Hanf – Heilpflanze im Hype

Interview mit Mark Reinders, CEO der HempFlax Group B.V.

Hanf ist ein natürliches Baumaterial, wird in industriellen Anwendungen von Autoteilen bis zu Möbeln verarbeitet, eignet sich als hochwertiges Tierstreu, überzeugt als Dämmstoff und wirkt als CBD-Öl nachweislich gesundheitsfördernd. Seit 1993 nutzt HempFlax dieses große Potenzial der Hanfpflanze.

Ben Dronkers gründete das Unternehmen in dem Jahr. Er galt als Pionier in Sachen Hanfverarbeitung und hatte bereits in den 1980er-Jahren ein Museum für Hanf und Cannabis in Amsterdam gegründet, von dem es heute eine Niederlassung in Barcelona gibt.

Die Beschäftigung mit der traditionsreichen Kulturpflanze und deren Verarbeitung steht damit seit Langem im Fokus des Niederländers. Während Hanf vor allem aus politischen Gründen lange aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden war, begann Ben Donkers, die vielfältigen Einsatzgebiete aufzuzeigen.

Pionierarbeit mit grünem Daumen

Aus dieser Arbeit entwickelte sich ein Unternehmen, das heute 70 Mitarbeiter, einen Umsatz von 14 Millionen EUR und Werke und Anbaugebiete in den Niederlanden, Deutschland und Rumänien hat.

„Durch den Vertragsanbau in Holland beziehen wir 1.400 ha Hanf“, sagt CEO Mark Reinders. „Um unterschiedliche Anforderungen erfüllen und die Qualität sicherstellen zu können, ernten wir mit eigenen Maschinen. In Rumänien betreiben wir einen 900 ha großen landwirtschaftlichen Betrieb, auf dem wir Hanf und Flachs anbauen, zwei Fasergewächse, die sich gravierend in der Größe unterscheiden. Bei der Arbeit steht der Schutz der Umwelt immer im Vordergrund, Pestizide werden deshalb grundsätzlich nicht eingesetzt. Wir arbeiten insgesamt sehr nachhaltig und haben eine negative CO2-Bilanz.“

Je nach Anwendung werden die Rohstoffe dann in den Werken entsprechend weiterverarbeitet. Klassische Einsatzbereiche sind die Automobilindustrie, wo Hanf zum Beispiel für Innverkleidungen von Türen verarbeitet wird. Hanf verstärkt die Tür und ersetzt die sonst übliche Glasfaser. Durch die umweltfreundliche, leichtere Naturfaser wird das Auto insgesamt leichter, was den Energiebedarf deutlich reduziert.

Tierstreu auf Hanfbasis eignet sich sowohl für große als auch kleine Tiere. In der Bauindustrie glänzt Hanf als Dämmmaterial. „2020 haben wir die Firma Thermo Natur aus Bayern übernommen und können seitdem eigene Dämmstoffe herstellen“, betont Mark Reinders. „Die Faser wird mit Salz und Schmelzfaser angereichert und mit Wärme behandelt. Sowohl im Dachbereich als auch am Boden überzeugt die Faser mit ihren hervorragenden Isolationseigenschaften.“

Nicht zuletzt wird Industriehanf als CBD eingesetzt. Die Blätter werden dafür separiert, getrocknet und extrahiert. Der Extrakt enthält Cannabidiol und wirkt nachweislich beruhigend und entspannend. „Momentan ist die Gesetzeslage in der EU noch nicht eindeutig, sodass wir auf die Zulassung als Lebensmittel warten“, erklärt Mark Reinders. „Derzeit laufen verschiedene Studien, die sich mit der positiven Wirkung von CBD auch in Medikamenten beschäftigen. Wir arbeiten in diesem Bereich mit einer Schwesterfirma zusammen und liefern ausschließlich den Rohstoff.“

Das Potenzial für mehr

Der Markt bietet demnach viel Potenzial; der Wettbewerb ist entsprechend groß. HempFlax ist europaweit tätig und geht von einem weiteren Wachstum aus – schließlich ist das Unternehmen eines der wenigen, das die gesamte Kette vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung zum Endprodukt abdeckt.

„Die Nachfrage nach Hanfderivaten wächst kontinuierlich“, so Mark Reinders. „Wir werden deshalb unsere Kapazitäten in Rumänien und den Niederlanden ausbauen und weitere Vertriebspartner mit ins Boot holen. In der Gesellschaft hat ein Bewusstseinswandel eingesetzt und Klimaschutz ist zentrales Thema. Produkte wie Hanf spielen vor diesem Hintergrund eine große Rolle. Zudem wird es in Zukunft neue Anwendungsgebiete geben, entsprechende Experimente laufen bereits. Wir sind sicher, mit dem boomenden Markt mitwachsen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Spannendes aus der Region Landkreis Donau-Ries

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Wachstum und Innovation in der Drucklufttechnik

Interview mit Udo Sommer, Geschäftsführer der Sommer Kompressoren GmbH

Wachstum und Innovation in der Drucklufttechnik

Seit 1987 steht die Sommer Kompressoren GmbH für Qualität und Innovation im Bereich Druckluftsysteme. Das Unternehmen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute umfassende Lösungen für Druckluft- und Klimasysteme. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP