Logistiksoftware für reibungslose Abläufe

Interview mit Hannelore Mayr, Unternehmensnachfolgerin der CIM GmbH

„Wir haben schon vor zehn Jahren unsere Lösungen auf standardnahe Systeme umgestellt“, so Hannelore Mayr, Tochter des Unternehmensgründers Fritz Mayr und Unternehmensnachfolgerin.

Eine Suite – viele Möglichkeiten

„Unsere PROLAG®World Suite ist durch unsere Ultraflex-Technologie stark konfigurierbar und flexibilisierbar“, erklärt sie weiter. „So ist sie für jede Branche und jede Anwendung geeignet und das Risiko der Inbetriebnahme kann deutlich reduziert werden. Zurzeit nehmen viele Anbieter einen Wechsel hin zu Standardlösungen vor. Hier haben wir einen wichtigen Zeit- und vor allem einen Erfahrungsvorsprung.“

Neben einer konfigurierbaren Automatiklösung und einem Materialflussrechner inklusive Visualisierung sind ein umfassendes Gefahrstoffmodul und ein starkes Produktionsmodul wichtige Bestandteile von PROLAG®World. „Mit unserer Lösung kann man mehrere Standorte auf einer Datenbank abbilden“, so die Unternehmensnachfolgerin. „Die Standorte können miteinander kommunizieren und man kann, wenn gewünscht, gemeinsame Stammdaten abbilden. Unsere Lösung ist releasefähig, ohne dass größere Anpassungen vorgenommen werden müssen.“

Innovationsthemen der CIM GmbH sind die konfigurierbare Automatiklösung, Versandoptimierung und die Verbesserung der Usability. In den vergangenen Jahren hat man aktiv Erweiterungen für den E-Commerce vorgenommen, zum Beispiel für Auftragsanalysen oder die Gruppierung von Aufträgen.

„Wir spüren am Markt deutlich die steigende Nachfrage nach standardisierter und schnell einführbarer Software“, so Hannelore Mayr. „Deshalb arbeiten wir an noch einfacherer Konfigurierbarkeit. In diesem und auch im nächsten Jahr sind wir zudem in ein Projekt mit der Technischen Universität München zum Thema Künstliche Intelligenz involviert. Hier geht es darum, unsere Software so weiterzuentwickeln, dass wir einen selbstlernenden Algorithmus trainieren können.“

Nachhaltig, effizient, europaweit

Das Ziel für CIM steht: „Wir möchten europaweit verankert sein und mit noch effizienteren und nachhaltigeren Lösungen weiterhin ein hohes Maß an Kundennutzen bieten, damit die Kunden mit unseren Systemen noch effizienter werden“, so Hannelore Mayr.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP