Elektrisch in die Zukunft fliegen

Interview mit Dr.-Ing. Peter Blumer, Geschäftsführer der ACENTISS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Blumer, was reizt Sie an der Teamarbeit?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Es ist die ganzheitliche Herausforderung. In einer kleinen GmbH machen Sie alles mit ihrer Mannschaft zusammen, während sie in einer größeren Firma delegieren müssen und nur größere Entscheidungen treffen. Als Geschäftsführer einer kleinen GmbH sind Sie im positiven Sinne ‘Mädchen für alles’. Sie sind nah an den Mitarbeitern und Kunden und gestalten die Firma hands-on mit. Es ist einfach eine größere Herausforderung und manchmal arbeite ich sogar bei Projekten mit.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über den Werdegang der ACENTISS.

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2008 wurden wir aus der IABG heraus gegründet – als Firma, die Engineering-Dienstleistungen für ein größeres Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen sollte. Dieser Auftrag kam nicht zustande. Deshalb hat ACENTISS sich zunächst auf Mechanik, Finit-Elemente, Strukturen und Kohlefaseranwendungen konzentriert und für unterschiedlichste Kunden bis hin zu einem großen Automobilhersteller gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Was meinen Sie mit ‘zunächst’?

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2017 habe ich eine neue Strategie aufgestellt. Seitdem bieten wir Systemlösungen für die Luftfahrt als Schwerpunkt an, in kleinerem Umfang aber auch Engineeringlösungen für Automotive und Medizintechnik. Hier liegt der Fokus auf Projektmanagement und technischen Lösungen – kundenspezifisch, schlüsselfertig und zugelassen. Darauf legen wir sehr viel Wert. In der Luftfahrt haben wir vor drei Jahren gemeinsam mit der Firma Intercopter GmbH die Advanced Aerospace Developments GmbH gegründet und halten jeweils die Hälfte der Anteile. Heute ist das Gemeinschaftsprojekt eine von der EASA zugelassene Designorganisation mit der Nummer EASA.21J.527, von denen es in Deutschland mit diesem Scope nur fünf weitere gibt. Es bietet minor und major changes für große und kleine Hubschrauber weltweit an.

Wirtschaftsforum: Woran arbeiten Sie aktuell?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Als ACENTISS fliegen wir mit elektrischen Flugzeugen mit Eigenmodifikationen bemannt in der 350-kg-Klasse. Diese Flugzeuge und insbesondere unser Entwicklungsprototyp ELIAS lernen im Moment das automatische Fliegen, Starten und Landen. Ende des Jahres soll der Prototyp so weit sein. Er fliegt bereits seit drei Jahren und wir befinden uns derzeit wieder in einer Flugtest-Kampagne in Landshut – aktuell noch bemannt und mit Safety Pilot.

Unser Ziel ist es, das Flugzeug wie eine Drohne unbemannt vom Boden aus zu steuern. Die Zulassung wird eine große Herausforderung, denn wir brauchen zahlreiche Nachweise über die Sicherheit und dürfen maximal ein milliardstel Ausfälle pro Flugstunde haben. Das wird für vollautomatisierte und ohne Piloten betriebene Systeme weltweit noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Außerdem entwickeln wir Software für flugtüchtige Luftfahrzeuge nach DO-178B, weil diese weltweit zugelassen werden kann. Ein anderer Bereich sind Drohnen. Hier entwickeln wir seit einigen Jahren kundenspezifische Sonderlösungen, zum Beispiel Profi-Drohnen für Sondereinsätze von Sicherheitsorganisationen.

Wirtschaftsforum: Und was machen Sie für die anderen Branchen?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Für Elektrofahrzeuge haben wir strukturmechanische und Finite-Elemente-bezogene Lösungen entwickelt und auch Batterien sind für uns ein Thema. In der Medizintechnik arbeiten wir für weltweit tätige Medizingerätehersteller und liefern Lösungen für optische Geräte und Operationstechnik. Hier kümmern wir uns primär um das Projektmanagement.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter haben Sie und wie hoch ist Ihr Umsatz?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Wir beschäftigen derzeit 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von rund zwei Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz Ottobrunn haben wir noch einen Standort in Stuttgart.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und warum sollen sie sich für ACENTISS entscheiden?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Unsere Kunden sind zivile und militärische Auftraggeber und wir bieten ihnen schlüsselfertige und zugelassene Systemlösungen. Wir arbeiten nach EASA Part 21J, EN 9100 und ISO 26262, haben eine fantastische Mannschaft und stets die Wünsche unserer Kunden im Blick. Wir treiben das elektrische, zugelassene Fliegen, die Drohnenanwendungen und Hubschraubersonderlösungen in Richtung Zukunft!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP