Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Die Elektrobranche ist derzeit von starken Veränderungen geprägt. Themen wie die Energiewende, die steigende Nachfrage nach regenerativen Energien und die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. „Wir müssen uns ständig an neue Marktbedingungen anpassen“, sagt Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist. „Unsere Stärke liegt darin, schneller und flexibler als unsere großen Konkurrenten auf diese Veränderungen zu reagieren.“ 

Neue Wege gehen

Alphatec wurde 1993 von Erwin Schiegl senior gegründet. Schon damals legte das Unternehmen großen Wert auf die Tugenden, die es auch heute noch prägen: Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit. „Meine Eltern haben das Unternehmen mit der Vision gegründet, stets flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und dabei höchste Qualität zu liefern“, erinnert sich Erwin Thomas Schiegl. „Die Chance, das Unternehmen von Anfang an mitzugestalten und aktiv in die Zukunft zu führen, hat uns motiviert, immer neue Wege zu gehen.“ Diese Innovationskraft zeigt sich unter anderem in der Umstellung des Unternehmens auf eine deutschlandweite Vertriebsstruktur, die es Alphatec ermöglicht, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt eine führende Rolle einzunehmen.

„Wir haben unser Sales-Team neu aufgestellt, dabei eine Bereichsleiterin Kundenservice installiert und den Vertrieb in Leitung Fachberatung und Koordination Fachgroßhandel separiert“, erläutert Erwin Thomas Schiegl. „Eine weitere wichtige Entscheidung war der Ausbau unseres Elektropartner-Netzwerks, das heute unter dem Namen ʻthe electrify clubʼ bekannt ist. Dieses Netzwerk steht nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen mit dem Interesse an der Energie- und Gebäudetechnik offen, was uns noch breiter aufgestellt hat.“

Energieverteilung und Elektromobilität

Das Leistungsspektrum von Alphatec ist breit gefächert und umfasst eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen rund um die Energieverteilung und Elek-tromobilität. „Wir bieten Lösungen vom Kleinverteiler bis zur großen Hauptverteilung, vom Standardschrank bis zur Ladestation für Elektrofahrzeuge“, erklärt Erwin Thomas Schiegl. Besonders stolz ist er auf die neuen Produkte, die das Unternehmen kürzlich auf der Fachmesse Light + Building vorgestellt hat. „Der neu designte Kleinverteiler Polaris und der Zählerschrank Heart sind Top-Produkte für den Wohnungsbau, die von unseren Kunden sehr gut angenommen werden. Ein weiteres Highlight ist unser neuer DC-Schnelllader, der besonders im Bereich der Elektromobilität große Aufmerksamkeit erregt hat.“ Die Expertise von Alphatec geht jedoch weit über den klassischen Schaltschrankbau hinaus.

„Unsere Kernkompetenzen liegen in der Metallverarbeitung, der Pulverbeschichtung, der Elektromontage und der Verdrahtung“, führt Erwin Thomas Schiegl aus. „Durch diese vielfältigen Leistungen erreichen wir eine enorme Fertigungstiefe, die es uns ermöglicht, extrem flexibel auf Sonderwünsche unserer Kunden einzugehen.“

Investitionen in die Zukunft

Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden und die Produktion zu optimieren, investiert Alphatec derzeit in einen um-fangreichen Ausbau der Unternehmensinfrastruktur. „Wir haben über zehn Millionen EUR in einen neuen Anbau investiert, der 4.500 m2 umfasst und eine neue Metallverarbeitung sowie eine Logistikhalle beherbergen wird“, berichtet Erwin Thomas Schiegl. „Mit dieser Erweiterung können wir unsere Produktionskapazitäten verdoppeln und sind für die Zukunft bestens gerüstet.“ Neben den technologischen und infrastrukturellen Investitionen legt Alphatec großen Wert auf die Zufriedenheit und Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. „Wir setzen auf den Teamgedanken in der Belegschaft und haben verschiedene Benefits eingeführt, um unsere Mitarbeiter zu fördern“, sagt Erwin Thomas Schiegl. Dazu gehören Sportangebote, Teambuilding-Events wie Besuche im Kletterwald oder Kochkurse in der Eventkantine und sogar eine eigene Betriebsfußballmannschaft.

„Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter sich wohlfühlen und motiviert sind, denn nur so können wir als Unternehmen erfolgreich sein.“ Der Erfolg von Alphatec blieb nicht unbemerkt. Kürzlich wurde das Unternehmen vom bayerischen Wirtschaftsministerium als eines der 50 innovativsten und wachstumsstärksten Unternehmen in Bayern ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Strategie, auf Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit zu setzen“, sagt Erwin Thomas Schiegl stolz. Zudem ist Alphatec seit 2024 Premium E-Marken Partner der Zentralinnung ZVEH, was die Position des Unternehmens in der Elektrobranche weiter stärkt. Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem der führenden Anbieter in der Elektrobranche entwickelt. Mit einer klaren Ausrichtung auf Innovation und Qualität, einem breiten Leistungsspektrum und einer starken Unternehmenskultur ist das Unternehmen bestens gerüstet, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. „Erfolg begleitet diejenigen, die sich selbst treu bleiben und gleichzeitig innovative Wege beschreiten“, fasst Erwin Thomas Schiegl die Philosophie des Familienunternehmens zusammen. Angesichts der kontinuierlichen Investitionen und der starken Marktposition steht Alphatec vor einer vielversprechenden Zukunft, in der das Unternehmen seine Rolle als Vorreiter in der Elektrobranche weiter ausbauen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Spannendes aus der Region Landkreis Regensburg

Wirtschaft und Natur im Einklang

Interview mit Dipl.-Ing. Franz Rösl Geschäftsführer der RÖSL GmbH & Co. KG

Wirtschaft und Natur im Einklang

Die RÖSL GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Regensburg repräsentiert eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte als familiengeführtes Unternehmen in Bayern und Sachsen. Im Jahr 2022 übernahm Dipl.-Ing. Franz Rösl die…

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Intelligente Haustechnik für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Michael Pritzl, Geschäftsführer der Pritzl Haustechnik und Anlagenbau GmbH

Intelligente Haustechnik für eine nachhaltige Zukunft

Die Energiekrise hat in vielen Branchen zu einem grundsätzlichen Umdenken geführt. In der modernen Heiz- und Sanitärtechnik sind jetzt effiziente und ressourcenschonende Lösungen gefragt, die nachhaltig, aber auch bezahlbar sind.…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

TOP