Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Unsere Kunden kommen zu uns mit einer Aufgabe, die eine technische Lösung verlangt“, erklärt Dipl.-Ing. Ingo Eich. „Der Kunde hat vielleicht schon eine Idee, aber wie in einer Unternehmensberatung prüfen wir erst einmal die unterschiedlichen Parameter wie die Wirtschaftlichkeit, analysieren die Anforderungen und erstellen erst dann ein Angebot. Akzeptiert der Kunde unser Angebot, übernehmen wir die gesamte Planung des Projekts, die Konstruktion im eignen Konstruktionsbüro sowie die Fertigung der Maschinenteile.“ Hengstebeck & Eich verantwortet dabei nicht nur die Montage und Inbetriebnahme der Maschinen, sondern auch die Integration der Antriebs- und Steuerungstechnologie inhouse. So kann der Kunde die Maschine bereits vor Ort im realen Betrieb erleben – noch bevor sie ausgeliefert und in seinem eigenen Unternehmen in Betrieb genommen wird. Auf diese Weise kann er sich persönlich davon überzeugen, dass sie exakt seinen Anforderungen entspricht. Sowohl die nationale als auch internationale Inbetriebnahme beim Kunden erfolgt durch die Mitarbeiter von Hengstebeck & Eich. „Das machen unsere Servicetechniker, denn sie können das Know-how weitergeben. Sie können den Kunden optimal einweisen und die Handhabung und Wartungsmaßnahmen viel besser erklären, als es externe Monteure könnten“, weiß der Geschäftsführer. 

Herausforderung angenommen 

Diese Vorgehensweise ist innerhalb der Branche nicht alltäglich, es sind eben sehr spezielle Anforderungen, mit denen die Kunden an Hengstebeck & Eich herantreten. „Wir sind dafür bekannt, dass wir Herausforderungen annehmen, die andere ablehnen“, sagt Ingo Eich. Die Anlagen des Unternehmens sind niemals Standardprodukte, sondern immer auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten – Tailor-made Solutions. Ein Beispiel dafür ist der Rückbau radioaktiver Infrastruktur – ein besonders sensibler Bereich, für den wir individuell angepasste Anlagenlösungen entwickeln. Mitunter sind es aber auch auf den ersten Blick kuriose Bedarfe, für die das Unternehmen eine Lösung erarbeiten soll. „So haben wir auch schon eine Waffenvernichtungsanlage gebaut“, nennt Ingo Eich ein Beispiel. 

International vernetzt 

In enger Zusammenarbeit mit Partnern wie Bosch Rexroth oder Siemens werden am Standort in Finnentrop neue Antriebs- und Steuerungstechnologien getestet. „Das bringt für beide Seiten Nutzen, denn unsere Partner können bei uns ihre neuesten Technologien testen, die wir dann wiederum in unsere Anlagen integrieren können“, hebt der Geschäftsführer den Vorteil dieser Zusammenarbeit hervor, die auch dem Kunden einen unmittelbaren Wettbewerbsvorteil sichert. Die Kooperation mit internationalen Firmen wie Siemens und Bosch Rexroth hat für Hengstebeck & Eich aber noch einen weiteren Vorteil: Das Unternehmen ist weltweit hervorragend vernetzt – ein entscheidender Vorteil, denn rund 30 bis 40% der Anlagen kommen bei Kunden im Ausland zum Einsatz. „Kommt es irgendwo auf der Welt zum Ausfall einer unserer Maschinen, müssten unsere Techniker theoretisch von Finnentrop aus anreisen, um das Problem zu beheben. Doch wir haben eine intelligentere Lösung: Wir können den Fehler elektronisch auslesen und unmittelbar einen unserer Partner beauftragen, das defekte Bauteil direkt vor Ort auszutauschen. So stellen wir sicher, dass unsere Anlagen weltweit innerhalb von 24 Stunden wieder laufen“, erläutert Ingo Eich. „Gerade für einen Betrieb unserer Größe ist diese globale Reichweite bemerkenswert. Unsere Kunden verlassen sich auf uns, weil sie wissen, dass unsere Lösungen nicht nur technisch durchdacht, sondern auch zuverlässig betreut sind“, sagt der Geschäftsführer.

Aus eigener Kraft erfolgreich

Seit jeher wächst Hengstebeck & Eich aus eigener Kraft: Das Unternehmen arbeitet zu 100% eigenkapitalfinanziert. „Für die Herstellung unserer Maschinen benötigen wir keinerlei Fremdkapital“, unterstreicht Ingo Eich und fügt hinzu. „Das ist in unserer Branche alles andere als üblich. Wenn sich Kunden eine Wirtschaftsauskunft einholen, sind sie meist überrascht – im positiven Sinne.“ 

Langfristige Beziehungen 

Ungewöhnlich ist bei Hengstebeck & Eich auch der Umgang mit den Mitarbeitern. „Bei uns erhalten neue Kollegen mit der Einstellung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, denn unser Geschäft lebt vom Know-how jedes Einzelnen. Die Aufgaben sind komplex und erfordern Mitdenken, Innovationsgeist und Erfahrung. Deshalb treffen wir personelle Entscheidungen auch stets mit Bedacht, denn sie gelten für lange Zeit“, sagt Ingo Eich abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Kreis Olpe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Saubere Luft durch innovative Filtration

Interview mit Christian Reining, Geschäftsführer der F.O.S. Unternehmensgruppe

Saubere Luft durch innovative Filtration

Weltweit sind Industrieanlagen auf effektive Filtrationslösungen angewiesen, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten. Die F.O.S. Unternehmensgruppe aus Ahlen ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Vom klassischen Filtermedium bis…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

TOP