Hochgradig spezialisiert in der elektronischen Nische

Interview mit Christian Mayer, Geschäftsführer der Protec GmbH

Spezialisierung bedeutet Optimierung – diese Maxime stellt kaum ein anderes Unternehmen deutlicher unter Beweis als die 1976 gegründete Protec GmbH. „Wir sind in einem absoluten Nischenbereich der Elektronik unterwegs und kennen unsere Kunden wie auch ihre Anforderungen ganz genau“, betont Geschäftsführer Christian Mayer. „Das Unternehmen besteht jetzt in der dritten Generation. Inzwischen beschäftigen wir 21 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von 16,5 Millionen USD, davon einen recht großen Teil im Space-Bereich.“

Alleinstellungsmerkmale

Als Vertriebspartner für Spezialelektronik vertritt Protec amerikanische und andere Hersteller von elektronischen Komponenten im europäischen Markt. „Wir übernehmen das Marketing, besuchen die Anwender und sprechen über die Applikationen,“ berichtet Christian Mayer. „Wir gehen direkt zu den Anwendern, betreuen sie ab der Designphase, treffen uns mit den Ingenieuren und lassen sie an unserem Wissen und Können teilhaben. Eines unserer Alleinstellungsmerkmale ist das Spezialwissen, das wir im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Dazu kommt unsere exakte Kenntnis der Kundenbedürfnisse, und das auch bei der extrem großen Bandbreite an Bauteilen, die die Anwender benötigen.“

Langjährige Kundenbeziehungen und große Namen

Es überrascht kaum, dass viele Kundenbeziehungen schon seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1976 bestehen. Zum Kundenkreis gehören große Namen – Airbus, Thales, OHB, Diehl und DLR um nur einige zu nennen.

„Wir sind in vieler Hinsicht extrem konservativ“, merkt der Geschäftsführer an. „Es ist tatsächlich so, dass die Branche oft auf bewährte Bauteile statt auf neue setzt. Natürlich kommen aber auch neue Linien hinzu. Da ist zum Beispiel die Laser-Kommunikation zwischen den Satelliten. Für diese neuen Anwendungen suchen wir auch immer wieder geeignete Bauelemente für unsere Kunden in Europa.“

Nischenbereiche der Elektronik

Space, Avionik, Hochspannung und Hochtemperatur für Öl und Gas sind die Nischenbereiche der Elektronik, auf die sich Protec vorrangig konzentriert. Als Spezialist für strahlungstolerante oder gehärtete Komponenten für die Raumfahrtindustrie kann das Unternehmen nahezu alle Anforderungen in Satellitenanwendungen unterstützen. Im Bereich Militär und Avionik arbeitet Protec mit Herstellern zusammen, die auf den Markt der Zivilluftfahrt spezialisiert sind.

Industrielle Anwendungen

Für Hochspannungsanwendungen über 500 V steht Protec-Kunden ein breites Spektrum an HV-Dioden und anderen spezialisierten HV-Komponenten zur Verfügung, etwa für Röntgenaufnahmen, Pulverbeschichtung, Rasterelektronenmikroskopie und andere anspruchsvolle Aufgaben.

Hochtemperaturkomponenten bis 250 °C, wie sie zum Beispiel für Ölexplorationsgeräte und Flugtriebwerke benötigt werden, können als Standardkomponenten über ausgewählte Hersteller bezogen werden. „Wir arbeiten grundsätzlich nur mit Lieferanten zusammen, die alle Anforderungen erfüllen“, betont Christian Mayer mit dem Hinweis auf strenge Sicherheitsvorschriften und Regularien. „Auch in dieser Hinsicht wissen unsere Kunden, dass sie sich absolut auf uns erlassen können.“

Messen und Ausstellungen

Messen und Ausstellungen bieten die Gelegenheit, das Unternehmen und sein Leistungsangebot zu präsentieren, neue Kundenkontakte herzustellen und bestehende zu festigen. Entsprechend nutzt Protec diese Möglichkeit im Rahmen des Marketings.

„Hauptmessen sind für uns die electronica und die Space Tech Expo, die in diesem Jahr in Bremen stattfindet“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Beides sind führende Veranstaltungen von internationaler Bedeutung. Die electronica zeigt als Weltleitmesse das komplette Spektrum an elektronischen Komponenten, Systemen und Anwendungen, während die Space Tech Expo führende Technologien rund um die Raumfahrt präsentiert.“

Gute Möglichkeiten auch für neue Mitarbeiter

Wichtig für das Unternehmen, seinen Fortbestand und sein weiteres, kontinuierliches Wachstum ist die Gewinnung von Mitarbeitern. „Das Thema Mitarbeitersuche beschäftigt uns sehr stark“, sagt Christian Mayer. „Wir befinden uns in der Nähe von Airbus, was einerseits ein logistischer Vorteil ist, andererseits ein Nachteil. Die jungen Leute gehen oft zu den großen Firmen.“

Grundlage für den Erfolg

Die Spezialisierung auf elektronische Nischenanwendungen bleibt die Grundlage für den Erfolg der Protec GmbH. Das gilt zunehmend auch auf internationaler Ebene, wie Christian Mayer bestätigt. „Wir haben vor einigen Jahren angefangen uns international auszudehnen und bedienen mittlerweile auf Anfrage unserer Lieferanten ganz Europa für den Space-Bereich, im nordischen Raum auch Avionik“, weiß der Geschäftsführer. „Somit haben wir auch unsere Kundenbetreuung vor Ort ausgedehnt. Mit Blick auf die Zukunft legen wir Wert auf langsames, stetiges Wachstum, das händelbar ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis München

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

TOP