Top geführt!

Interview mit Bernd Bohl, Geschäftsführer der Jacob GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bohl, erzählen Sie uns doch etwas über die Geschichte und die Produkte der Jacob GmbH.

Bernd Bohl: Die Geschichte ist tatsächlich eine ziemlich lange, denn die Jacob GmbH feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Anfänge lagen in der Herstellung von Steckern für Herdplatten, Metall- und Messingstiften, womit sich Jacob schon früh internationale Märkte erschlossen hat. Prägend und bis heute bedeutsam war allerdings die Aufnahme von Kabeldurchführungen ins Portfolio – heute bilden diese unser Hauptgeschäft. Ein kleinerer Geschäftsbereich ist die Füllstandmesstechnik, beispielsweise für Tankfüllungsmessungen.

Wirtschaftsforum: Welche Aufgabe haben Kabeldurchführungen und warum sind sie so wichtig?

Bernd Bohl: Wie der Name schon sagt kommen Kabeldurchführungen überall dort zum Einsatz, wo Kabel ein- oder austreten. Wir fertigen Kabeldurchführungen und die entsprechenden Verschraubungen sowohl aus Metall wie auch aus Kunststoff; beides macht jeweils 50% unserer Produktion aus. Die Kabeldurchführung sichert die Kabel, sorgt für den richtigen Isolationsabstand und schützt sie vor Staub, Wasser und anderen Umwelteinflüssen. Außerdem fungiert sie als Zugentlastung. Sie erfüllt insofern viele Aufgaben und ist daher auch so unterschiedlich wie die Kabel selbst, je nach Kabeldicke, Anzahl und Verwendungszweck.

Wirtschaftsforum: Da die Elektrifizierung aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken ist, gibt es sicher eine Unmenge Anwendungsbereiche. Welche Branchen bedienen Sie?

Bernd Bohl: Unser Produktprogramm ist tatsächlich sehr umfangreich. Wir beliefern unterschiedlichste Bereiche, vom Maschinenbau über erneuerbare Energien, beispielsweise Windkraft oder Solar, bis hin zur Hausinstallation. Die Verschraubungen sind darüber hinaus sehr variabel: Es gibt Einsätze für einzelne Kabel oder Kabelbündel, für den Innen- und den Außenbereich, also auch für verschiedene Temperaturbereiche.

Wirtschaftsforum: In diesem großen Markt behaupten Sie sich sehr erfolgreich unter den Top 5 – auch weltweit. Was sind die Gründe für diesen Erfolg?

Bernd Bohl: Hier macht es glaube ich die Mischung: Unser umfassendes Portfolio in Verbindung mit sehr guter Qualität und einem erstklassigen Service. Wir sind sehr zuverlässig und schnell und immer im Dialog mit unseren Kunden. Dazu gehört auch unsere Kompetenz, kundenspezifische Lösungen selbst entwickeln zu können – wir sind Spezialisten mit eigener R&D und setzen unser Know-how kundenindividuell ein. Insofern sehen wir uns als Entwicklungspartner für unsere Kunden. Diesen Bereich bauen wir auch kontinuierlich aus; so ist beispielsweise elektromagnetische Abschirmung ein Zukunftsthema oder auch die Herausforderung unterschiedlicher Temperaturen in unterschiedlichen Einsatzgebieten. Trotzdem, und das möchte ich ausdrücklich sagen, sind es unsere Mitarbeiter, die unseren Erfolg erst möglich machen! Wir haben einen starken Teamspirit, der sich auch daraus speist, dass wir unsere Mitarbeiter sehr schätzen und ihnen viel Gestaltungsfreiheit geben. Fluktuation haben wir so gut wie gar nicht.

Wirtschaftsforum: Inwieweit ist in Ihrem Bereich Digitalisierung ein Thema für Sie?

Bernd Bohl: Digitalisierung wird ja in allen Bereichen immer wichtiger, sowohl was die Kommunikation als auch die Prozessoptimierung und damit auch die Effizienzsteigerung betrifft. Besonders im Bereich R&D ist die digitale Konstruktion Alltag. Das geht Hand in Hand mit der Fertigung, weil sich die digitale Vorlage direkt an die computergesteuerte CAD-/CAM-Maschine senden lässt, die dadurch nicht mehr extra programmiert werden muss.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Vision für die Zukunft aus?

Bernd Bohl: Wir möchten an den Erfolg von 2021 anknüpfen, wo wir ein Auftragsplus von 40% und ein Umsatzplus von 20% einfahren konnten. Wir sehen viel Potenzial in China und Übersee. In unserer Liga wollen wir der Champion werden und unseren Umsatz in den nächsten zehn Jahren verdoppeln.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

TOP