Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Berger, was sind die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Feuerbergs?

Emanuel Berger: Der Feuerberg hat eine lange Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich war das Gebiet eine Almwirtschaft, wo die Kühe im Sommer auf die Gerlitzen Alpe getrieben wurden. In den 1920er-Jahren begann mein Urgroßvater, Emil Berger, mit dem Bau von Almhütten. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Unternehmen weiter. Mein Großvater baute die erste Seilbahn und erweiterte die Straße, sodass die Gäste leichter zu uns gelangen konnten. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er-Jahren übernahmen meine Eltern das Unternehmen und 2007 begann die große Investitionswelle, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Investitionen. Wie viel haben Sie seit 2007 in das Resort investiert?

Emanuel Berger: Seit 2007 haben wir etwa 50 Millionen EUR in den Feuerberg investiert. Diese Investitionen sind getrieben von dem Wunsch, unseren Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und die Schönheit der Natur zu inszenieren.

Wirtschaftsforum: Hatten Sie bereits 2007 eine klare Vision für den Feuerberg?

Emanuel Berger: Die Vision war damals sicherlich noch nicht so klar, wie sie heute ist. Wir wussten, dass wir Wasser und Wärme auf den Berg bringen wollten und dass das Gästeerlebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Über die Jahre hat sich diese Vision geschärft und wir haben unser Angebot kontinuierlich erweitert.

Wirtschaftsforum: Der Feuerberg ist ein Ort voller Möglichkeiten. Was genau bieten Sie Ihren Gästen an?

Emanuel Berger: Wir haben ein breites Spektrum an Aktivitäten, von sportlichen Wanderungen über Yoga bis hin zu Angeboten, die in die Tiefe gehen, wie Meditation, ZEN-Bogenschießen und vieles mehr. In diesem Jahr haben wir auch ein Erlebnis-Reich geschaffen, das über das vielfältige Freizeit- und Erlebnisangebot in der Region und im Haus für alle Altersgruppen informieren soll.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie, um all diese Angebote zu realisieren?

Emanuel Berger: Wir beschäftigen etwa 170 Mitarbeiter. Es gibt saisonale Schwankungen, aber im Großen und Ganzen ist die Auslastung das ganze Jahr über stabil.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die saisonale Verteilung aus? Ist der Sommer oder der Winter wichtiger für Ihr Geschäft?

Emanuel Berger: Alle Jahreszeiten haben ihren Reiz. Im Frühling, Sommer und Herbst verbinden wir Wanderurlaub mit Wellness-Genuss, während im Winter das Skifahren und die Entspannung danach im Vordergrund stehen. Unsere Auslastung liegt über das ganze Jahr hinweg bei über 90%.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, ein breites Publikum anzuziehen?

Emanuel Berger: Wir lernen viel aus dem Gästefeedback und unser Angebot ist so gestaltet, dass es für verschiedene Zielgruppen funktioniert. Familien, Paare und Ruhesuchende können hier alle gleichermaßen ihren Urlaub genießen, ohne dass es zu Störungen kommt.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrem kulinarischen Angebot?

Emanuel Berger: Unser kulinarisches Konzept basiert auf regionalen Produkten, die wir von lokalen Lieferanten beziehen. Wir bieten eine Mischung aus traditioneller Kärntner Küche und internationalen Gerichten an. Unser Küchenchef hat viele innovative Ideen, die wir in unsere Menügestaltung einfließen lassen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr Unternehmen während der Coronapandemie entwickelt?

Emanuel Berger: Wir haben die Zeit gut überstanden und sind heute besser aufgestellt als je zuvor. Die Pandemie hat uns zwar vor Herausforderungen gestellt, aber wir haben die Gelegenheit genutzt, um uns weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit dem Thema Nachhaltigkeit aus? Welche Maßnahmen haben Sie in dieser Hinsicht ergriffen?

Emanuel Berger: Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Wir haben stark in Energieeffizienz investiert, unsere Gebäude isoliert und setzen auf erneuerbare Energien. Zudem unterstützen wir die lokale Biolandwirtschaft und achten darauf, Abfall zu minimieren.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?

Emanuel Berger: Mein Ziel ist es, den Feuerberg weiterzuentwickeln und unseren Gästen unvergessliche Momente zu bieten, indem wir im kulinarischen und im Zimmerbereich weitere Verbesserungen vornehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Segel setzen für unvergessliche Momente

Interview mit Detlev Schäferjohann, Geschäftsführer der e-hoi GmbH

Segel setzen für unvergessliche Momente

Eine Kreuzfahrt ist eine einzigartige Kombination aus erstklassigem Service, exquisiter Küche und atemberaubenden Destinationen. Sie ist das Tor zu einem unvergesslichen Abenteuer und traumhaften Ausblicken auf die sieben Weltmeere. Von…

Spannendes aus der Region Bodensdorf

Die Chemiekeule muss nicht sein: Biologischer und mechanischer Pflanzenschutz als wirksame Alternative

Interview mit Peter Witasek, Geschäftsführer der Witasek Pflanzenschutz GmbH

Die Chemiekeule muss nicht sein: Biologischer und mechanischer Pflanzenschutz als wirksame Alternative

Zahlreiche Fachleute zerbrechen sich die Köpfe, wie man der Schädigung der Vegetation durch Insektenbefall Einhalt gebieten kann. Dabei sprudelt der 74jährige Gründer und Geschäftsführer der Firma WITASEK Pflanzenschutz GmbH im…

„Ich wünsche mir mehr Mut, Grenzen infrage zu stellen“

Interview mit Stefanie Rud, Geschäftsführerin der Ortner Reinraumtechnik GmbH

„Ich wünsche mir mehr Mut, Grenzen infrage zu stellen“

Das Thema Luft- und Reinraumtechnik hat in Zeiten einer Viruspandemie die breite Gesellschaft erreicht. So war auch die Expertise von Stefanie Rud, Geschäftsführerin der Ortner Reinraumtechnik GmbH, in den letzten…

Ein Hotel für den modernen Business-Gast

Interview mit Kerstin Fritz, General Manager der Congress Hotel Villach Betriebsgesellschaft mbH

Ein Hotel für den modernen Business-Gast

Das Hotel- und Gastgewerbe ist von den Einschränkungen der Coronapandemie besonders betroffen gewesen. Trotzdem blickt Kerstin Fritz als General Managerin eines Business-Hotels mit angeschlossenem Kongresszentrum im österreichischen Villach mit freudigem…

Das könnte Sie auch interessieren

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP