NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie groß ist die Chance für die FDP, einen Regierungswechsel in NRW herbeizuführen und ein Signal für die Bundespolitik zu setzen?

Johannes Vogel: NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert. Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will. Deswegen verfolgen wir optimistisch das Ziel, drittstärkste Kraft zu werden. Dann treiben wir entweder in einer Regierung mit liberaler Handschrift oder als Oppositionsführer den Politikwechsel in NRW voran. Beides wäre auch ein starkes Signal für die Bundestagswahl.

Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen
„Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will.“ Johannes VogelGeneralsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich die guten Umfrageergebnisse der FDP? Sind diese ausschließlich dem "Lindner-Effekt" geschuldet?

Johannes Vogel: Die Umfrageergebnisse motivieren uns und wir haben mit Christian Lindner ein starkes Zugpferd. Allerdings geht es nicht um die Partei oder einzelne Personen. Es geht um unser Land und seinen Menschen bieten wir liberale Antworten auf die Zukunftsfragen. Der Zuspruch ist also kein Effekt, sondern beruht auf harter Arbeit und politischer Substanz.

Wirtschaftsforum: Womit möchten Sie in Nordrhein-Westfalen beim Thema Wirtschaft und bei den mittelständischen Unternehmen punkten?

Johannes Vogel: Erstens: Wir wollen durch ein Entfesselungsgesetz alle bürokratischen Regelungen, die über das Maß von Bund und EU hinausgehen, abschaffen. Zweitens: NRW soll Gründerland Nummer eins werden. Das erreichen wir zum Beispiel durch ein bürokratiefreies erstes Jahr für Gründer oder besseren Zugang zu Kapital. Drittens: Wir müssen in die digitale und die Verkehrsinfrastruktur investieren. Neben den Daten muss auch der Straßenverkehr in NRW fließen.

Interview: Dr. Tanja Glootz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Spannendes aus der Region

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

TOP