Die ganze Vielfalt des Rohruniversums

Tube 2012

Vom 26. bis 30. März 2012 in Düsseldorf

Diese Entwicklungen sollten über 2011 hinaus auch für das kommende Jahr gelten. Dabei gehen die Prognosen wie die der Salzgitter AG davon aus, dass außerhalb Chinas auch 2012 das Rekordniveau der Vorkrisenjahre noch nicht wieder erreicht werden kann.

Keine Prognose, sondern feststehende Tatsache ist, dass die Rohrbranche in knapp vier Monaten zu ihrem weltweit größten Event zusammen findet. Neben Anlagen und Maschinen zur Rohrherstellung und Bearbeitung sowie Dienstleistungen stehen die Rohre selbst im Mittelpunkt der Veranstaltung. Leitungsrohre unterschiedlichster Durchmesser für Öl- und Gaspipelines bis hin zu kleinen Einspritzrohren für Dieselmotoren, Ölfeld- und Kesselrohre, Präzisionsrohre und kaltgefertigte Rohre für den Automobil- und Maschinenbau, Konstruktionsrohre und andere Rohrprodukte – die gesamte Vielfalt des Rohruniversums versammelt sich auf der internationalen Rohr-Fachmesse Tube, die vom 26. bis 30. März 2012 parallel zur wire 2012, der internationalen Leitmesse für die Draht- und Kabelindustrie, in Düsseldorf stattfinden wird.

Die Tube zeigt die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Rohrverarbeitung sowie den Bereich Handel mit Rohren. Das Angebot reicht von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik und Hilfsmittel bis hin zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Pipelines und OCTG-Technologie, Profile- und Profiltechnologie, Prüftechnik und Spezialgebiete wie Lagerautomatisierung, Steuerungs- und Kontrollanlagen ergänzen die umfangreiche Angebotspalette.

918 Aussteller aus 44 Ländern haben sich bereits zur Tube 2012 angemeldet. Die meisten europäischen Unternehmen kommen aus Italien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz, Spanien, der Türkei, Deutschland und Großbritannien. Erfreulich auch der gute Anmeldestand aus der Tschechischen Republik. Derzeit belegen die Aussteller der Tube eine Nettofläche von über 47.000 Quadratmetern.

Die Tube belegt die Hallen 1 bis 7a. Rohrzubehör befindet sich in den Hallen 1 und 2, der Rohrhandel und die Rohrherstellung schließen sich in den Hallen 2, 3, 4 und 7.0 an. Die Umformtechnik ist in der Halle 5 zu finden. Rohrbearbeitungsmaschinen präsentieren sich in den Hallen 6 und 7a, außerdem schließt sich in Teilen der Halle 7a der Bereich Maschinen und Anlagen an.

Aktuellste news

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie verändert täglich die alten, gewohnten Fundamente unserer Arbeitswelt. Technologien, die einst als unvorstellbar galten, gehören heute zur Normalität. Sowohl Unternehmen als…

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.…

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP