Bayern

Klingende Namen wie BMW, Audi und Adidas haben den Wirtschaftsstandort Bayern weltberühmt gemacht. Doch genauso bekannt ist der boomende Freistaat als Heimat zahlreicher Hidden Champions, der oftmals inhabergeführten Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Wirtschaftszweig. Besonders in den Branchen IT, Automotive und Medien gehören bayerische Unternehmen unbestritten zur globalen Spitze.

799 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 621 bis 630

Interview mit Christian Coolsaet, Geschäftsführer Deutschland der Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Als Chef muss man als Vorbild führen

1928 rollte in Schweden der erste Volvo-Truck namens ‘Modell 1’ vom Band. Seitdem hat sich die Marke kontinuierlich weiterentwickelt. In Deutschland ist die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH in Ismaning für das operative Geschäft der Marken Volvo Trucks und Renault Trucks verantwortlich. Bundesweit gibt es 140 Händler- und Servicestützpunkte. Geschäftsführer des Unternehmens mit etwa 700 Mitarbeitern ist der in Flandern geborene Christian Coolsaet. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über die Entwicklungen im Unternehmen und in der Branche sowie über sein ganz persönliches Erfolgsrezept.

Interview mit Alfons Schuhbeck, Sterne-Koch, Gewürzbotschafter und Unternehmer

Gefühle auf den Teller bringen

Am Morgen spricht er mit Kunden in seinem Gewürzladen am Platzl in München, mittags wirft er einen prüfenden Blick in die Küche seines Restaurants Fine Dining in der Pfisterstraße und abends ist er Gast in einer TV-Talkshow – Alfons Schuhbeck zeigt sich aktiv wie eh und je. Nicht umsonst zählt der 68-Jährige zu den bekanntesten Sterne-Köchen Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Alfons Schuhbeck, wie er darüber hinaus als Gastronom und Unternehmer erfolgreich ist. Außerdem spricht er über seine Leidenschaft für Gewürze, was man bei der Fahrt mit einem Lift beachten sollte und wodurch sich für Ihn ein gelungenes Gericht auszeichnet.

Interview mit Richard Schmitt, Head of International Sales, und Gisbert Schmieder, Kreativdirektor & Markenchef der Atelier Goldner Schnitt GmbH

Die Mischung macht‘s

Die Wurzeln der Atelier Goldner Schnitt GmbH im bayerischen Münchberg gehen bis ins Jahr 1926 zurück. Bis heute steht das Modeunternehmen für Qualität, Service und eine individuelle Kundenansprache. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Richard Schmitt, Head of International Sales, und Gisbert Schmieder, Kreativdirektor & Markenchef, über die Seele des Unternehmens, verschiedene Zielgruppen und damit verbundene Herausforderungen.

Interview mit Peter Lutter, Geschäftsführer und Mitbegründer der Finepower GmbH

Leistung optimieren, Ressourcen nutzen

Hightech-Stromversorgungen, Batterieladegeräte, Hybrid- und Elektroautos sowie Anlagen für erneuerbare Energien sind einige der Anwendungen, für welche die in Ismaning bei München ansässige Finepower GmbH moderne Leistungselektronik und Komponenten (Halbleiter, induktive Komponenten, Thermal Management und andere) für leistungselektronische Systeme liefert. Frühzeitig hat das süddeutsche Unternehmen erkannt, dass Leistungselektronik dank ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und kompakten Bauweise unverzichtbarer Bestandteil der technischen Weiterentwicklung ist. Diese Weiterentwicklung wird bei Finepower konsequent und mit Leidenschaft betrieben.

Interview mit Anton Spengler, Geschäftsführer der SOLARMAX Produktions GmbH

Nächste Stufe von Photovoltaik

Wie Phönix aus der Asche ist die SolarMax Produktions GmbH aus der insolventen Sputnik Engineering AG entstanden. Es war gewissermaßen ein ‘Gesundschrumpfen’, denn mit 50 Mitarbeitern in der gesamten SolarMax Holding verfügt das Unternehmen aus dem bayerischen Burgau über wesentlich schlankere Strukturen als die vor knapp 25 Jahren gegründete Vorgängerfirma. Deshalb werden Entscheidungen auch deutlich schneller und einfacher getroffen.

Interview mit Peter Heinrich, Geschäftsführer der Heilbad Krumbad GmbH

Sagenhaftes Heilbad

Das älteste Heilbad im deutschen Schwabenland blickt auf eine 600jährige sagenumwobene Geschichte zurück. Das Anwesen war ursprünglich im Besitz des Ritters von Ellerbach. Der Sage nach soll er ein sehr eifersüchtiger Ehemann gewesen sein, der seine Frau in einer Scheune zu Tode kommen ließ. Daraufhin kam an diesem Ort eine Quelle zum Vorschein, der heilende Kräfte zugesprochen wurden. Heute befindet sich auf dem Anwesen das Heilbad Krumbad.

Interview mit Martin Birmelin, Geschäftsführer der Cerion Wachswaren GmbH

Hoffnung und Wärme

Eine Kerze schafft mit ihrem warmen, flackernden Licht in jedem Raum eine feierliche und besinnliche Atmosphäre. Nicht nur in der Kirche nimmt die Kerze einen hohen Stellenwert ein. Viele Menschen empfinden bei ihrem Anblick Hoffnung und Wärme, deshalb ist sie auch ein ideales Geschenk, zum Beispiel für Geschäftskunden. Die Cerion Wachswaren GmbH mit Sitz in Forstinning fertigt qualitativ hochwertige Kerzen.

Interview mit Stefan Wohlfeld, Vertriebsleiter der Phytron GmbH

Im Extremen gut gesteuert

In einer hoch technisierten Welt werden die Grenzen des Erkennbaren sukzessive überwunden. Den Boden für die beständige Erkenntniserweiterung bereitet nicht zuletzt eine moderne und leistungsfähige Antriebstechnik, die auch besonderen Einsatzbedingungen standhält. Zu den weltweit führenden Herstellern in der Schrittmotor- und Steuerungsbranche zählt die Phytron GmbH mit Sitz in Gröbenzell bei München. Das 1947 gegründete Unternehmen hat sich der Entwicklung physikalischer, elektronischer und mechatronischer Lösungen für extreme Anforderungen verschrieben und überzeugt durch die Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte.

Interview mit Jürgen Baumgartner, Geschäftsführer der B&M TRICON GmbH

Auto-ID 360 Grad

Das Schlagwort Industrie 4.0 wird stark strapaziert. Fakt ist aber: Die Digitalisierung wird auch im Produktionsbereich weiter voranschreiten und neue Dimensionen der Performance ermöglichen. Aktuell sind Augmented und Virtual Reality wichtige Entwicklungsbereiche. Mag. Jürgen Baumgartner, Geschäftsführer der B&M TRICON GmbH mit Sitz in Wien sieht das Potenzial der Digitalisierung nicht in der Reduzierung von Mitarbeitern, sondern in der Steigerung des Outputs mit der vorhandenen Workforce.

Interview mit Katrin Eißler, Geschäftsführerin der Spedition Neuner GmbH & Co. KG

Wozu noch Koffer schleppen?

Nie zuvor sind die Menschen so viel gereist wie heute. Fast jeden Ort der Welt erreichen zu können, ist selbstverständlich geworden. Das gilt auch für den Transport von Gütern. Damit diese gut ans Ziel kommen, benötigt man einen vertrauenswürdigen Partner wie die Spedition Neuner GmbH & Co. KG. Sie transportiert Waren aller Art quer durch Europa und darüber hinaus und bietet auch einen praktischen Service für Reisende.

TOP