Hoffnung und Wärme
Interview mit Martin Birmelin, Geschäftsführer der Cerion Wachswaren GmbH

Seit fast drei Jahrzehnten ist die Cerion Wachswaren GmbH ein zuverlässiger Partner für Kirchen und kirchliche Einrichtungen in Europa. Ganz nach dem Leitspruch ‘Wir bleiben nicht gut, wenn wir nicht immer besser werden wollen!’ hat sich der Familienbetrieb kontinuierlich weiterentwickelt. Nun schaut das Unternehmen auf potenzielle neue Märkte.
Kerzen seit knapp 30 Jahren
Im Jahr 1988 wurde das Unternehmen von Klaus und Christel Birmelin gegründet. Seitdem hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt.
„Wir haben unsere Kunden immer als Partner gesehen und sehr eng mit ihnen zusammengearbeitet, um ihre Bedürfnisse erfüllen zu können“, sagt Martin Birmelin, Geschäftsführer in zweiter Generation. „Viele Kunden kaufen schon seit über 29 Jahren bei uns, das ist unsere größte Stärke.“
Die Kernkompetenz der Cerion Wachswaren GmbH sind Kirchenkerzen, und das Unternehmen bietet in diesem Bereich ein großes Portfolio an. Dazu gehören neben den klassischen Wachskerzen auch Evangelienleuchter, Bildopferlichter und Flüssigwachsopferkerzen, die aufgrund einer innovativen Produktionsweise besonders rußarm sind.
„Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung bestehender Produkte sowie an neuen Innovationen, um den heutigen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden“, so Martin Birmelin. „Unser Fokus liegt auf qualitativ hochwertigen, schönen Kerzen und nicht auf dem Massenmarkt. Wir wollen nicht die Billigsten, sondern die Besten sein.“
Die Kerzen sind stark personalisierbar und können von Hand verziert oder individuell bedruckt werden. Damit will der Familienbetrieb zukünftig auch neue Märkte erschließen. „Wir sind noch mitten in der Findungsphase, sehen aber Potenzial im privaten Bereich und auch im Bereich der Dienstleistungen für Firmenkunden“, bemerkt der Geschäftsführer. „Kerzen sind generell ein hervorragendes Geschenk.“