Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Baumaschinen

Interview mit Dirk Moll, Geschäftsführer der Allu Deutschland GmbH

Ein Unternehmen macht Boden gut

Straßen mit Schlaglöchern, marode Brücken, Wohnungsbau, Renaturierungsprojekte, Breitbandausbau – wer im Umfeld der Baubranche unterwegs ist, kann auch in Zukunft auf volle Auftragsbücher hoffen. Dass viele Projekte in der Pipeline sind, sieht man auch bei der Allu Deutschland GmbH so. Der Marktführer im Bereich Schaufelseparatoren freut sich auf kommende Herausforderungen. Am neuen Strandort Melle ist Allu dafür bestens aufgestellt.

Interview mit Kathrin Henle-Bee, Prokuristin der HENLE Baumaschinentechnik GmbH

Stark im Team, stark im Produkt

In 40 Jahren hat sich auf dem Gebiet der Baumaschinen viel bewegt. Die HENLE Baumaschinentechnik GmbH in Rammingen hat diese Entwicklung nicht nur begleitet, sondern auch mit eigenen Innovationen mitgestaltet. Prokuristin Kathrin Henle-Bee vertritt die dritte Generation im Familienunternehmen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt sie von einer Wachstumsgeschichte und einem Zusammenhalt, der sich gerade in der Krise ausgezahlt hat.

Interview mit Marco Laurini, Geschäftsführer der Laurini Officine Meccaniche Srl

Altes wahren, Neues wagen

Wenn innovative Ideen auf Basis einer soliden Historie entstehen, sind sie meist erfolgversprechend. Bei der Laurini Officine Meccaniche Srl aus Busseto in der Region Parma ist das der Fall. Das Unternehmen entstand als klassischer Handwerksbetrieb und ist heute für seine innovativen, oft patentierten Maschinen wie Pipeline-Polstermaschinen auf der ganzen Welt bekannt.

GREWUS GmbH

Die GREWUS GmbH wurde 2007 in Hamburg gegründet und ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von individuellen Lösungen für akustische und haptische Komponenten spezialisiert. Aktiv sind sie in den Bereichen Automobil, Nutzfahrzeuge, e-Mobilität, Weiße Ware, Konsumgüter und Medizintechnik. So ist GREWUS Tier 1- und Tier 2-Lieferant. Das 16-köpfige Team verfügt eigene Entwicklungslabore für Produkte wie Piezoscheiben, Mikrofone und elektromagnetische Aktuatoren. In diesem Rahmen arbeitet der Betrieb eng mit dem TÜV und Audit-Teams zusammen. Die GREWUS kooperiert mit Cypress/Infineon, diversen Universitäten, Leonard Kurz / PolyIC und ist Mitglied beim DVN, der Haptics Alliance oder auch dem Haptic Indutry Forum. Als Teil der BeStar Holding, die über Standorte in China, Südkorea, Hong Kong und den USA verfügt, hat GREWUS dabei Zugriff auf globale Ressourcen und produziert circa 30 Millionen Komponenten pro Jahr. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende.

Interview mit Ruedi Sandmeier, Geschäftsführer der KUHN Schweiz AG

Wie man eine hohe Marktdurchdringung erreicht

120 Tonnen Gewicht, die mit 600 kWh weltgrößte Batterie und 130 t jährliche CO2-Ersparnis: Der eDumper ist in jeder Hinsicht ein Fahrzeug der Superlative, das auf einem konventionellen Muldenkipper von Komatsu basiert und angeboten wird von der KUHN Schweiz AG, zusammen mit einem großen Portfolio weiterer Weltmarken für den Bau- und Transportsektor. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Ruedi Sandmeier über Cross-Selling und den Fokus auf spezielle Produktsegmente für eine hohe Marktdurchdringung gesprochen.

Stirnimann AG

Stirnimann AG

Fritz Oschwald, Geschäftsführer der Stirnimann AG aus dem schweizerischen Olten, liebt seinen Beruf: „Jeden Tag treffe ich viele unglaublich tolle Menschen. Das ist sehr spannend und sehr schön.“ Spannend ist für ihn auch die Herausforderung, das Full Service-Unternehmen rund um Krane, Hebebühnen und Teleskopstapler durch herausfordernde Zeiten zu führen. „Wir sind überzeugt, dass wir wach und offen sein müssen, Veränderungen zu erkennen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen. Gerade in heutigen Zeiten ist das extrem wichtig.“

STM Waterjet Group

STM Wasserstrahl-Schneidanlagen wir denken einen Schnitt weiter. Leidenschaft, Know-how und ein unstillbarer Innovationsdrang haben STM zu einem international führenden Anbieter von Wasserstrahl-Schneidsystemen gemacht. Seit über 30 Jahren entwickeln wir an unseren Firmensitzen in Eben im Pongau, Österreich, Schweinfurt in Deutschland und Reiden in der Schweiz mit großer Begeisterung zukunftsfähige Produktionslösungen vor allem für die Stahl-, Aluminium-, Metall-, Kunststoff- Verbundstoff-, Stein- und Glasindustrie. Der Name STM steht für hochwertige Wasserstrahl-Schneidanlagen, die als Baukastensystem entwickelt wurden, für individuelle, hoch effiziente Lösungen, für eine ungewöhnlich hohe Kundenorientierung und unsere Leidenschaft, die Technologie des Wasserstrahlschneidens immer weiter zu verbessern.

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Weniger ist hier mehr

Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette, teure Baumaschine sein, um den Job zu erledigen. Oft tut es auch ein Anbaugerät, das sich leicht auswechseln lässt, je nach Anforderung. Zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet gehört das italienische Unternehmen Simex s.r.l., das vor allem für seine leistungsfähigen, robusten Anbaufräsen bekannt ist.

TOP