Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20119 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 3461 bis 3480

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt werden. Woher das Unternehmen seine besondere Innovationsfreude nimmt und welche Branchenschwerpunkte perspektivisch wichtig werden können, verriet Geschäftsführer Markus Schlein im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern macht sich auch für den Wein als Naturprodukt und Ausweis unserer europäischen Kultur stark. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer KR Andreas Leithner unter anderem über die möglichen Auswirkungen der amerikanischen Importzölle.

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler erfolgreich gegen internationale Giganten wie Dell, HP und Lenovo an. Geschäftsführer Siegbert Wortmann setzt dabei auf Kundennähe, eigene Fertigung und bodenständige Werte.

Diese 10 Fehler beim Fuhrpark kosten dich Umsatz

Ein gut organisierter Fuhrpark ist mehr als nur eine Sammlung von Fahrzeugen. Er ist ein entscheidender Bestandteil des Unternehmens, beeinflusst Betriebskosten, Produktivität und letztlich den Umsatz. Wer hier Fehler macht, verliert nicht nur Geld, sondern riskiert auch unnötige Risiken und Mehraufwand.

Trends 2025 - verändert sich die Metall verarbeitende Industrie?

Für die Metallindustrie ist das Jahr 2025 mit Chancen und Herausforderungen verbunden. In einer dynamischen Branche wie dem Metallsektor ist man an häufige Veränderungen gewöhnt. Wirtschaftliche Krisen, politische Entwicklungen und globale Innovationen beeinflussen die weitere Zukunft der Branche. Welche Trends stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Interesses?

Der nachhaltige und effiziente Lebensstil

Anpassung des Lebensstils

Work-Life-Balance, ein gesunder Lebensstil sowie eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit, danach sehnt sich ein Großteil der Bevölkerung. Leider sieht die Realität häufig ganz anders aus. Viele Überstunden, wenig Freizeit sowie der übermäßige Konsum von ungesunden und schnellen Gerichten. Hinzukommen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, welche maßgeblich Einfluss auf die persönliche Lebensqualität nehmen. Doch wie schafft man es, einen gesunden Lebensstil anzustreben und diesen zu halten? Wie bekommt man die Arbeit und das Privatleben unter einen Hut, ohne gravierende Einschnitte vorzunehmen?

Talentsuche in der Hauptstadt: Chancen und Herausforderungen

Berlin ist nicht nur die politische Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierender Knotenpunkt für Wirtschaft, Innovation und Kreativität. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und bietet Unternehmen die Möglichkeit, von einem vielfältigen Pool an Fachkräften zu profitieren. Die Mischung aus dynamischem Startup-Ökosystem, etablierten Unternehmen und internationalen Organisationen macht Berlin zu einem einzigartigen Standort, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet.

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die Nachfrage nach den flexiblen und innovativen Schneepflügen sowie den Streumaschinen der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH, einer Tochtergesellschaft des österreichischen Spezialisten für Holzschnittgeräte SPRINGER Group, weiterhin hoch. Mit der Erweiterung des Portfolios um neue Lösungen positioniert sich das Unternehmen optimal für die Zukunft.

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von Wolfgang Kraus in 3. Generation geführt. Der Geschäftsführer spricht mit uns über Traditionsbewusstsein, Digitalisierung und den Anspruch, im Leistungssport zukünftig eine feste Größe zu werden.

Asbest: Wenn Sanierung zur Gefahr wird

Unsachgemäße Sanierungen bergen ein erhebliches Gesundheitsrisiko – besonders dann, wenn Asbest im Spiel ist. In vielen Altbauten steckt das krebserregende Material bis heute verborgen: in alten Bodenbelägen, Klebern, Dämmschichten oder Wandverkleidungen. Wird es beschädigt, etwa bei Bauarbeiten oder Renovierungen, können feine Fasern freigesetzt werden, die über Jahrzehnte hinweg schwere Lungenkrankheiten und Krebs verursachen können. Besonders gefährlich: Nicht nur unseriöse Sanierungsfirmen, sondern auch Handwerker wie Elektriker, Fliesenleger oder Installateure setzen beim Schlitze fräsen oder Fliesen entfernen unbeabsichtigt Asbest frei – oft, ohne davon zu wissen. Viele dieser Tätigkeiten gelten nicht als klassische „Sanierungsarbeiten“ und fallen damit durch das Raster der Aufmerksamkeit. Doch sobald asbesthaltiges Material betroffen ist, greifen klare gesetzliche Vorgaben.

TOP