Von Makro bis Mini - wenn Miniaturisierung großgeschrieben wird

METAV 2012

Vom 28. Februar bis 03. März 2012 in Düsseldorf

Die METAV zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör.

Zur METAV 2012 haben sich rund 620 Aussteller aus allen großen Industriezweigen, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Metallbearbeitung, Medizintechnik und dem Handwerk angemeldet. Sie wollen auf über 35.500 m² Nettoausstellungsfläche ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen präsentieren.

„Die Vorbereitungen zur METAV 2012 laufen seit etlichen Monaten auf Hochtouren“, sagt Martin Göbel, Projektleiter beim METAV-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinen) in Frankfurt am Main. Das METAV-Team habe vielfältige Themen aufgegriffen, um die Veranstaltung zu einem Highlight im Terminkalender 2012 der Metallbearbeitungsmessen zu machen.

So wird das Angebot der Aussteller wieder durch attraktive Rahmenveranstaltungen ergänzt. Mit verschiedenen Partnern werden Sonderveranstaltungen u.a. zu den Themen Medizintechnik, Composite-Bearbeitung, Nachhaltigkeit in der Produktion und Nachwuchswerbung organisiert.

Von Makro bis Mini reicht die Bandbreite bei den Sonderthemen. Die Sonderschau „Metal meets Medical“ beispielsweise zeigt die gesamte Prozesskette zur Herstellung medizintechnischer Produkte. Miniaturisierung wird aber nicht nur in der Medizintechnik großgeschrieben, kleine Teile sind in vielen Branchen groß im Kommen. Ein Paradebeispiel für die Präzisionsbearbeitung mechanischer Miniatur-Bauteile ist die Uhrenindustrie.

„Das METAV-Angebot stößt bereits vor dem offiziellen Anmeldeschluss auf rege Nachfrage“, stellt Göbel fest. Das spiegele die Bedeutung der METAV als Messeplattform für die Metallbearbeitung nördlich der Mainlinie und im angrenzenden europäischen Ausland durch ihre Nähe zu den dortigen Kunden wider.

Viele Aussteller, die sich auch wegen der Wirtschaftskrise nicht auf der METAV 2010 präsentiert haben, seien 2012 wieder dabei. Das gilt vor allem für die Hersteller von Präzisionswerkzeugen. Lothar Horn, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im VDMA, bestätigt: „Wir stellen bei der METAV 2012 aus, denn sie bietet mit dem Termin Anfang März die Chance, den Kunden schon früh im Jahr neueste Entwicklungen vorzustellen.“

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP