Vom 26. bis 30. März 2012 in Düsseldorf
Diese Entwicklungen sollten über 2011 hinaus auch für das kommende Jahr gelten. Dabei gehen die Prognosen wie die der Salzgitter AG davon aus, dass außerhalb Chinas auch 2012 das Rekordniveau der Vorkrisenjahre noch nicht wieder erreicht werden kann.
Keine Prognose, sondern feststehende Tatsache ist, dass die Rohrbranche in knapp vier Monaten zu ihrem weltweit größten Event zusammen findet. Neben Anlagen und Maschinen zur Rohrherstellung und Bearbeitung sowie Dienstleistungen stehen die Rohre selbst im Mittelpunkt der Veranstaltung. Leitungsrohre unterschiedlichster Durchmesser für Öl- und Gaspipelines bis hin zu kleinen Einspritzrohren für Dieselmotoren, Ölfeld- und Kesselrohre, Präzisionsrohre und kaltgefertigte Rohre für den Automobil- und Maschinenbau, Konstruktionsrohre und andere Rohrprodukte – die gesamte Vielfalt des Rohruniversums versammelt sich auf der internationalen Rohr-Fachmesse Tube, die vom 26. bis 30. März 2012 parallel zur wire 2012, der internationalen Leitmesse für die Draht- und Kabelindustrie, in Düsseldorf stattfinden wird.
Die Tube zeigt die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Rohrverarbeitung sowie den Bereich Handel mit Rohren. Das Angebot reicht von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik und Hilfsmittel bis hin zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Pipelines und OCTG-Technologie, Profile- und Profiltechnologie, Prüftechnik und Spezialgebiete wie Lagerautomatisierung, Steuerungs- und Kontrollanlagen ergänzen die umfangreiche Angebotspalette.
918 Aussteller aus 44 Ländern haben sich bereits zur Tube 2012 angemeldet. Die meisten europäischen Unternehmen kommen aus Italien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz, Spanien, der Türkei, Deutschland und Großbritannien. Erfreulich auch der gute Anmeldestand aus der Tschechischen Republik. Derzeit belegen die Aussteller der Tube eine Nettofläche von über 47.000 Quadratmetern.
Die Tube belegt die Hallen 1 bis 7a. Rohrzubehör befindet sich in den Hallen 1 und 2, der Rohrhandel und die Rohrherstellung schließen sich in den Hallen 2, 3, 4 und 7.0 an. Die Umformtechnik ist in der Halle 5 zu finden. Rohrbearbeitungsmaschinen präsentieren sich in den Hallen 6 und 7a, außerdem schließt sich in Teilen der Halle 7a der Bereich Maschinen und Anlagen an.