Mittelstand innovativer als gedacht

Innovationen

In einer gerade veröffentlichten Studie setzt sich das Bonner Institut für Mittelstandsforschung (IfM) kritisch mit den Innovationstätigkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen auseinander. Dabei kommen die Untersucher zum Teil zu überraschenden Ergebnissen.

Geht es ausschließlich um Innovationsaktivität und Erfolge bei der Umsetzung technologischer Innovationen zeigt sich das erwartete Bild. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) engagieren sich seltener bei Forschung und Entwicklung, melden weniger Patente und gewerbliche Schutzrechte an und bringen seltener als Großunternehmen technologische Innovationen hervor.

Ein besonderes Augenmerk richtet die Studie auf originäre Innovationen, da diese einzigartige Wettbewerbsvorteile bieten. Die Studie zeigt, dass mit einem Anteil von sechs Prozent nur ein kleiner Teil der innovativen KMU originäre Innovationen hervorbringt. Die meisten innovativen KMU sind hingegen als Modernisierer einzustufen, die Innovationen Anderer übernehmen. So bleiben die Innovationsaktivitäten der KMU deutlich hinter denen der Großunternehmen zurück.

Ganz anders sieht es hingegen aus, wenn organisationsbezogene Innovationen, zum Beispiel bei Personalmanagement, Arbeitsorganisation oder Vergütungssystemen, in die Betrachtung mit einfließen. Die Betrachtung auch dieser organisationsbezogenen Innovationen erhöht sowohl die Zahl der am Innovationsgeschehen beteiligten KMU wie auch die der Großunternehmen deutlich. Nach der Untersuchung liegt der Anteil der Unternehmen, die Innovationen realisieren, bei 80 Prozent - Kleinstunternehmen unter fünf Mitarbeitern und bestimmte Wirtschaftsbereiche nicht eingerechnet. 78 Prozent der Unternehmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern und 84 Prozent der Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten beteiligen sich demnach am Innovationsprozess. Der entsprechende Wert für Großunternehmen liegt bei 95 Prozent. Kleine und mittlere Unternehmen sind demzufolge deutlich innovativer als bisher ausgewiesen.

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP