Steiniger, aber lohnenswerter Weg zur Energiewende

Alternative Energien

Um die im Konzept der Energiewende vorgesehene Anbindung vieler verschiedener Stromerzeuger in ganz Deutschland zu gewährleisten, muss das bestehende elektrische Versorgungsnetz massiv ausgebaut werden. Dazu sind Tausende Kilometer neuer Netzleitungen erforderlich, von denen in den vergangenen Jahren nur einige hundert gebaut wurden. Erschwert wird der Netzausbau durch eventuelle Einsprüche von Bürgern und Kommunen, die den Verlauf geplanter Trassen gerichtlich anfechten. Unbedingt erforderlich ist auch der Ausbau von Kapazitäten zur Stromspeicherung. Auch hier muss massiv investiert werden, um Einspeiseschwankungen auszugleichen und Stromreserven zu haben.

Zumindest mittelfristig werden die Kapazitäten aus Windkraftwerken und Solarstrom-Anlagen nicht ausreichen, um den Strombedarf der Bundesrepublik zu decken. Deshalb müssen neue, umweltfreundliche Kraftwerke, zum Beispiel mit Gas, gebaut werden. Bislang fehlen dazu noch die Anreize, die solche Investitionen finanziell lohnenswert machen.

Zum politischen Streitthema ist die Kürzung der Einspeisevergütungen für Solarstrom geworden. Die Opposition blockiert im Bundesrat die Kürzungspläne und am Ende wird wohl ein Kompromiss herauskommen. Auf Dauer werden die Verbraucher wohl mehr für ihren Strom bezahlen müssen. Dabei ist der Preis für alternative Energien gar nicht unbedingt höher als der für Atomstrom. Dabei sollte auch nicht vergessen werden, dass der Bau von Atomkraftwerken sowie deren Entwicklung über Jahrzehnte hinweg mit zig Milliarden subventioniert wurden. Die dazu erforderlichen Gelder kamen allerdings aus dem allgemeinen Steueraufkommen und wurden nicht direkt mit der Stromrechnung bezahlt.

Alles in allem erfordert die Energiewende gewaltige Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. Doch sie bietet auch große Chancen zu zeigen, dass eine Industrienation einen neuen Weg geht, der anderen Ländern als Vorbild dienen kann. Und auch viele mittelständische Betriebe werden davon profitieren, denn die Dezentralisierung der Stromversorgung wird ihnen viele neue Aufträge bescheren.

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP