Vollkasko oder Teilkasko: Für welche Versicherung sollte ich mich entscheiden?

Welche Schäden deckt die Vollkasko und Teilkasko ab?

Es kann im Alltag immer mal wieder zu Schäden am Fahrzeug kommen. Diese entstehen oftmals nicht zwingend durch Unfälle. Einige sind Folge von Umwelteinflüssen, Vandalismus oder entstehen durch Verschleiß. Für jeden Zweck gibt es Versicherungsvarianten, die im Bedarfsfall einspringen. Neben der Vollkasko und Teilkasko kann mitunter die Reparaturkostenversicherung für Fahrzeughalter wichtig sein.

Die Vollkaskoversicherung ist vor allem bei Neuwagen oder geleasten Fahrzeugen interessant. Sie bietet einen umfassenden Schutz bei Schäden am eigenen Auto. Dabei erfolgen nicht nur Leistungen seitens der Versicherung bei Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Wildschäden. Auch selbstverursachte Schäden am eigenen Auto übernehmen Versicherungsunternehmen sowie Schädigungen, die durch Fahrerflucht entstanden sind. Zusätzlich sind im Vollkaskorahmen sämtliche Konditionen enthalten, die auch die Teilkaskoversicherung umfassen.

In der Regel wählen Autobesitzer die Teilkaskoversicherung, wenn das Auto bereits älter als fünf oder mehr Jahre ist. In dieser Versicherungsversion sind Schäden wie Glasbruch, Diebstahl oder Schäden durch Brand nebst Explosion inbegriffen. Auch Elementarschäden, die durch höhere Gewalt wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen herrühren, sind Teil dieser Versicherung. Lediglich Marderschäden oder Fahrerflucht durch Unfallgegner sind nicht im Versicherungsschutz inkludiert.

Zusätzlich zu den Kaskoversicherungen kann für verschiedene Autobesitzer die Reparaturkostenversicherung sinnvoll sein. Diese kommt für Schäden auf, die nach der Anschlussgarantie, Neuwagengarantie oder Gebrauchtwagengarantie aufkommen. Somit schützen sich Autobesitzer vor horrenden Kosten und müssen sich im Reparaturfall keine Sorgen machen.

Hinweis: Der Versicherungsschutz kann bei den unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften durchaus variieren. Deshalb ist es empfehlenswert, sich Zeit zu nehmen und die Policen gründlich zu studieren. Dementsprechend können Versicherungsnehmer sichergehen, dass sie vollen Versicherungsschutz genießen.

Warum sind die Kosten der Teilkasko geringer als bei Vollkasko?

Die Autoversicherung kann teilweise ziemlich teuer sein. Deshalb versuchen zahlreiche Autohalter die Kosten zu reduzieren. Im Bereich der Teilkasko und Vollkasko spielt häufig das Alter des Fahrzeuges eine Rolle. Besonders neue Fahrzeuge sollten eine Vollkaskoversicherung erhalten, da die Kosten bei Schäden in der Regel sehr hoch ausfallen können. Die Teilkasko ist meistens günstiger, was jedoch auch am reduzierten Leistungsumfang liegt. Hier ist zu differenzieren, was sinnvoller erscheint. In den meisten Fällen wechseln Fahrzeugbesitzer die Versicherung, wenn das Fahrzeug ein Alter von fünf bis sechs Jahren erreicht hat. Natürlich ist ebenso der Fahrzeugwert zu berücksichtigen.

Darüber hinaus können Autobesitzer die Versicherungskosten durch die Anpassung verschiedener Kriterien niedriger gestalten. Die Höhe der Versicherungsbeiträge orientiert sich häufig an diversen Parametern wie Regional- oder Typklasse sowie Selbstbeteiligungshöhe, Schadensfreiheitsklasse, Fahrzeugalter oder jährliche Fahrleistung. Durch vorausschauendes Fahren lassen sich zudem Schäden bestmöglich vermeiden. Ebenso kann die Reduzierung der Fahrleistung die Versicherungssumme günstiger ausrichten. Hier gilt es jedoch, wahrheitsgetreue Angaben beim Versicherer zu machen. Werden bei Prüfungen, die regelmäßig und stichprobenartig erfolgen, Unstimmigkeiten bemerkt, kann es zur Kündigung der Versicherung und dem Verlust des Versicherungsschutzes kommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP