NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie groß ist die Chance für die FDP, einen Regierungswechsel in NRW herbeizuführen und ein Signal für die Bundespolitik zu setzen?

Johannes Vogel: NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert. Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will. Deswegen verfolgen wir optimistisch das Ziel, drittstärkste Kraft zu werden. Dann treiben wir entweder in einer Regierung mit liberaler Handschrift oder als Oppositionsführer den Politikwechsel in NRW voran. Beides wäre auch ein starkes Signal für die Bundestagswahl.

Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen
„Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will.“ Johannes VogelGeneralsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich die guten Umfrageergebnisse der FDP? Sind diese ausschließlich dem "Lindner-Effekt" geschuldet?

Johannes Vogel: Die Umfrageergebnisse motivieren uns und wir haben mit Christian Lindner ein starkes Zugpferd. Allerdings geht es nicht um die Partei oder einzelne Personen. Es geht um unser Land und seinen Menschen bieten wir liberale Antworten auf die Zukunftsfragen. Der Zuspruch ist also kein Effekt, sondern beruht auf harter Arbeit und politischer Substanz.

Wirtschaftsforum: Womit möchten Sie in Nordrhein-Westfalen beim Thema Wirtschaft und bei den mittelständischen Unternehmen punkten?

Johannes Vogel: Erstens: Wir wollen durch ein Entfesselungsgesetz alle bürokratischen Regelungen, die über das Maß von Bund und EU hinausgehen, abschaffen. Zweitens: NRW soll Gründerland Nummer eins werden. Das erreichen wir zum Beispiel durch ein bürokratiefreies erstes Jahr für Gründer oder besseren Zugang zu Kapital. Drittens: Wir müssen in die digitale und die Verkehrsinfrastruktur investieren. Neben den Daten muss auch der Straßenverkehr in NRW fließen.

Interview: Dr. Tanja Glootz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Spannendes aus der Region

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Wir senken die Lohnsteuer, damit den Menschen mehr zum Leben bleibt

Interview mit Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Republik Österreich

Wir senken die Lohnsteuer, damit den Menschen mehr zum Leben bleibt

Bislang als eine der Top-Skiregionen weltweit bekannt, erlangte Ischgl im Frühjahr dieses Jahres auf ganz andere Art und Weise Bekanntheit: als einer der europäischen Corona-Hot-Spots. Die österreichische Regierung reagierte schnell…

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgesehenen Überbrückungshilfen greifen zu kurz!“

Interview mit Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Die im Konjunkturpaket der Bundesregierung vorgesehenen Überbrückungshilfen greifen zu kurz!“

Die Gastronomie und Hotellerie sind von den Folgen der COVID19-Pandemie mit am schwersten getroffen. Zwar durften Restaurants und Hotels inzwischen wieder ihre Türen öffnen, allerdings unter Einhaltung konsequenter Hygiene- und…

TOP