Hessen

Als Sitz zahlreicher Banken und Aufsichtsbehörden gilt Hessens größte Stadt Frankfurt am Main als einer der wichtigsten Standorte der europäischen Finanzwirtschaft. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Hessen nach dem Ruhrgebiet über die zweithöchste Industriedichte Deutschlands verfügt. Dabei spielen angestammte Branchen wie der Maschinen- und Fahrzeugbau eine ebenso tragende Rolle wie Zukunftsbranchen von der IT bis zur Biotechnologie.

314 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 161 bis 170

Interview mit Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand und Dr. Markus Hoschek, Vorstand der HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)

Nachhaltig und digital: Darmstadt setzt Maßstäbe

Interview mit Jan Hofmann MBA Eng., Geschäftsführer der Schäfer III. GmbH & Co. KG

„Mehr Anerkennung für den Bauberuf“

Ein Stammkundenanteil von über 80% spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Schäfer III. GmbH & Co. KG aus Biebesheim. Das Bauunternehmen hat sich seit nahezu 90 Jahren immer wieder angepasst und ist nun auf dem Weg vom Spezialisten zum Komplettleister für Industrie- und Gewerbebau. Darüber und über fehlende Wertschätzung für einen Beruf, der viel besser ist als sein Ruf sprach Geschäftsführer Jan Hofmann MBA Eng. mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Ross Portaro, Vice President EMEA Candela Laser (Deutschland) GmbH

Auf einer Wellenlänge mit Ärzten und Patienten

Die Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation – kurz Laser – ist eine etablierte Technologie, die in den verschiedensten Lebensbereichen überzeugt; zum Beispiel in der medizinisch-ästhetischen Welt. Die Candela Laser (Deutschland) GmbH ist seit vielen Jahren in dieser Welt zu Hause. Inbegriff für innovative Geräte für eine Vielzahl medizinisch-ästhetischer Anwendungen, setzt Candela auf klare Prinzipien – Wissenschaft, Ergebnisse und Vertrauen. Mit beeindruckendem Erfolg.

Interview mit Bart Wentges, Geschäftsführer der Swesa Dosiersysteme GmbH

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

2020 stand im Zeichen gezielter strategischer Akquisitionen. Und auch 2021 konnte das Wachstum bislang erfolgreich fortgesetzt werden. Während Corona viele Unternehmen vor extreme Herausforderungen stellt, zeigt sich die Inkmaker Italy Srl aus San Gillio optimistisch und zufrieden. Der Weltmarktführer für Farbmischsysteme ist auf Wachstumskurs – international und auch in Deutschland.

Interview mit Rainer Schätzlein, Managing Director der Netigate Deutschland GmbH

Feedback-Management für Unternehmen

Marketing und Kommunikation haben in den vergangenen Jahren einen Paradigmen-Wechsel durchgemacht – von der produkt- oder unternehmensseitigen Perspektive hin zu einer stärkeren Berücksichtigung der Kundensicht. Entsprechend wichtig ist es geworden, Feedback und Meinungen der Zielgruppen einzuholen, um mehr über deren Bedürfnisse zu erfahren und daraus Erkenntnisse für das eigene Angebot ableiten zu können. Das SaaS-Unternehmen Netigate gilt auf dem Gebiet von Online-Befragungen und Feedback-Management europaweit als einer der führenden Anbieter. Durch die Software werden Unternehmen dazu befähigt, entsprechende Befragungen selbst zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Vorrangig kommen diese in den Bereichen Kundenbefragungen, Mitarbeiterfeedback und Marktforschung zum Einsatz.

Interview mit Kerstin Eiternick, Human Resources Lead Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) von der PepsiCo Deutschland GmbH

Bedingungen für eine moderne Arbeitswelt

PepsiCo gehört zu den führenden Getränke- und Nahrungsmittelunternehmen der Welt, dessen Produkte von Verbrauchern pro Tag mehr als eine Milliarde Mal in über 200 Ländern und Regionen konsumiert werden. Allein in Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 500 Mitarbeiter, global sind es mehr als 270.000. Aus diesem Grund steht es auch als Arbeitgeber immer wieder im Fokus. Kerstin Eiternick, Human Resources Lead Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) erläutert im Interview mit Wirtschaftsforum, wie PepsiCo mit der neuen Mobile Working Policy Bedingungen für eine moderne Arbeitswelt schafft.

Interview mit Michael Täubner, Verkaufsleiter der ICAS Deutschland GmbH

Rat und Unterstützung zu jeder Tages- und Nachtzeit

Der moderne Mensch ist vielfältigen Anforderungen ausgesetzt – sei es beruflich oder auch privat. Vor diesem Hintergrund tut es gut, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, der rund um die Uhr zu erreichen ist. ICAS ist so ein kompetenter Ansprechpartner und bietet seine Dienste kleinen, mittleren und großen Unternehmen an. Grundlage der Arbeit ist das sogenannte Employee Assistance Program (EAP), in dem ein externer Dienstleister Mitarbeiter berät und begleitet.

Interview mit Heinrich-Josef Stein, Inhaber und Geschäftsführer der Sauna Paradies Wettenberg

Kurzurlaub für Körper und Seele

Ein Tag in der Sauna ist ein Kurzurlaub für Körper und Seele. Regelmäßige Saunabesuche haben nachgewiesenermaßen einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Aber auch der Wellness- und Entspannungseffekt ist unbestritten hoch. Das Saunaparadies Wettenberg punktet bei seinen Besuchern mit einer sorgfältig gestalteten Anlage und einer Atmosphäre, die zum Abschalten und Wohlfühlen einlädt.

Interview mit Bernd Wagenbach, Geschäftsführer der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH

Bauen auf dem Fundament von Wissen und Erfahrung

Die Baubranche bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Zeitgeist ab, die wichtigen Themen und Trends, die die Gesellschaft und die Wirtschaft durchziehen. Insbesondere größere Projekte sind hochkomplex und müssen meistens hohe Erwartungen erfüllen. Der Schüßler-Plan Gruppe gelingt es seit über 60 Jahren, ein Gleichgewicht zwischen Anspruch und Umsetzungsrealität zu schaffen.

Interview mit Patrick Fetzer, Global CEO der Castolin Eutectic Gruppe und Dr. Christoph Lütge, CEO der Castolin GmbH

Wie sich Verschleiß effektiv verzögern lässt

Das Einsatzspektrum ist nahezu unbegrenzt, der Zweck aber ist immer der gleiche: Produktivität steigern und Wartungskosten senken. Mit ihren hochwertigen Schweiß-, Löt- und Beschichtungslösungen reduziert die Castolin Eutectic Gruppe Verschleiß und verlängert so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen auf der ganzen Welt. Wirtschaftsforum hat mit dem CEO der deutschen Gesellschaft Dr. Christoph Lütge und dem Global CEO Patrick Fetzer gesprochen, die das Unternehmen nach der Übernahme durch PARAGON PARTNERS als eigenständige Einheit in die Zukunft führen.

TOP