Mensch und Maschine in der Fabrik der Zukunft

FASTEC hat in diesem Jahr sein Angebot aktualisiert: pvaPRO, smartOEE und FASTedge lauten die neuen Produkte und bedeuten einen Meilenstein in der Entwicklung. Teilnehmende des Forums lernen sie vor Ort kennen und können Fragen zum Einsatz in der Praxis stellen.

Voneinander lernen, miteinander in den Austausch gehen: Wie die Digitalisierung einer Produktion gelingt, zeigen anschauliche Beispiele aus der Praxis. Aus diesem Grund werden zwei FASTEC-Kunden in Vorträgen von Ihren Erfahrungen erzählen. Tanja Lichtenegger, Head of Operational Technology Solutions, berichtet in ihrem Vortrag über die Einführung von FASTEC 4 PRO als MES-Lösung in der Unternehmensgruppe Theo Müller. Nico Schütte, Leiter der Automatisierungstechnik bei der Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, digitalisiert die Produktion des Schokoladenherstellers bereits seit 2020 mit FASTEC. Im Vortrag erfahren Teilnehmende, wie genau der Prozess der Erfassung und Verarbeitung der Störinformationen erfolgt. 

Mit zunehmender Digitalisierung der Fertigungsprozesse kommt immer häufiger die Frage auf, wie Mensch und Maschine in Zukunft miteinander agieren werden. Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen werden dies bei einer Podiumsdiskussion erörtern. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die Fabrik der Zukunft und diskutieren über Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.

Sie möchten am FASTEC Forum 2024 teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte hier an.

Mensch und Maschine in der Fabrik der Zukunft

Aktuellste news

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie verändert täglich die alten, gewohnten Fundamente unserer Arbeitswelt. Technologien, die einst als unvorstellbar galten, gehören heute zur Normalität. Sowohl Unternehmen als…

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.…

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP