Moderne Medizin mit persönlicher Note

Interview mit Dr. Christoph Wegner, Kaufmännische Geschäftsführer der Sophien-Klinik GmbH

Sie ist eine der größten Belegarztkliniken Deutschlands und Hannovers größte Klinik in privater Trägerschaft. Zwei Standorte in Hannover-Mitte und Vahrenwald, 116 Planbetten, über 70 Belegärzte, 170 Mitarbeiter, jährlich knapp 6.000 Patienten und acht Fachrichtungen (Anästhesie, Chirurgie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Orthopädie und Urologie) kennzeichnen die Klinik ebenso wie ein Menschenbild, das von Würde und Gemeinschaft geprägt ist.

Reine Belegarztklinik

Drei engagierte Ärzte gründeten das Haus 1951. Das Konzept der Belegarztklinik war damals eher unbekannt. „Mit unserer Struktur agieren wir in einer Nische“, so der Kaufmännische Geschäftsführer Dr. Christoph Wegner, der gemeinsam mit seinen ärztlichen Kollegen Carlo Brauer und Dr. Stephan J. Molitor die Geschäftsführung der Klinik bildet. „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das eine gute Patientenversorgung sicherstellen will. Aufgrund der privaten Eigentümerschaft – zwölf Ärzte sind Gesellschafter – mussten wir uns von Beginn an betriebswirtschaftlich organisieren und uns den sich verändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen flexibel anpassen.“

Der Belegarzt, der den Patienten und seine individuelle Geschichte kennt, ist immer alleiniger Ansprechpartner. Dr. Christoph WegnerKaufmännischer Geschäftsführer

Als reines Belegkrankenhaus betreut die Sophien-Klinik Patienten von A bis Z, eine Trennung zwischen niedergelassenem Arzt und Krankenhaus gibt es nicht; Behandlungen erfolgen immer durch denselben Facharzt – ein entscheidender Vorteil. „Der Belegarzt, der den Patienten und seine individuelle Krankengeschichte persönlich kennt, ist stets alleiniger ärztlicher Ansprechpartner“, betont Dr. Christoph Wegner. „Das hat viele persönliche und medizinische Vorteile.“

Bewährtes Konzept in neuem Gebäude

Die Sophien-Klinik ist überzeugt von ihrem Konzept der privaten Trägerschaft – die Patienten auch. Sie werden in Zukunft von noch besseren Infrastrukturen mit optimalen Bedingungen für Behandlung, Therapie und Versorgung profitieren. Für 2017 ist der Umzug in einen hochmodernen Neubau mit 128 Betten, einfacheren Strukturen und kürzeren Wegen geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

TOP