Es gibt Löwen, die auf Premium Ice Cream stehen – zumindest gilt das für Frank Thelen, der als Juror bei der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ 120.000 EUR in das Start-Up Luicella‘s aus Hamburg investierte. Hinter dem leckeren Projekt stehen Luisa Mentele und Markus Deibler. Im Gespräch erklärten beide, wie sie zu dem Begriff Start-up stehen, ihre Mission Eis besser zu machen und wie ihr täglicher, unternehmerischer Spagat aussieht.
Als Heimat von Deutschlands größtem Seehafen prägen Reederei und maritime Logistik auch im 21. Jahrhundert das Wirtschaftsleben der Hansestadt. Doch als ein weltweit führender Luftfahrtindustriestandort sowie Sitz zahlreicher Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Life Sciences und erneuerbare Energien macht Hamburg auch jenseits seiner bekanntesten Branche als Innovationstreiber der Spitzenklasse von sich reden.
146 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 110

Eis einfach spannender machen
09.03.2018

Von Daten und Dokumenten zu Informationen
27.02.2018
Das Outsourcen einzelner Geschäftsprozesse oder ganzer administrativer Abteilungen entwickelt sich für immer mehr Unternehmen zu einer strategischen Option. Insbesondere vor dem Hintergrund wachsender und zudem unterschiedlicher Datenmengen in ständig wechselnden Strukturen ist das Outsourcen von IT-Leistungen ein kaum wegzudenkendes In-strument, das Kosten senkt und die Fokussierung auf das Kerngeschäft ermöglicht. In diesem Umfeld ist Cocq Datendienst seit 1967 in Hamburg-Bergedorf tätig und bietet mit dem Betrieb von ERP-Systemen in eigenen Rechenzentren bis hin zur automatisierten Datenerfassung den Geschäftspartnern maßgeschneiderte IT-Lösungen.

Architektur trifft Engineering
27.02.2018
„Wir begleiten unsere Bauherren bei ihren internationalen Expansionen auch ins Ausland“, erläutert Dipl.-Ing. Hartmut Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger ifb GmbH Consulting Engineers & Architects. Waren es ursprünglich europäische Länder, so ist das Ingenieurbüro für Bautechnik mittlerweile in Asien tätig. „Unser aktuellstes Projekt ist gegenwärtig fertiggestellt: das zentrale Distribution Center in Shanghai der Firma Steinway & Sons für den asiatisch-pazifischen Bereich“, schildert der Beratende Ingenieur Hartmut Herrmann.

Datenschutz? Wir brauchen eine gangbare Balance zwischen dem Geschäftlichen und dem Privaten
30.01.2018
Kleine Roboter, die dem Kunden selbstständig Waren bis an die Haustür liefern – für Starship Technologies ist das kein weit hergeholtes Science-Fiction-Szenario, sondern (fast) Realität. Wirtschaftsforum sprach mit Hendrik Albers, dem Regional Business Manager Central Europe von Starship, über den Nutzen von innovationsbedingten Umbrüchen und damit verbundene Ängste, die Vorteile und Schwachpunkte europäischer Datenschutzgesetze und über die Effizienz in der Verwaltung, die viele Länder von Estland lernen könnten, wo sich Starships Engineering-Hauptsitz befindet.

Die eigene Zukunft ohne Entweder-Oder-Gedanken gestalten
26.01.2018
Früher im Reformhaus, heute im Lebensmitteldiscounter: Bio-Produkte sind schon lange nicht mehr eine Nische im Lebensmittelhandel, sondern wortwörtlich in aller Munde. Ihrer Zeit voraus, fanden Verena Ballhaus-Riegler und Katharina Staudacher schon 2010 Geschmack an der Herstellung und dem Verkauf von ganz besonderen Bio-Snacks. Prompt gründete das Duo mit foodloose ein eigenes Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit Katharina Staudacher über Poppy Limona, Mut zur Gründung und ihre Rolle als Mompreneur auf dem Wohnzimmerteppich gesprochen.

Schäden schnell reguliert
21.12.2017
Ein Autounfall ist zunächst für alle Beteiligten ein Schock. Kaum ist die Erleichterung darüber, dass keine gesundheitlichen Schäden entstanden sind, verflogen, folgt die wirtschaftliche Ernüchterung. Der Schaden am Auto muss bewertet und behoben werden, möglichst schnell, um die Mobilität sicherzustellen, und möglichst kostengünstig. Hier ist der Name der Schaden-Schnell-Hilfe (SSH) GmbH aus Hamburg Programm.

Pionier der Lidar-Technologie
09.10.2017
Sein Lebensmotto hat Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm auch beruflich weit voran gebracht. „Man sollte nie aufhören zu lernen und immer neugierig sein“, lautet die Philosophie des Gesellschafters und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH mit Sitz in Hamburg. Seit fast 20 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Zukunft des Autofahrens. Automatisiertes Fahren lautet das Zauberwort. Ibeo Automotive Systems ist nur einen Knopfdruck davon entfernt. Denn das Entwicklungsunternehmen ist weltweit führend in der Lidar-Technologie.

Filtertechnologie vom Feinsten
28.09.2017
Mit Erreichen des Type Approval durch DNV GL 2015 haben sich der FIL-TEC RIXEN GmbH neue Wege geöffnet, zum OEM von namhaften Motorenherstellern zu werden. Das Hamburger Unternehmen ist in Sachen Filtertechnik nicht nur in der Schifffahrt ein Begriff, sondern auch in der Industrie. So zählen renommierte Automobilhersteller ebenso zu den Kunden wie spanabhebende Firmen. Größten Wert legt das Unternehmen auf hohe Qualität, die flexible und schnelle Lieferung. Die innerbetrieblichen Strukturen gewährleisten reibungslose Abläufe und werden ständig neuen Anforderungen angepasst und verbessert.

Neue Inspiration durch einzigartige Kollektionen
18.09.2017
Es sind zwei Buchstaben, die für eines der erfolgreichsten Modeunternehmen weltweit stehen: H&M. Das schwedische Unternehmen mit Sitz in Stockholm schafft es, kontinuierlich Impulse und Innovationen verknüpft mit neuen Kollektionen auf den Markt zu bringen. Im Interview mit Wirtschaftsforum geht es allerdings nicht nur um Mode, sondern auch um die großen Themen der Branche wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Firmenkultur.

Turnaround mit Tradition
15.08.2017
Hamburg und St. Petersburg verbindet eine langjährige Städtepartnerschaft. Seit 2014 gibt es eine Gemeinsamkeit mehr: Die Pella Sietas GmbH ist durch den Zusammenschluss der Hamburger Sietas-Werft und der St. Petersburger Pella-Gruppe entstanden. Der Werftstandort in Hamburg-Neuenfelde hat eine lange Tradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht. Nach der Rezession in der Containerschifffahrt baut man heute Spezialschiffe, wie Baggerschiffe, eisbrechende Schiffe oder Fähren mit wohlklingenden Namen wie ‘Elbphilharmonie’.