NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Wie groß ist die Chance für die FDP, einen Regierungswechsel in NRW herbeizuführen und ein Signal für die Bundespolitik zu setzen?

Johannes Vogel: NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert. Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will. Deswegen verfolgen wir optimistisch das Ziel, drittstärkste Kraft zu werden. Dann treiben wir entweder in einer Regierung mit liberaler Handschrift oder als Oppositionsführer den Politikwechsel in NRW voran. Beides wäre auch ein starkes Signal für die Bundestagswahl.

Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen
„Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will.“ Johannes VogelGeneralsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich die guten Umfrageergebnisse der FDP? Sind diese ausschließlich dem "Lindner-Effekt" geschuldet?

Johannes Vogel: Die Umfrageergebnisse motivieren uns und wir haben mit Christian Lindner ein starkes Zugpferd. Allerdings geht es nicht um die Partei oder einzelne Personen. Es geht um unser Land und seinen Menschen bieten wir liberale Antworten auf die Zukunftsfragen. Der Zuspruch ist also kein Effekt, sondern beruht auf harter Arbeit und politischer Substanz.

Wirtschaftsforum: Womit möchten Sie in Nordrhein-Westfalen beim Thema Wirtschaft und bei den mittelständischen Unternehmen punkten?

Johannes Vogel: Erstens: Wir wollen durch ein Entfesselungsgesetz alle bürokratischen Regelungen, die über das Maß von Bund und EU hinausgehen, abschaffen. Zweitens: NRW soll Gründerland Nummer eins werden. Das erreichen wir zum Beispiel durch ein bürokratiefreies erstes Jahr für Gründer oder besseren Zugang zu Kapital. Drittens: Wir müssen in die digitale und die Verkehrsinfrastruktur investieren. Neben den Daten muss auch der Straßenverkehr in NRW fließen.

Interview: Dr. Tanja Glootz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Spannendes aus der Region

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Interview mit Andreas Dohmen

Digitalisierung: Wie schaffen wir den Wandel unter Wahrung der Demokratie?

Wenn über Digitalisierung oder digitale Transformation gesprochen wird, winken viele Menschen leicht genervt ab. Das Thema kommt in den Medien als ein überstrapazierter Dauerbrenner daher und hat viel von seiner…

Brennglas Corona-Krise: Unser Bildungssystem im Ausnahmezustand

Interview mit Anja Karliczek, Deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung

Brennglas Corona-Krise: Unser Bildungssystem im Ausnahmezustand

Brennglas Corona-Krise: Unser Bildungssystem befindet sich im Ausnahmezustand. Eltern von Schulkindern gehen an ihre Belastungsgrenzen. Anja Karliczek, Deutsche Bundesministerin für Bildung und Forschung, erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sie…

Corona-Gefahr an den Schulen?

Interview mit Andrea Heck, Landesvorsitzende des Elternvereins NRW

Corona-Gefahr an den Schulen?

Am 15.06. sollen die Grundschulen in NRW zum Regelschulbetrieb zurückkehren. Gesundheitsexperten und Schulen reagieren unterschiedlich auf diese Entscheidung. Auch die Elternschaft ist gespalten, obwohl das Ende des Home-Schoolings zumindest für…

TOP