Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Interview mit Henrik Schulze, CEO der Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG Bad Krozingen

Rehabilitation wird immer wichtiger, denn durch Reha-Maßnahmen wird ein kranker Patient wieder in die Lage versetzt, zu arbeiten, während er eventuell ohne eine geeignete Behandlung für immer aus dem Arbeitsleben ausscheiden müsste. Reha vor Rente – so ließe sich der Ansatz zusammenfassen und ein Blick hinter die Kulissen einer Rehaklinik wie der Rheintalklinik in Bad Krozingen macht schnell deutlich, dass dieses Erfolgsmodell im deutschen Gesundheitswesen nicht an der Qualität von Kliniken und deren Personal krankt, sondern sich einem zunehmenden Kostendruck ausgesetzt sieht.

„Früher hatten wir eine Belegung von 100%. Nach der Gesundheitsreform erfuhren wir einen Einbruch von 50%, doch wir konnten uns inzwischen wieder sehr gut stabilisieren“, sagt Geschäftsführer Henrik Schulze, der seit 1999 für die Rheintalklinik arbeitet, erst als Verwaltungsdirektor und seit 2002 als Geschäftsführer.

Die Rheintalklinik wurde 1975 gegründet und ist heute eine Rehaklinik mit einer zweiten angeschlossenen Privatklinik. Neben gesetzlich Versicherten, für die 210 Betten bereitstehen, behandelt man im Bereich der Privatklinik 60 Patienten.

„Der Kostendruck hat bei uns nicht zu weniger Qualität in der Rehabilitation geführt. Wir haben uns durch neue Belegungsmöglichkeiten aus der durch die Gesundheitsreform verursachten Misere retten können und auch den Bereich der ambulanten Leistungen ausgebaut“, erklärt Henrik Schulze.

Ausbau des Reha-Angebots

Während Orthopädie und Traumatologie zwei Drittel der Behandlungen ausmachen, liegt der weitere Schwerpunkt auf der Kardiologie. Im Hause finden sich vier Fachorthopäden, zwei Kardiologen und zehn weitere Ärzte.

Insgesamt beschäftigt die Klinik heute 200 Mitarbeiter, die den einzelnen Patienten wieder dahin bringen möchten, wo er vor seiner Erkrankung oder Operation stand. Der Mensch soll sich wieder allein zu Hause zurechtfinden.

Henrik Schulze, CEO der Rheintal
„Die Reha hat viel Potenzial, doch es braucht höhere Zuwendungen, damit sie dieses entfalten kann.“ Henrik SchulzeCEO

„Wir wollen ihn befähigen, wieder seine Arbeit und sein Alltagsleben aufzunehmen. Das ist immer die bessere Option im Vergleich zu einer Rente“, unterstreicht Henrik Schulze. Die Rheintalklinik hat ihr Angebot beständig ausgebaut und im Laufe der Jahre sind Sporthalle, Werkstätten für die medizinisch beruflich orientierte Reha und weitere Therapieangebote hinzugekommen.

„Wir arbeiten mit dem Gyrotonic-Expansion-System und sind beispielsweise die einzige Ausbildungsstätte europaweit“, erklärt Henrik Schulze. „Wir haben Verträge mit Schweizer Krankenkassen und ziehen verstärkt auch Gesundheitsurlauber und selbst chinesische Patienten an.“

Neue Impulse aufnehmen

2015 wurde die Klinik von Huapont, einer nicht staatlichen AG aus China, übernommen. „Sie wollen unsere Erfahrungen für den Ausbau einer Klinik in China nutzen“, so Henrik Schulze. „Anfangs waren die Mitarbeiter durchaus skeptisch, aber inzwischen hat sich die Zusammenarbeit mit China als sehr angenehm erwiesen. Ich bin nun seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen und es ist einmalig, dass der Gewinn komplett im Haus verwendet werden darf; nicht nur für Renovierungsarbeiten, sondern auch für höhere Mitarbeitergehälter. Wir lernen auch von China und haben eine Gesellschaft für Rehabilitation gegründet, um uns gegenseitig auszutauschen.“

Die Klink wünscht sich, dass Rehabilitation den Stellenwert in der Gesundheitspflege erhält, der ihr zusteht. Immerhin ist Rehabilitation im internationalen Vergleich ziemlich einzigartig und in dieser Art kaum irgendwo anders zu finden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

TOP