NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert

Interview mit Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie groß ist die Chance für die FDP, einen Regierungswechsel in NRW herbeizuführen und ein Signal für die Bundespolitik zu setzen?

Johannes Vogel: NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert. Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will. Deswegen verfolgen wir optimistisch das Ziel, drittstärkste Kraft zu werden. Dann treiben wir entweder in einer Regierung mit liberaler Handschrift oder als Oppositionsführer den Politikwechsel in NRW voran. Beides wäre auch ein starkes Signal für die Bundestagswahl.

Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen
„Da ist eine ungeduldige Mitte, die den Stillstand satthat und die Zukunft gestalten will.“ Johannes VogelGeneralsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich die guten Umfrageergebnisse der FDP? Sind diese ausschließlich dem "Lindner-Effekt" geschuldet?

Johannes Vogel: Die Umfrageergebnisse motivieren uns und wir haben mit Christian Lindner ein starkes Zugpferd. Allerdings geht es nicht um die Partei oder einzelne Personen. Es geht um unser Land und seinen Menschen bieten wir liberale Antworten auf die Zukunftsfragen. Der Zuspruch ist also kein Effekt, sondern beruht auf harter Arbeit und politischer Substanz.

Wirtschaftsforum: Womit möchten Sie in Nordrhein-Westfalen beim Thema Wirtschaft und bei den mittelständischen Unternehmen punkten?

Johannes Vogel: Erstens: Wir wollen durch ein Entfesselungsgesetz alle bürokratischen Regelungen, die über das Maß von Bund und EU hinausgehen, abschaffen. Zweitens: NRW soll Gründerland Nummer eins werden. Das erreichen wir zum Beispiel durch ein bürokratiefreies erstes Jahr für Gründer oder besseren Zugang zu Kapital. Drittens: Wir müssen in die digitale und die Verkehrsinfrastruktur investieren. Neben den Daten muss auch der Straßenverkehr in NRW fließen.

Interview: Dr. Tanja Glootz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Spannendes aus der Region

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

TOP