Elektrisch in die Zukunft fliegen

Interview mit Dr.-Ing. Peter Blumer, Geschäftsführer der ACENTISS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Blumer, was reizt Sie an der Teamarbeit?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Es ist die ganzheitliche Herausforderung. In einer kleinen GmbH machen Sie alles mit ihrer Mannschaft zusammen, während sie in einer größeren Firma delegieren müssen und nur größere Entscheidungen treffen. Als Geschäftsführer einer kleinen GmbH sind Sie im positiven Sinne ‘Mädchen für alles’. Sie sind nah an den Mitarbeitern und Kunden und gestalten die Firma hands-on mit. Es ist einfach eine größere Herausforderung und manchmal arbeite ich sogar bei Projekten mit.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über den Werdegang der ACENTISS.

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2008 wurden wir aus der IABG heraus gegründet – als Firma, die Engineering-Dienstleistungen für ein größeres Luft- und Raumfahrtunternehmen übernehmen sollte. Dieser Auftrag kam nicht zustande. Deshalb hat ACENTISS sich zunächst auf Mechanik, Finit-Elemente, Strukturen und Kohlefaseranwendungen konzentriert und für unterschiedlichste Kunden bis hin zu einem großen Automobilhersteller gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Was meinen Sie mit ‘zunächst’?

Dr.-Ing. Peter Blumer: 2017 habe ich eine neue Strategie aufgestellt. Seitdem bieten wir Systemlösungen für die Luftfahrt als Schwerpunkt an, in kleinerem Umfang aber auch Engineeringlösungen für Automotive und Medizintechnik. Hier liegt der Fokus auf Projektmanagement und technischen Lösungen – kundenspezifisch, schlüsselfertig und zugelassen. Darauf legen wir sehr viel Wert. In der Luftfahrt haben wir vor drei Jahren gemeinsam mit der Firma Intercopter GmbH die Advanced Aerospace Developments GmbH gegründet und halten jeweils die Hälfte der Anteile. Heute ist das Gemeinschaftsprojekt eine von der EASA zugelassene Designorganisation mit der Nummer EASA.21J.527, von denen es in Deutschland mit diesem Scope nur fünf weitere gibt. Es bietet minor und major changes für große und kleine Hubschrauber weltweit an.

Wirtschaftsforum: Woran arbeiten Sie aktuell?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Als ACENTISS fliegen wir mit elektrischen Flugzeugen mit Eigenmodifikationen bemannt in der 350-kg-Klasse. Diese Flugzeuge und insbesondere unser Entwicklungsprototyp ELIAS lernen im Moment das automatische Fliegen, Starten und Landen. Ende des Jahres soll der Prototyp so weit sein. Er fliegt bereits seit drei Jahren und wir befinden uns derzeit wieder in einer Flugtest-Kampagne in Landshut – aktuell noch bemannt und mit Safety Pilot.

Unser Ziel ist es, das Flugzeug wie eine Drohne unbemannt vom Boden aus zu steuern. Die Zulassung wird eine große Herausforderung, denn wir brauchen zahlreiche Nachweise über die Sicherheit und dürfen maximal ein milliardstel Ausfälle pro Flugstunde haben. Das wird für vollautomatisierte und ohne Piloten betriebene Systeme weltweit noch viele Jahre in Anspruch nehmen. Außerdem entwickeln wir Software für flugtüchtige Luftfahrzeuge nach DO-178B, weil diese weltweit zugelassen werden kann. Ein anderer Bereich sind Drohnen. Hier entwickeln wir seit einigen Jahren kundenspezifische Sonderlösungen, zum Beispiel Profi-Drohnen für Sondereinsätze von Sicherheitsorganisationen.

Wirtschaftsforum: Und was machen Sie für die anderen Branchen?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Für Elektrofahrzeuge haben wir strukturmechanische und Finite-Elemente-bezogene Lösungen entwickelt und auch Batterien sind für uns ein Thema. In der Medizintechnik arbeiten wir für weltweit tätige Medizingerätehersteller und liefern Lösungen für optische Geräte und Operationstechnik. Hier kümmern wir uns primär um das Projektmanagement.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter haben Sie und wie hoch ist Ihr Umsatz?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Wir beschäftigen derzeit 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von rund zwei Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz Ottobrunn haben wir noch einen Standort in Stuttgart.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und warum sollen sie sich für ACENTISS entscheiden?

Dr.-Ing. Peter Blumer: Unsere Kunden sind zivile und militärische Auftraggeber und wir bieten ihnen schlüsselfertige und zugelassene Systemlösungen. Wir arbeiten nach EASA Part 21J, EN 9100 und ISO 26262, haben eine fantastische Mannschaft und stets die Wünsche unserer Kunden im Blick. Wir treiben das elektrische, zugelassene Fliegen, die Drohnenanwendungen und Hubschraubersonderlösungen in Richtung Zukunft!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

In der dynamischen Welt der IT-Beratung hat sich die CONSILIO GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Mit einem neuen Standort in den USA und Fokus auf Digitalisierung und Cloud-Lösungen treibt das…

Ein Nischenkönig in Familienhand

Interview mit Ann-Dorothée Büsche, Geschäftsführerin der semiQuarz GmbH

Ein Nischenkönig in Familienhand

Vielfach verbaut und für etliche Branchen unerlässlich: Das ist Quarzglas. Dank seiner chemischen Festigkeit und hohen Umwandlungstemperatur findet Quarzglas in der ein oder anderen Form integriert den Weg in wichtige…

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

TOP