Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Genauigkeit ist ein Grundpfeiler des Unternehmens und stand bereits bei der Gründung von Van Eerd vor genau 25 Jahren im Vordergrund. „René van Eerd hatte die Idee, den Unterbau mit einem Nivellierbrett zu glätten und für den weiteren Aufbau vorzubereiten. Da sein früherer Arbeitsgeber davon nicht zu überzeugen war, kaufte er sich 1999 den ersten Lader und das erste Nivellierbrett“, erzählt der stellvertretende Direktor Erik van Ham. „Damit hatte René van Eerd so viel Erfolg, dass bald ein zweiter und ein dritter Lader folgten.“ 

Effizienz bei Erdbewegungen 

Seitdem ist Van Eerd ein gefragtes Unternehmen im niederländischen Straßen- und Schienenbau und baut Standardmaschinen für seine Zwecke so um, dass Erdbewegungen effizienter und leichter werden. Durch gute Kontakte wurde der innovative Ansatz in der Nivellierung von Untergründen auch auf den Bereich Schiene ausgeweitet.

Heute ist Van Eerd fester Partner führender Schienenbauunternehmen wie VolkerRail und Strukton Rail und wird bei diesen in die Angebotsphase eingeschlossen. „Wir haben sehr gute Kontakte etabliert, auch mit BAM und Dura Vermeer, und sondieren regelmäßig die Möglichkeiten in neuen Projekten“, so Erik van Ham. „Besonders das Thema Bodenstabilisierung ist wichtig, gerade bei uns in den Niederlanden, wo der Boden nicht immer tragfähig genug ist.“ 

Der Zug muss fahren

Statt hier auf die Standardmethode zu setzen und den Aushub abzutransportieren und neuen Sand heranzubringen, hat Van Eerd mit einem Partner das Produkt ProSoil entwickelt, das den bestehenden Boden ausreichend verstärkt und einen Aushub unnötig macht. „Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zahlt es sich aus, dass der Boden nicht komplett ausgewechselt werden muss“, sagt Erik van Ham. Alle Arbeiten werden mit Spezialmaschinen ausgeführt, die auch schwierigen oder verdichteten Böden nicht durch Ein- oder Absacken weiter schaden und den Bodenverhältnissen angepasst sind.

Arbeiten werden im 3D-Modell dokumentiert. Das beginnt bei der Planung und setzt sich über die Ausführungsarbeiten auf der Baustelle bis hin zum Projektabschluss fort. Heute ist Van Eerd vor allem im Schienenbau aktiv, doch auch der Straßenbau bleibt ein großes Thema. „Im Schienenbau halten alle Parteien zusammen, denn uns eint das eine Ziel: Der Zug muss wieder fahren. Das ist schon eine besondere Atmosphäre im Gleisbau“, unterstreicht Erik van Ham, der auch in Zukunft die Themen Innovation und Mitarbeiter weit oben auf der Agenda sieht: „Wir arbeiten mit Maschinen, aber Kollegialität und ein gutes Mitei-nander bleiben wichtig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Spannendes aus der Region BN ‘s-Hertogenbosch

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Wir bringen Ihre Steine ins Rollen

Interview mit Notburga Kreppold, Kaufmännische Geschäftsleitung der Konrad Kreppold GmbH

Wir bringen Ihre Steine ins Rollen

Nicht selten beginnt ein Bauprojekt mit einem Abbruch. Über den kontrollierten Abriss hinaus müssen dabei Materialien fachgerecht entsorgt werden. Vor dem Hintergrund des wachsenden Klimabewusstseins wird Recycling hier ein immer…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP