Bayern

Klingende Namen wie BMW, Audi und Adidas haben den Wirtschaftsstandort Bayern weltberühmt gemacht. Doch genauso bekannt ist der boomende Freistaat als Heimat zahlreicher Hidden Champions, der oftmals inhabergeführten Weltmarktführer in ihrem jeweiligen Wirtschaftszweig. Besonders in den Branchen IT, Automotive und Medien gehören bayerische Unternehmen unbestritten zur globalen Spitze.

785 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 341 bis 350

Interview mit Harald Reichel, Geschäftsführer der SÜHAC GmbH Industrievertretungen

Wie man digitale Lösungen in die Türenindustrie bringt

Produktionskapazitäten wie in der Industrie, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wie im Handwerk und große Auswahl wie im gut sortierten Handel – es gibt nicht viele Betriebe, die das Beste aus drei Welten vereinen. Die SÜHAC GmbH Industrievertretungen gehört definitiv dazu. Das Familienunternehmen ʻlebt Türen’. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Harald Reichel über neue digitale Lösungen, mit denen jeder seine individuelle Wunschtür gestalten kann, und smarte Beschläge gesprochen.

Interview mit Harald Seifert, Geschäftsführer der Seifert Logistics Group

Logistik mit Vollgas in die Zukunft

Einen Millimeter mehr als die anderen bieten: Für die Seifert Logistics Group aus Ulm ist das das i-Tüpfelchen, um unter den Top 100-Logistikunternehmen Deutschlands zu rangieren und für bekannte OEMs und Zulieferer diverser Branchen zu arbeiten. Seifert lebt Logistik, und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr, begeistert mit einem besonderen Spirit, löst schnell und professionell Probleme – und ist damit diesen einen Millimeter besser als andere.

Interview mit Michael Weichert, Geschäftsführer der Miweba GmbH

Alles, was das Herz begehrt

Minibikes lösten Mitte der 2000er-Jahre geradezu einen Run aus. Die Beliebtheit der Maschinchen gab den Startschuss zu einer Unternehmensgründung der besonderen Art: 2005 erschien mit der heutigen Miweba GmbH ein Unternehmen auf der Bildfläche, das sich in den folgenden 16 Jahren zu einem der größten Importeure und Onlinehändler für diese motorisierten Kleinfahrzeuge sowie ein großes Sortiment weiterer Produkte entwickelte. Wir sprachen mit Geschäftsführer Michael Weichert.

Interview mit Peter Ellert, Geschäftsführer der Komax SLE GmbH & Co. KG

Damit die Daten fließen: Kabel automatisiert verarbeiten

Die Schweizer Komax AG ist Marktführer im Bereich der automatisierten Kabelverarbeitung. Unter ihrem großen Dach baut die Tochtergesellschaft Komax SLE GmbH & Co. KG in Grafenau Serienmaschinen und Sonderanlagen, vorwiegend für die Automobilindustrie, und hat sich auf weitere Nischen spezialisiert: Zu ihrem Portfolio gehören auch Labore und Messsysteme für die Qualitätsprüfung. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird ihr Knowhow auch in Zukunft mehr als gefragt sein.

Interview mit Laura Ziemer, Marketingleitung der Z&P Baumaschinenservice GmbH

„Wir wollen gerne immer einen Schritt voraus sein!“

Als Heinz Ziemer und Alois Plattner 1997 ihr Unternehmen gründeten, konnte Heinz Ziemer noch nicht ahnen, dass seine Enkeltochter ein Vierteljahrhundert später im Unternehmen als Marketingleitung aktiv sein würde. Heute bringt Laura Ziemer ihr Wissen aus dem Studium des Digital Business in das Familienunternehmen mit ein. Dank einer umsichtigen Wachstumsstrategie hat sich die Z&P Baumaschinenservice GmbH aus dem oberbayerischen Geisenfeld zu einer festen Größe in der Region entwickelt.

Interview mit Sebastian Mendl, Sales der CGS Prozessanalytik GmbH

Präzise Lösungen für die Prozessanalytik

Lösungen für die kontinuierliche Prozessanalyse – dafür steht die CGS Prozessanalytik GmbH mit Hauptsitz in Denkendorf nun seit fast 50 Jahren. Die hohe Qualität von Analysesystemen und Komponenten, ein umfangreiches Leistungsspektrum und große Flexibilität haben dazu beigetragen, dass sich das Unternehmen zu einem international führenden Hersteller entwickeln konnte. Die spezifische Lösungsfindung ist ein Alleinstellungsmerkmal und Ausdruck von Kundennähe als oberstem Gebot.

Interview mit Dirk Kuschmann, Geschäftsführender Gesellschafter der St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

Ein Ort zum gesund werden und wohlfühlen

Seit über einem Jahr ist Corona das beherrschende Thema – auch und vor allem im Gesundheitswesen. Die COVID-Pandemie hat Krankenhäuser in vielfacher Hinsicht vor enorme Herausforderungen gestellt. Das hat auch die St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu gespürt. Das Krankenhaus der Versorgungsstufe 1 blickt dennoch engagiert nach vorn. Noch in diesem Jahr soll mit dem Bau eines neuen Gebäudes gestartet werden.

Interview mit Oliver Dörner, Geschäftsführer Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH

Brustprothesen – so natürlich wie möglich

Beim Besuch im Sanitätshaus oder auf Internetforen wird schnell deutlich, dass Brustkrebs und seine Folgen ein sehr emotionales Thema sind, die noch immer von Tabus begleitet werden. Dabei gibt es für Frauen nach einer Brust-OP großartige Lösungen, die ihnen das Lebensgefühl und die Aussicht auf ein normales Leben zurückgeben. Weltmarktführer bei Produkten für brustoperierte Frauen ist Amoena, wie Geschäftsführer Oliver Dörner im Interview berichtet.

Interview mit Ralf Bernhard, Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Time to transform

Die Digitalisierung hat durch die aktuelle Pandemie einen deutlichen Schub erhalten. In den unterschiedlichsten Bereichen mussten in kürzester Zeit Infrastrukturen umgestellt werden. Nicht nur in technischer Hinsicht hat sich etwas verändert. Insgesamt hat ein Um- und Neudenken stattgefunden. Viele Unternehmen haben in der Krise gesehen, wie schnell Prozessketten durcheinandergeraten können. Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen, agil und innovativ zu machen, ist jetzt oberstes Ziel. Zum Beispiel mit dem ERP-System S/4HANA. Die CONSILIO GmbH unterstützt Unternehmen bei diesem wegweisenden Transformationsprozess.

Interview mit Andreas Marquardt, Geschäftsführer der Streumaster Maschinenbau GmbH

Kostensparender Umweltschutz auf dem Bau

Baugewerbe und Landwirtschaft: Das bayerische Traditionsunternehmen Streumaster Maschinenbau GmbH ist mit seinen Bindemittel- und Großflächenstreuern gleich in zwei besonders energieintensiven Branchen aktiv – und setzt proaktiv auf eine nachhaltige Technologie, die weltweit bereits großen Anklang findet. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Andreas Marquardt über die enorme Bedeutung der Streupräzision im Straßenbau, die hervorragende Ökobilanz sogenannter Recycling-Baustellen und die Lenkungswirkung, die er sich von der öffentlichen Hand erhofft.

TOP