Mensch und Maschine in der Fabrik der Zukunft

FASTEC hat in diesem Jahr sein Angebot aktualisiert: pvaPRO, smartOEE und FASTedge lauten die neuen Produkte und bedeuten einen Meilenstein in der Entwicklung. Teilnehmende des Forums lernen sie vor Ort kennen und können Fragen zum Einsatz in der Praxis stellen.

Voneinander lernen, miteinander in den Austausch gehen: Wie die Digitalisierung einer Produktion gelingt, zeigen anschauliche Beispiele aus der Praxis. Aus diesem Grund werden zwei FASTEC-Kunden in Vorträgen von Ihren Erfahrungen erzählen. Tanja Lichtenegger, Head of Operational Technology Solutions, berichtet in ihrem Vortrag über die Einführung von FASTEC 4 PRO als MES-Lösung in der Unternehmensgruppe Theo Müller. Nico Schütte, Leiter der Automatisierungstechnik bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, digitalisiert die Produktion des Schokoladenherstellers bereits seit 2020 mit FASTEC. Im Vortrag erfahren Teilnehmende, wie genau der Prozess der Erfassung und Verarbeitung der Störinformationen erfolgt. 

Mit zunehmender Digitalisierung der Fertigungsprozesse kommt immer häufiger die Frage auf, wie Mensch und Maschine in Zukunft miteinander agieren werden. Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen werden dies bei einer Podiumsdiskussion erörtern. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die Fabrik der Zukunft und diskutieren über Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Sie möchten am FASTEC Forum 2024 teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte hier an.

Mensch und Maschine in der Fabrik der Zukunft

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP