Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Buzási, zunächst einmal die Frage: was bedeutet PEIX? 

Johannes Buzási: PEIX ist ein Kunstwort, das abgeleitet ist vom portugiesischen Wort ʻpeixeʼ – das bedeutet Fisch. 

Wirtschaftsforum: Ihr Geschäft ist aber ein anderes ...

Johannes Buzási: Ja, wir sind eine Agentur, die spezialisiert ist auf den Healthcare-Markt. Gegründet wurde sie vor 30 Jahren von Karsten Rzepka, der heute noch alleiniger Inhaber ist. Die Agentur hat am Prenzlauer Berg als Designstudio angefangen. Dann hat man sich für den Gesundheitsmarkt entschieden. Das war schlau, denn dies ist ein Marktumfeld, in dem nicht jeder mitspielen kann.

Gleichzeitig ist Health neben Automotive einer der größten Märkte in Deutschland. Wir haben uns dann im Bereich Pharmakommunikation entwickelt. Zu unseren Kunden gehören große Namen wie BMS und Novartis, aber auch viele mittelständische Unternehmen. Inzwischen erwirtschaften wir einen Jahresumsatz von 10 Millionen EUR und beschäftigen 85 Mitarbeitende.

Wirtschaftsforum: Wie haben PEIX die Krisen der vergangenen Jahre getroffen?

Johannes Buzási: Durch Corona ist das Gesundheitswesen besser geworden, ebenso wie das Patientenwissen. Die Pandemie hat Geld in den Markt gespült. Die Krebsforschung wurde zum Beispiel weiter angefeuert. Krieg und Inflation spüren wir schon, aber auch die politischen Themen. Es geht aktuell darum, die Produktion in Deutschland und Europa zu fördern und die Abhängigkeit von China wieder zu reduzieren. Der Markt befindet sich in einer fundamentalen Transformation, durch die Digitalisierung, aber auch die Forschung macht Quantensprünge. In der Onkologie verdoppelt sich alle 78 Tage das Wissen.
 

Wirtschaftsforum: Wie sieht Kommunikation im Gesundheitswesen aus, was sind die Besonderheiten? 

Johannes Buzási: Hier müssen wir unterscheiden zwischen dem OTC- und dem Rx-Markt. Der größere ist der Rx-Markt, der Markt für verschreibungspflichtige Medikamente. Hier ist Fachkommunikation gefragt. Sie richtet sich unter anderem an Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, PTA und politische Stakeholder. Beispielsweise bereiten wir für eine Produktmarke für Ärzte die Merkmale und Stärken von onkologischen Therapien auf. Im OTC-Markt sind es klassische Kreativ-Werbekampagnen, die sich an Endverbraucher richten mit dem Ziel, sie in die Apotheken zu bekommen. Werbung muss emotionalisieren. Jede Kampagne hat ein eigenes Ziel. Gerade im OTC-Bereich geht es immer um Brands. Wir verstehen, wie die Produkte und Therapien funktionieren, und können das visualisieren. 

Wirtschaftsforum: Wo steht Ihre Agentur am Markt? 

Johannes Buzási: Unser Segment ist überschaubar. Die großen und bekannten Klassik-Agenturen sind nicht unsere Wettbewerber; dafür ist der Markt zu komplex und mit hohen Eintrittsbarrieren verbunden. Wir sind eine der spezialisiertesten Agenturen. Unsere Größe bietet Stabilität, Umsetzungssicherheit, Kreativität und Fachlichkeit. In diesem Spannungsfeld schaffen wir eine gute Balance. 

Wirtschaftsforum: Was macht die Agentur Ihrer Meinung nach so erfolgreich? 

Johannes Buzási: Wir konnten immer wieder gute Leute an die Firma binden. Mit unserer Unternehmenskultur sind wir attraktiv für Talente. Und wir sind menschenorientiert. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir sehen das Gute im Anderen und legen Wert auf eine teamorientierte Zusammenarbeit. 

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die weitere Entwicklung des Marktes und von PEIX in der Zukunft? Welche Ziele haben Sie? 

Johannes Buzási: Die KI wird auf jeden Fall Teil des täglichen Lebens werden. Gerade entwickeln wir die Vision für die nächsten Jahre. Daraus ergeben sich dann mögliche weitere Märkte – zurzeit sind wir nur in der DACH-Region tätig – und Spezialisierungen. Wir sind dankbar, dass wir schon so weit gekommen sind. Uns geht es nicht darum, einfach nur quantitativ groß zu werden, sondern um qualitative Ziele. Wir definieren und begreifen Wachstum eher nach innen. 

Wirtschaftsforum: Und worin liegt Ihre persönliche Motivation? 

Johannes Buzási: Ich mag es zu gestalten und bringe gerne Menschen in ihre Stärke. 

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Spannendes aus der Region Berlin

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Schulze, Geschäftsführer der PBVI

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

30 Jahre lang arbeiten drei Berliner Firmen nebeneinander im Bereich Infrastrukturplanung für Schiene und Straße, bis sie sich entschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Das Ergebnis: die PBVI Planung | Bauüberwachung…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP