Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mouhlen, Ihr Unternehmen fasst seinen Anspruch gerne mit dem Satz „Keep moving“ zusammen – wie genau sollen die Menschen mit Prophete in Bewegung bleiben?

Thomas Mouhlen: Am besten natürlich mit dem E-Bike – denn dessen Herstellung und Vertrieb stellt unser Hauptgeschäftsfeld dar. Darüber hinaus bieten wir auch entsprechende Zubehörartikel wie Helme und Fahrradschläuche an. Während unsere Schwesterfirma, die New Cycle GmbH, als Innovationsführerin auftreten und entsprechend das hochpreisige Marktsegment bedienen will, konzentrieren wir uns strukturell auf den Einstiegs- und Mittelpreisbereich und wollen unseren Kunden damit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – somit finden Sie unsere Produkte vornehmlich in großen Verbrauchermärkten wie Edeka, Aldi, Lidl, Obi und im Hagebaumarkt.

Wirtschaftsforum: Wie stellt sich dabei die aktuelle Marktsituation dar?

Thomas Mouhlen: In der Coronapandemie hat das E-Bike-Segment in Deutschland eine deutliche Wachstumsphase erlebt. Mit dem Krieg in der Ukraine und der damit einhergehenden Inflationsentwicklung hat sich die Konsumlaune jedoch deutlich eingetrübt, was sich gerade in unserem Markt mit stark rückläufigen Zahlen bemerkbar gemacht hat. Auch Prophete musste wie viele andere E-Bike-Hersteller letztes Jahr Insolvenz anmelden, woraufhin unser Unternehmen von der Tri Star Group übernommen wurde. Daraus ergeben sich für unsere Zukunft nun vielfältige neue Impulse, die wir konsequent nutzen möchten.

Wirtschaftsforum: An welche Themen denken Sie dabei?

Thomas Mouhlen: Ein Problem vieler E-Bike-Nutzer:innen liegt beispielsweise in der Frage, wo sie ihr Fahrrad am Zielort oder im Umfeld ihrer Wohnung unterstellen können – schließlich handelt es sich dabei auch im Einstiegssegment immer noch um ein relativ hochpreisiges Produkt, das die meisten Menschen nicht einfach am Straßenrand abstellen möchten. Nicht jeder hat jedoch die Möglichkeit, sein E-Bike in seine Wohnung oder einen geschützten Kellerraum mitzunehmen, und auch nicht jeder Arbeitgeber bietet auf seinem Firmengelände entsprechende Unterstellmöglichkeiten an. Genau dieses Problems nimmt sich eines unserer Schwesterunternehmen aus der Tri Star Group an, das entsprechende Radhäuser herstellt und vertreibt. So können wir nun inhouse an der Gestaltung einer besseren Infrastruktur mitwirken, die wiederum eine wichtige Voraussetzung für weiteres Wachstum im E-Bike-Geschäft darstellt. Natürlich werden gerade im Kontext der urbanen Mobilität in Zukunft auch verschiedene Mietmodelle eine wichtige Rolle spielen – hierfür ist auch eine entsprechende digitale Infrastruktur erforderlich, etwa in Form von nutzerfreundlichen Apps und Abrechnungssystemen. Auch daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen.

Wirtschaftsforum: Welches Kundensegment nehmen Sie bei Ihren weiteren Wachstumsambitionen besonders in den Fokus?

Thomas Mouhlen: Tatsächlich verspricht das E-Bike ganz verschiedenen Konsumentengruppen einen echten Nutzengewinn in ihrem Alltag. So können sich vor allem ältere Menschen über eine bessere Mobilität freuen, weil sie mit dem E-Bike vielleicht weitere Strecken zurücklegen können als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Viele jüngere Nutzer:innen freuen sich derweil über die hervorragende Umweltbilanz, die unser Produkt im Vergleich zum von ihnen abgelehnten Verbrennungsmotor aufweist, und das hohe Maß an Flexibilität, das eine bedarfsgerechte Nutzung von entsprechenden E-Bike-Sharing-Modellen bietet. Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass etwaige Vorurteile ganz schnell verschwinden, sobald man unser Produkt persönlich erlebt hat: Als meine 23-jährige Tochter zum ersten Mal mein E-Bike in meiner Garage stehen sah, hat sie es noch mit einem lapidaren „Opa-Bike“ quittiert. Als sie dann aber selber eine Runde damit gedreht hat, wollte sie auch eines haben. Natürlich müssen wir ältere und jüngere Kundinnen und Kunden anders ansprechen und ihnen auch unterschiedliche Modelle anbieten. Trotzdem ist das E-Bike für beide Konsumentengruppen eine sehr attraktive Lösung – in der Stadt wie auf dem Land. Die Investitionen, die für einen weiteren Ausbau der Infrastruktur erforderlich sind, müssen aber auch von den politischen Entscheidungsträgern getroffen und weitsichtig geplant werden, damit die Verkehrswende gelingen kann – und dazu gehören eben auch Radwege!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Interview mit Lars Knitter, Prokurist der FASTEC GmbH

„Unsere Software schafft Transparenz in der Produktion“

Mit dem modularen Manufacturing Execution System (MES) der FASTEC GmbH können Produktionsunternehmen Maschinendaten erfassen und auswerten. Die flexiblen Lösungen des inhabergeführten Unternehmens machen die Produkte für kleinere Betriebe ebenso interessant…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP