Wozu noch Koffer schleppen?

Interview mit Katrin Eißler, Geschäftsführerin der Spedition Neuner GmbH & Co. KG

Frauen sind in der Speditionsbranche noch immer rar gesät. Für die alleinige Inhaberin und Geschäftsführerin der Spedition Neuner Katrin Eißler ist das kein Problem: „Mit Fachwissen, Herzblut und Leidenschaft kann man als Frau in einer Männerdomäne gut bestehen“, meint die Speditionskauffrau und Verkehrsfachwirtin und ergänzt: „Ich finde es sehr spannend, Güterwaren auf unterschiedlichen Wegen zu befördern.“

Seit Anfang 2015 leitet sie die Geschäfte der Spedition, die 1974 von Georg und Christine Neuner gegründet wurde. Durch die Nähe zur Grenze nach Österreich standen zunächst Verzollungsgeschäfte im Vordergrund. Mit der Öffnung des Binnenmarktes 1993 verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Paketlogistik, die im Zuge des e-Commerce immer mehr an Bedeutung gewann und heute 50% des Umsatzes ausmacht.

„Im Selbsteintritt importieren und exportieren wir Paketsendungen unserer Kunden und übergeben diese, ab unserem Umschlagslager in Deutschland, an ausgewählte KEP-Partner. Hier profitieren unsere Kunden von kurzer Laufzeit und einem attraktiven Preissegment. Ebenso sind wir Paket-Shop für DPD, GLS und UPS“, erklärt Katrin Eißler. „Über das klassische Speditionsgeschäft hinaus ist unsere Flotte in der Kontraktlogistik für DACHSER, Schenker und DHL Express unterwegs.“

Über Partnerunternehmen bietet die Spedition außerdem den Transport auf dem Luft- und Seeweg, auch über Europa hinaus. „Wir bieten den Kunden ein Rundum-Package und können auch die Verzollung übernehmen.“

Ökologisches Fahren

Auch in der Speditionsbranche hat sich durch die Digitalisierung viel verändert. „Unsere komplette Flotte ist mit einem System ausgestattet, das uns immer anzeigt, wo sich unsere Fahrzeuge befinden“, erklärt die Geschäftsführerin. Das dient auch der Umwelt: „Wir können mit den Fahrern gemeinsam an einer ökologischen, spritarmen und wirtschaftlichen Fahrweise arbeiten und vergeben dafür auch einen Bonus.“

Sie selbst ist bereits mit den Fahrern mitgefahren, um mehr über ihre Interessen und Optimierungsmöglichkeiten zu erfahren. Auch den Kunden gegenüber trete die Spedition stets ehrlich und authentisch auf, betont sie.

Bis 2020 soll die Flotte auf zehn Fahrzeuge aufgestockt und das Angebot erweitert werden. Zu den Neuerungen gehört zum Beispiel ein Koffertransport für Reisende, die mit öffentlichen  Verkehrsmitteln unterwegs sind, an ihre Zieldestination.

„Da ist Potenzial, denn wir sind in einer Urlaubsregion ansässig“, schließt Katrin Eißler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Garmisch-Partenkirchen

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Familiengeführt, mittelständisch und zuverlässig: Damit punktet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Steinfeld in der Nähe von Oldenburg hat sich als…

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Interview mit Stefan Giezendanner, Geschäftsleiter der Mittelland Transport AG

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Manchmal erweist es sich als gute Entscheidung, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und gewisse Firmenbereiche auszulagern. Genau das tat auch die für Kies- und Betonprodukte schweizerische, marktführende…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

TOP