Mit ihrer hohen Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität sind KACO Dichtsysteme im internationalen Automobilbau erfolgreich: Dort kommen sie vom Motor über den Antriebsstrang bis zu den Nebenaggregaten zum Einsatz. Dank intensiver Entwicklungsarbeit finden die hochpräzisen, anwendungsorientierten Dichtsysteme nun zunehmend auch in anderen Industrien Anwendung. Die KACO GmbH & Co.KG in Kirchardt ist Sitz der Firmenzentrale und eines von sechs Werken in Deutschland, Österreich, Ungarn, China und den USA mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
739 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 301 bis 310

Dichtsysteme für die Mobilität von morgen
28.02.2022

Klarer kennzeichnen, besser verstehen, mehr Sicherheit
28.02.2022
Der Pandemie zum Trotz verzeichnet die Partex Marking Systems GmbH mit Sitz in Aichelberg hervorragende Umsätze. Mit Kennzeichnungen, Schildern und Etikettierungen, die differenzierten Anforderungen genügen, macht das süddeutsche Unternehmen die technische Welt klarer wahrnehmbar und verständlich. Zudem bietet die Tochter der schwedischen Partex-Gruppe vielfältiges Kabelzubehör und kompetente Unterstützung. Bei Partex Marking Systems ist der Kunde gut beraten.

„Bringen Sie die ICS auf das nächste Level!“
28.02.2022
Als Michael Hils Mitte 2021 seine neue Aufgabe als Geschäftsführer der Informatik Consulting Systems GmbH antrat, fragte er den Geschäftsführenden Gesellschafter und jetziges Beiratsmitglied Cid Kiefer nach seiner Aufgabe. Dieser antwortete kurz und bündig: „Bringen sie die ICS auf das nächste Level!“ Und diesem Anspruch stellt sich Michael Hils seitdem mit großem Engagement. So möchte er den Elan eines Start-ups in die Strukturen des vor über 50 Jahren gegründeten Unternehmens integrieren sowie aktuelle Themen wie Cyber Security und Digitalisierung vorantreiben.

Bestmögliche Patientenversorgung vor Ort
28.02.2022
Die rund 2.000 Sanitätshäuser, die es in Deutschland gibt, bewegen sich zurzeit in einem Spannungsfeld. Zum einen erfordert die Digitalisierung Investitionen in Produktion und Bildung, gleichzeitig wird der Druck durch die Kostenträger immer stärker. Das Sanitätshaus Fuchs+Möller aus Mannheim ist ein seit Jahrzehnten erfahrener Anbieter, bislang überwiegend regional fokussiert. Durch den deutschlandweiten Zusammenschluss weiterer Sanitätshäuser unter einem neuen Gesellschafter entsteht ein Netzwerk starker Gesundheitsdienstleister mit dem Ziel, auch zukünftig eine erfolgreiche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Innovative Messtechnik für Werkzeugmaschinen
28.02.2022
Seit 30 Jahren ist die m&h Inprocess Messtechnik GmbH aus Waldburg spezialisiert auf Messtechnik für das Messen von Werkstücken und Werkzeugen auf der Werkzeugmaschine. Als Technologieführer ist sie in den Bereichen Hard- und Software zu Hause. Heute gehört das Unternehmen zur schwedischen Hexagon AB Gruppe und profitiert davon in vielerlei Hinsicht.

Regeln und Messen für eine bessere Umwelt
24.02.2022
Schon lange, bevor alle Welt von Energieeffizienz und Umweltschutz sprach, waren Umweltthemen bei der AFRISO-EURO-INDEX GmbH aus dem baden-württembergischen Güglingen keine Worthülsen, sondern gelebter Alltag. AFRISO ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Mess-, Regel- und Überwachungstechnik. Ständige Produktweiterentwicklungen führen zu smarten und grünen Lösungen, die in der Haustechnik, in der Industrie und im Umweltschutz verstärkt zum Einsatz kommen.

Mehr als nur eine Bürste
24.02.2022
Wenn es um die Haar- oder Körperpflege geht, dann stellen Konsumenten höchste Ansprüche an die Funktionalität, gleichzeitig aber auch an die Ästhetik der Produkte. Als Johann Baptist Keller 1869 eine kleine Bürstenfertigung in Todtnau im Schwarzwald gründete, stand er damit ganz im Zeichen der Tradition der Region. Heute agiert das Unternehmen in der 5. Familiengeneration erfolgreich am Markt.


Top geführt!
14.02.2022
Dass die Entwicklung von Kabeldurchführungssystemen eine Wissenschaft sein kann, beweist die Jacob GmbH aus Kernen. Das Unternehmen gehört weltweit zu den Top 5 seiner Branche und setzt dabei auf Innovation und Nachhaltigkeit, etwa mit bleifreiem Messing und nachhaltigen Kunststoffen. Wir sprachen mit Geschäftsführer Bernd Bohl.

Wenn höchste Präzision gefordert ist
14.02.2022
Die Philosophie der BURKHARDT+WEBER Fertigungssysteme GmbH ist ganz einfach: „Unsere Maschinen richten sich nach der Aufgabe unserer Kunden, nicht andersherum“, sagt Geschäftsführer Olaf Furtmeier. Wirtschaftsforum hat mit ihm über die erfolgreiche Nischenstrategie gesprochen, die auf große, hochpräzise und hochindividuelle Bearbeitungszentren setzt, wie sie zum Beispiel in der Halbleiterindustrie gebraucht werden.

Fit für die Logistik von morgen
07.02.2022
Per Klick zu bestellen und am nächsten Tag die Wunschlieferung entgegenzunehmen, ist Standard geworden. Corona hat diesen Trend nicht nur befeuert, sondern auch die Komplexität der dahinterstehenden Logistik vor Augen geführt. Die Schmitt Logistik GmbH aus Vellberg-Talheim beherrscht logistische Prozesse par excellence; mögen diese auch noch so komplex sein.