Eis einfach spannender machen

Interview mit Luisa Mentele und Markus Deibler, Gründer der Luicella's Premium Ice Cream GmbH

Wirtschaftsforum: Definitionen zu Start-Ups gibt es viele. Unter dem Strich bilden ein innovatives Geschäftsmodell, eine relativ kurze Marktteilnahme sowie deutliches Wachstum einen gemeinsamen Nenner. Teilen Sie diese Formel?

Markus Deibler: Man kann es so definieren und für mich ist es auch einfach eine Unternehmenskultur, die gelebt wird. Flache Hierarchien, kurze und schnelle Entscheidungswege, sich ausprobieren, Spaß bei der Arbeit haben. Wir haben viele Bewerber aus großen Konzernen, die es satthaben, für jede Kleinigkeit drei Formulare ausfüllen und vier Wochen warten zu müssen.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf den Aspekt der Innovation zurück. Wann ist eine unternehmerische Idee wirklich gut?

Markus Deibler: Eine gute unternehmerische Idee macht für mich aus, dass sie einen Tick besser, schneller, leckerer ist als das bisher vorhandene auf dem Markt. Es muss etwas geben, womit sich die Idee abhebt.

Wirtschaftsforum: Abheben müssen sich Gründer vor allem auch in Sachen persönliches Engagement. Was war Ihr Impuls, Luicella‘s zu starten?

Markus Deibler: Ich finde Selbstständigkeit an sich seit meiner Jugend unglaublich spannend und habe daher meine Augen nach guten Ideen offen gehalten. Als Luisa 2012 von ihrem Auslandssemester in Italien wiederkam und sinngemäß sagte „Eis kann man schon besser machen als es die meisten hierzulande tun“, war das der Startpunkt für Luicella‘s.

Luisa Mentele: Ich wollte Eis spannender machen.

Wirtschaftsforum: Jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur beziehungsweise Philosophie. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Luisa Mentele: Unsere Werte verstehen wir in folgendem Satz: Indem wir uns gegenseitig in Zusammenhalt und auf Augenhöhe begegnen, schaffen wir mit Spaß am Kreieren Mehrwerte – für uns, unsere Kunden und unsere Umwelt.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie einen Blick in die Vergangenheit werfen. Welche Faktoren waren besonders prägend für die Unternehmensentwicklung?

Markus Deibler: 1. Unser erster Investor, der für uns immer erreichbar ist, wenn wir fragen haben und seit dem ersten Tag 100%ig in uns vertraut.

2. Die Eröffnung unseres ersten Eisgeschäftes in Hamburg St. Pauli oder genauer die Reaktion der ersten Kunden auf unser Eis, die nicht zu unserem Freundes- oder Bekanntenkreis gehörten.

3. Die Teilnahme bei DHDL. Von der Bewerbung bis zur Aufzeichnung waren es circa zwei Monate. Weitere drei Monate bis zum Notartermin. Dann fünf Monate bis zur Ausstrahlung. Es ist eine unglaublich intensive Zeit seitdem.

Wirtschaftsforum: Luicella‘s ist nicht die die einzige Eismarke in der Branche. Es gibt durchaus große Wettbewerber. Dessen ungeachtet: Wo sehen Sie sich in 5 bis 10 Jahren?

Markus Deibler: Ich sehe Luicella‘s in fünf Jahren als einzigen deutschen Mitbewerber zu den bekannten Premium-Eismarken, der sich deutschlandweit etablieren konnte.

Wirtschaftsforum: Es ist auch immer eine Kunst den Unternehmensgeist bei allem Alltagsgeschäft frisch zu halten. Wie gehen Sie das Thema an?

Luisa Mentele: Es ist ein täglicher Spagat zwischen Visionen, Inspirationen, harten Fakten und normalen Business. Wir leben und lieben Eis und möchten den Menschen mit 100% natürlichem Eis ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Dafür arbeiten wir  und verbessern uns stetig, Tag für Tag.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

TOP