Weniger Zeit, mehr Luxus für die Ferien

Reisetrends

Zwischen 4 und 6% geben die Deutschen nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in diesem Jahr mehr für ihren Urlaub aus. Dies geht aus bisher aufgelaufenen Buchungen bei stationären Reisebüros hervor, über die noch 92% aller Pauschalreisen gebucht werden.

Online-Reiseportale wachsen stärker als stationäre Reisebüros

Die Umsätze liegen bei den stationären Reisebüros im ersten Quartal gut 4% über dem vergangenen Jahr. Allerdings wachsen die Online-Reiseportale mit knapp 10% noch stärker, wenn auch auf einem deutlich niedrigeren Umsatzniveau.

Die aktuellen Entwicklungen lassen laut GfK darauf schließen, dass der durchschnittliche Urlauber in diesem Jahr zwar etwas kürzer verreist, sich dafür aber mehr Luxus in den Ferien gönnt.

Griechenland gewinnt Gunst der Urlauber zurück

Bei der Art, wie sie ihren Urlaub verbringen, bleiben sich die Deutschen treu: Der Badeurlaub bleibt die stärkste Urlaubsform. Besonders begehrte Reiseziele sind dabei die Türkei, Griechenland, das die Gunst der Urlauber zurückgewinnt, sowie das östliche Mittelmeer (plus 10%).

Ob Albena, Gold- oder Sonnenstrand – bei den Deutschen werden die Regionen an der Schwarzmeerküste immer beliebter. Der Reiseveranstalter byebye beispielsweise, eine 100%ige alltours-Tochter, konnte seine Buchungszahlen im Vergleich zum Vorjahr bisher mehr als verdoppeln und hat daher 20 weitere Hotels in Bulgarien in sein Programm aufgenommen.

Städtereisen fast so beliebt wie Badeurlaub

Auch Städtereisen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und folgen dem Badeurlaub dicht auf. Sie werden überproportional häufig online über ein Reiseportal oder direkt beim Leistungsträger gebucht. Aber auch Fernreisen legen stark zu. Die stationären Reisebüros verzeichnen hier ein Umsatzwachstum von 8%. Vor allem Kenia, Thailand, Kuba und Namibia haben es den Deutschen angetan.

Rundreisen in fernen Ländern, Kreuzfahrten, aber auch immer stärker gesundheitsorientierte Wellness-Urlaube zählen zu den Langfristtrends, die sich auch in diesem Jahr fortsetzen werden. Was sich allerdings zunehmend verändert, sind die Informationsquellen, die die Urlauber zur Entscheidungsfindung heranziehen. Bei den Badeferien stützen sich bereits 40% auf die Beschreibungen in Hotelbewertungsportalen.

Deutsche wollen umweltfreundlich reisen

Die Deutschen wählen ihre Urlaubsziele auch immer häufiger anhand umweltfreundlicher Kriterien aus. Insgesamt 22% ist dieser Aspekt laut einer aktuellen GfK-Untersuchung bei der Urlaubsplanung wichtig, so die GfK. Das sind 4 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr.

Führend beim umweltbewussten Reisen ist derzeit vor allem die ältere Generation, wobei sich auch Jugendliche und Studenten stärker an Umweltgesichtspunkten orientieren. Rund 30% der Deutschen vermeiden Reisen mit dem Flugzeug, auch wenn die angebotenen Flüge preislich attraktiv sein sollten. Im Vorjahr waren hierzu nur etwas mehr als 20% bereit.

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP