Architektur trifft Engineering

Interview mit Dipl.-Ing. Hartmut Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger ifb GmbH Consulting Engineers & Architects

Grundvoraussetzung für eine effektive Planung im Ausland ist die interne interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architekten, Tragwerksplanern, Ingenieuren und TGA-Planern, die im Hause der ifb seit mehr als drei Jahrzehnten praktizieren und so ihren exzellenten Ruf begründen.

Durch Building Information Modeling (kurz BIM) werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. „Das zeitgleiche Zusammenführen der Pläne aller Gewerke schafft Synergie-Effekte und bringt Bauherren ebenso viele Vorteile wie unserer Gesellschaft“, bekräftigt Hartmut Herrmann. „Wir planen wirtschaftlich effektiver.“

ifb bietet neben der Gesamtplanung eine große Bandbreite planerischer Einzelleistungen, die Bestands- und Wirtschaftlichkeitsanalysen ebenso umfassen wie Machbarkeitsstudien, Projektentwicklungen, Gesamtplanungen sowie integratives Projektmanagement während der Realisierungszeit. Weitere Kompetenzen sind Controlling, Sicherheits- und Gesundheitskoordinationen, Beweissicherungsverfahren sowie Gutachten.

Die Umwelt im Blick

Bereits bei der Gründung des Unternehmens im Jahr 1981 erkannte Hartmut Herrmann die Notwendigkeit, Architekten- und Ingenieurdienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Heute beschäftigt das Büro circa 20 Mitarbeiter.

„Die Leiterin unserer Architekturabteilung hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich studiert“, betont Hartmut Herrmann. „ifb steht für eine hervorragende Architektur.“

Dazu gehört das möglichst energieeffiziente und ökologisch ausgerichtete Bauen. So ist die ifb GmbH folgerichtig Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Investoren sowie private und öffentliche Bauherren zählen zu den Auftraggebern. Dabei legt der Geschäftsführende Gesellschafter immer großen Wert auf die Unverwechselbarkeit der Projekte, was den Bauherren und Investoren wichtig ist.

„Es erfordert Einfühlungsvermögen, Kenntnisse über Baugeschichte, Kreativität und das Bewusstsein, dass man mit der Planung und Gestaltung hohe Verantwortung für die Menschen trägt, die später in diesen Gebäuden leben und arbeiten“, so Hartmut Herrmann.

Stammkunden schätzen es daher sehr, dass die ifb das Potenzial der Objekte realistisch einschätzt und gerade bei schwierigen Rahmenbedingungen innovative Ideen einbringt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP