Einen guten Steuerberater finden - Worauf kommt es an?

Was macht ein Steuerberater?

Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. So beraten Steuerberater ihre Mandanten bei betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Angelegenheiten. Aufgaben wie die Erstellung von Jahres- und Steuerabschlüssen sowie Buchführungen oder Beratungen bezüglich einer optimalen Steuergestaltung können Ihnen hierdurch abgenommen werden. Auch in finanzgerichtlichen Prozessen kann ein Steuerberater die Vertretung übernehmen. Weitere Tätigkeitsfelder sind:

• Lohn- und Gehaltsabrechnungen
• Steuererklärungen
• Prüfungen von Steuerbescheiden
• Einnahmen-Überschuss-Rechnung
• Beratung beim Rechnungswesen, betriebswirtschaftlichen Fragen und Controlling
• Beratung bezüglich des optimalen Buchhaltungsprogramms oder Software
• Unterstützung bei Bankverhandlungen
• Beratung bei der Existenzgründung
• Vermögensplanung
• Umsatzsteuervoranmeldung
• Bilanzierung

Wann benötigt man einen Steuerberater?

Das Engagieren eines Steuerberaters ist, unabhängig von Größe und Rechtsform des Unternehmens, keine Pflicht. Sollte Ihnen die Buchhaltung und Rechnungserstellung liegen, können Sie diese Aufgaben selbstverständlich selbst übernehmen. Je nach Größe der Firma können solche Vorgänge jedoch ziemlich kompliziert werden und es ist ratsam, sich Hilfe in Sachen Buchhaltung zu holen. Denn Ausnahme- und Sonderfälle von Seiten des Finanzamts können jeden treffen. Als Steuerberater ist man hierauf spezialisiert, wodurch einiges an Kopfzerbrechen vorbeugt werden kann. Sind Sie noch auf der Suche, können Sie hier einen passenden Steuerberater für Berlin-Kreuzberg finden.

Vorteile bei der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater

Die Vorteile sind vielseitig. Zum einen hilft der Steuerberater beispielsweise beim korrekten Handeln im Falle von Gesetzesänderungen, da dieser immer auf dem neuesten Stand ist. Außerdem kommen von Seiten des Finanzamts oft weniger Rückfragen, wenn es um die Steuererklärung geht, sobald auf darauf der Vermerk eines Steuerberaters zu sehen ist. So umgeht man auch hohe Steuernachzahlungen im Falle von Betriebs-, Lohn- oder Umsatzsteuerprüfungen. Zu Guter Letzt lässt sich mit einer korrekten betriebswirtschaftlichen Auswertung besser für die Zukunft planen.

Worauf achten bei der Auswahl eines Steuerberaters?

Wenn Sie nach geeigneter Hilfe in Sachen Steuern suchen, sollten Sie vor allem an die räumliche Nähe der Kanzlei denken. Denn gerade zu Anfang könne sich Beratungen häufen, sodass durch eine ortsnahe Kanzlei die Organisation um einiges erleichtert wird. Ein weiterer Faktor ist die Spezialisierung des Steuerberaters. Je nach Unternehmensgröße (Kleinunternehmen, Mittelstand oder Konzern), Rechtsform (Einzelunternehmen, Freiberufler, Kapitalgesellschaft etc.) oder Branche (wie z.B. Handwerk, Industrie oder sonstige Dienstleister) lässt sich auch hier eine passende Auswahl finden. Dabei sollte auch auf Zusatztitel wie „Fachberater” geachtet werden, die von Seiten der BStBK und dem DStV für spezielle Kenntnisse in Bereichen des Steuerrechts vergeben werden.

Daran erkennt man einen guten Steuerberater

Kommt es zu einem Erstgespräch, achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Hier muss die Chemie stimmen und eine professionelle und verständliche Beratung von Seiten des Steuerberaters erfolgen. Dabei sollte er sich ausreichend Zeit nehmen und Ihnen aufmerksam zuhören. Auch die Frage nach dem Stand der Digitalisierung ist wichtig. Sowohl der Steuerberater als auch Ihr Unternehmen sollten diesbezüglich auf demselben Stand sein. Zu Guter Letzt muss natürlich auch das Honorar stimmen – es sollte transparent dargelegt werden, wie viel der Steuerberater für welche Leistung verlangt. Ein gutes Zeichen ist auch, wenn der Berater auf mögliche Kostenersparnisse verweist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP