Von Makro bis Mini - wenn Miniaturisierung großgeschrieben wird

METAV 2012

Vom 28. Februar bis 03. März 2012 in Düsseldorf

Die METAV zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör.

Zur METAV 2012 haben sich rund 620 Aussteller aus allen großen Industriezweigen, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Metallbearbeitung, Medizintechnik und dem Handwerk angemeldet. Sie wollen auf über 35.500 m² Nettoausstellungsfläche ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen präsentieren.

„Die Vorbereitungen zur METAV 2012 laufen seit etlichen Monaten auf Hochtouren“, sagt Martin Göbel, Projektleiter beim METAV-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinen) in Frankfurt am Main. Das METAV-Team habe vielfältige Themen aufgegriffen, um die Veranstaltung zu einem Highlight im Terminkalender 2012 der Metallbearbeitungsmessen zu machen.

So wird das Angebot der Aussteller wieder durch attraktive Rahmenveranstaltungen ergänzt. Mit verschiedenen Partnern werden Sonderveranstaltungen u.a. zu den Themen Medizintechnik, Composite-Bearbeitung, Nachhaltigkeit in der Produktion und Nachwuchswerbung organisiert.

Von Makro bis Mini reicht die Bandbreite bei den Sonderthemen. Die Sonderschau „Metal meets Medical“ beispielsweise zeigt die gesamte Prozesskette zur Herstellung medizintechnischer Produkte. Miniaturisierung wird aber nicht nur in der Medizintechnik großgeschrieben, kleine Teile sind in vielen Branchen groß im Kommen. Ein Paradebeispiel für die Präzisionsbearbeitung mechanischer Miniatur-Bauteile ist die Uhrenindustrie.

„Das METAV-Angebot stößt bereits vor dem offiziellen Anmeldeschluss auf rege Nachfrage“, stellt Göbel fest. Das spiegele die Bedeutung der METAV als Messeplattform für die Metallbearbeitung nördlich der Mainlinie und im angrenzenden europäischen Ausland durch ihre Nähe zu den dortigen Kunden wider.

Viele Aussteller, die sich auch wegen der Wirtschaftskrise nicht auf der METAV 2010 präsentiert haben, seien 2012 wieder dabei. Das gilt vor allem für die Hersteller von Präzisionswerkzeugen. Lothar Horn, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA, bestätigt: „Wir stellen bei der METAV 2012 aus, denn sie bietet mit dem Termin Anfang März die Chance, den Kunden schon früh im Jahr neueste Entwicklungen vorzustellen.“

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP