Elektrisch in die Zukunft fliegen

Interview mit Dr.-Ing. Peter Blumer, Geschäftsführer der ACENTISS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Blumer, was reizt Sie an der Teamarbeit?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Es ist die ganzheitliche Herausforderung. In einer kleinen GmbH machen Sie alles mit ihrer Mannschaft zusammen, während sie in einer größeren Firma delegieren müssen und nur größere Entscheidungen treffen. Als Geschäftsführer einer kleinen GmbH sind Sie im positiven Sinne ‘Mädchen für alles’. Sie sind nah an den Mitarbeitern und Kunden und gestalten die Firma hands-on mit. Es ist einfach eine größere Herausforderung und manchmal arbeite ich sogar bei Projekten mit.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über den Werdegang der ACENTISS.

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2008 wurden wir aus der IABG heraus gegründet – als Firma, die Engineering-Dienstleistungen für ein größeres Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen sollte. Dieser Auftrag kam nicht zustande. Deshalb hat ACENTISS sich zunächst auf Mechanik, Finit-Elemente, Strukturen und Kohlefaseranwendungen konzentriert und für unterschiedlichste Kunden bis hin zu einem großen Automobilhersteller gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Was meinen Sie mit ‘zunächst’?

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2017 habe ich eine neue Strategie aufgestellt. Seitdem bieten wir Systemlösungen für die Luftfahrt als Schwerpunkt an, in kleinerem Umfang aber auch Engineeringlösungen für Automotive und Medizintechnik. Hier liegt der Fokus auf Projektmanagement und technischen Lösungen – kundenspezifisch, schlüsselfertig und zugelassen. Darauf legen wir sehr viel Wert. In der Luftfahrt haben wir vor drei Jahren gemeinsam mit der Firma Intercopter GmbH die Advanced Aerospace Developments GmbH gegründet und halten jeweils die Hälfte der Anteile. Heute ist das Gemeinschaftsprojekt eine von der EASA zugelassene Designorganisation mit der Nummer EASA.21J.527, von denen es in Deutschland mit diesem Scope nur fünf weitere gibt. Es bietet minor und major changes für große und kleine Hubschrauber weltweit an.

Wirtschaftsforum: Woran arbeiten Sie aktuell?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Als ACENTISS fliegen wir mit elektrischen Flugzeugen mit Eigenmodifikationen bemannt in der 350-kg-Klasse. Diese Flugzeuge und insbesondere unser Entwicklungsprototyp ELIAS lernen im Moment das automatische Fliegen, Starten und Landen. Ende des Jahres soll der Prototyp so weit sein. Er fliegt bereits seit drei Jahren und wir befinden uns derzeit wieder in einer Flugtest-Kampagne in Landshut – aktuell noch bemannt und mit Safety Pilot.

Unser Ziel ist es, das Flugzeug wie eine Drohne unbemannt vom Boden aus zu steuern. Die Zulassung wird eine große Herausforderung, denn wir brauchen zahlreiche Nachweise über die Sicherheit und dürfen maximal ein milliardstel Ausfälle pro Flugstunde haben. Das wird für vollautomatisierte und ohne Piloten betriebene Systeme weltweit noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Außerdem entwickeln wir Software für flugtüchtige Luftfahrzeuge nach DO-178B, weil diese weltweit zugelassen werden kann. Ein anderer Bereich sind Drohnen. Hier entwickeln wir seit einigen Jahren kundenspezifische Sonderlösungen, zum Beispiel Profi-Drohnen für Sondereinsätze von Sicherheitsorganisationen.

Wirtschaftsforum: Und was machen Sie für die anderen Branchen?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Für Elektrofahrzeuge haben wir strukturmechanische und Finite-Elemente-bezogene Lösungen entwickelt und auch Batterien sind für uns ein Thema. In der Medizintechnik arbeiten wir für weltweit tätige Medizingerätehersteller und liefern Lösungen für optische Geräte und Operationstechnik. Hier kümmern wir uns primär um das Projektmanagement.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter haben Sie und wie hoch ist Ihr Umsatz?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Wir beschäftigen derzeit 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von rund zwei Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz Ottobrunn haben wir noch einen Standort in Stuttgart.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und warum sollen sie sich für ACENTISS entscheiden?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Unsere Kunden sind zivile und militärische Auftraggeber und wir bieten ihnen schlüsselfertige und zugelassene Systemlösungen. Wir arbeiten nach EASA Part 21J, EN 9100 und ISO 26262, haben eine fantastische Mannschaft und stets die Wünsche unserer Kunden im Blick. Wir treiben das elektrische, zugelassene Fliegen, die Drohnenanwendungen und Hubschraubersonderlösungen in Richtung Zukunft!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP