Logistiksoftware für reibungslose Abläufe

Interview mit Hannelore Mayr, Unternehmensnachfolgerin der CIM GmbH

„Wir haben schon vor zehn Jahren unsere Lösungen auf standardnahe Systeme umgestellt“, so Hannelore Mayr, Tochter des Unternehmensgründers Fritz Mayr und Unternehmensnachfolgerin.

Eine Suite – viele Möglichkeiten

„Unsere PROLAG®World Suite ist durch unsere Ultraflex-Technologie stark konfigurierbar und flexibilisierbar“, erklärt sie weiter. „So ist sie für jede Branche und jede Anwendung geeignet und das Risiko der Inbetriebnahme kann deutlich reduziert werden. Zurzeit nehmen viele Anbieter einen Wechsel hin zu Standardlösungen vor. Hier haben wir einen wichtigen Zeit- und vor allem einen Erfahrungsvorsprung.“

Neben einer konfigurierbaren Automatiklösung und einem Materialflussrechner inklusive Visualisierung sind ein umfassendes Gefahrstoffmodul und ein starkes Produktionsmodul wichtige Bestandteile von PROLAG®World. „Mit unserer Lösung kann man mehrere Standorte auf einer Datenbank abbilden“, so die Unternehmensnachfolgerin. „Die Standorte können miteinander kommunizieren und man kann, wenn gewünscht, gemeinsame Stammdaten abbilden. Unsere Lösung ist releasefähig, ohne dass größere Anpassungen vorgenommen werden müssen.“

Innovationsthemen der CIM GmbH sind die konfigurierbare Automatiklösung, Versandoptimierung und die Verbesserung der Usability. In den vergangenen Jahren hat man aktiv Erweiterungen für den E-Commerce vorgenommen, zum Beispiel für Auftragsanalysen oder die Gruppierung von Aufträgen.

„Wir spüren am Markt deutlich die steigende Nachfrage nach standardisierter und schnell einführbarer Software“, so Hannelore Mayr. „Deshalb arbeiten wir an noch einfacherer Konfigurierbarkeit. In diesem und auch im nächsten Jahr sind wir zudem in ein Projekt mit der Technischen Universität München zum Thema Künstliche Intelligenz involviert. Hier geht es darum, unsere Software so weiterzuentwickeln, dass wir einen selbstlernenden Algorithmus trainieren können.“

Nachhaltig, effizient, europaweit

Das Ziel für CIM steht: „Wir möchten europaweit verankert sein und mit noch effizienteren und nachhaltigeren Lösungen weiterhin ein hohes Maß an Kundennutzen bieten, damit die Kunden mit unseren Systemen noch effizienter werden“, so Hannelore Mayr.

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

TOP