Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20130 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 5681 bis 5700

Interview mit Martin Hild, Mitglied der Geschäftsleitung der Julius Schulte Trebsen GmbH & Co. KG

Ganz gekonnt von der Rolle

Die Papiermacherei ist ein Handwerk mit jahrhundertealter Tradition. Die Arbeiten haben inzwischen zum großen Teil Maschinen übernommen. Dass die Automatisierung in der Papierherstellung aber nicht auf Kosten von Menschlichkeit und Bodenständigkeit gehen muss, beweist die Julius Schulte Trebsen GmbH & Co. KG mit Sitz im sächsischen Trebsen. Seit mehr als einem Jahrhundert investiert das Familienunternehmen nicht nur in moderne Technologien, sondern auch in die Mitarbeiter.

Interview mit Andreas Rainer, Geschäftsführer bei der A-Z GartenHaus GmbH

Platz zum Wohlfühlen ist in der kleinsten Hütte

Haben Sie schon einmal von einer eigenen kleinen Wohlfühlwelt im heimischen Garten geträumt? Mit der A-Z GartenHaus GmbH aus Hamburg, dem Fachbetrieb für Premiumgartenhäuser, Saunen und vieles mehr rund um Haus und Garten, muss das kein Traum bleiben: beraten lassen, bestellen, aufbauen, einrichten – und das Gartenhaus wird zum zweiten Zuhause. Als Pionier seiner Branche im Onlinefachhandel beweist das Unternehmen, dass Nähe zum Kunden auch aus der Ferne möglich ist.

Interview mit Dr.-Ing. Peter Blumer, Geschäftsführer der ACENTISS GmbH

Elektrisch in die Zukunft fliegen

Er liebt die Teamarbeit. Deshalb zögerte Dr.-Ing. Peter Blumer auch nicht lange, als ihm der Posten des Geschäftsführers der ACENTISS GmbH angeboten wurde. Die 100%ige Tochtergesellschaft der IABG-Gruppe aus Ottobrunn bei München konzentriert sich auf kundenspezifische, schlüsselfertige und zugelassene Systemlösungen für Luftfahrt, Automotive und Medizintechnik. Dazu entwickelt sie Mechanik, Elektrik, Mechatronik und Software und übernimmt zudem Projekt- und Interimsmanagement für diese Branchen.

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die Designagentur nach der perfekten Symbiose von Form und Funktion. Das gilt, seitdem Prof. Ferdinand Alexander Porsche Anfang der 1960er-Jahre das Design des legendären Porsche 911, dem Sportwagen schlechthin, entwickelte – und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Interview mit Wolf Sternberg, Geschäftsführer der PG-Naturpharma GmbH

„Wir springen nicht auf Hype-Produkte auf“

Gesund zu leben, ist mehr als ein Motto – es ist eine Lebenseinstellung. Dazu zählt auch gesunde Ernährung. Die PG Naturpharma GmbH aus Edling beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Wellness und Gesundheit. Geschäftsführer Wolf Sternberg berichtet, was sich in dieser Zeit verändert hat, warum das Unternehmen auf den Trust-Faktor statt auf Hype-Produkte setzt und wie in Zukunft mithilfe modernster Methoden eine ganz individuelle Versorgung mit Nährstoffen möglich sein wird.

Interview mit Markus Balzuweit,, Geschäftsführer der CTO Balzuweit GmbH

Innovation in der DNA

Digitalisierung ist ein allgegenwärtiges Thema und stellt besonders für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung dar. Ein optimales Dokumentenmanagement ist die Basis für digitale Prozesse in Unternehmen, denn es spart wertvolle Zeit und Kosten, sorgt für mehr Transparenz und ein Höchstmaß an Planungs- und Investitionssicherheit. Die CTO Balzuweit GmbH mit Sitz in Stuttgart hat zum Glück die perfekte Lösung für jede Anforderung.

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre. Im Gespräch berichtet Geschäftsführer Matthias Müller, wie sich das Haus entwickelt hat, welche Rolle Digitalisierung, Politik und Kooperationen spielen – und warum die Mitarbeitenden das Gesicht der Klinik sind.

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller, aber unverzichtbarer Motor der Wirtschaft. Die WRM-REESE Unternehmensgruppe aus Rinteln steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für zuverlässige Rohstoffgewinnung und nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen.

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Prosper Dupuis über die Vielfältigkeit seines Engagements und die neuen Wege, die sein Unternehmen dabei gehen möchte.

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen wecken. Visoric zeigt, wie Architektur der Zukunft Marken, Menschen und Technologie auf neue Weise verbindet.

Holographische Tischprojektion SciFi trifft auf Ingenieurskunst

Was nach SciFi klingt, wird zur Realität moderner Ingenieurskunst: Die holographische Tischprojektion verwandelt Daten in lebendige Lichtformen und erschafft greifbare digitale Zwillinge im Raum. Präzise gesteuert, visuell eindrucksvoll und vollständig interaktiv zeigt sie, wie Technologie und Wahrnehmung zu einer neuen Form des Denkens verschmelzen.

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie dieser Wandel Effizienz, Präzision und Kreativität vereint – und wie Unternehmen gemeinsam mit den Experten von Visoric den Schritt vom virtuellen Test zur realen Performance gestalten können.

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese Innovation verändert, wie wir hören, kommunizieren und Räume erleben, und das Münchner Visoric Experten-Team macht sie bereits heute erlebbar.

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller, präziser und wirtschaftlicher werden – gemeinsam mit dem Münchner Visoric Expertenteam gestalten Unternehmen den Schritt von der Simulation zur effektiven Umsetzung.

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell verwischen, wenn Kreativität auf technische Plattformen trifft.

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Sofern Großprojekte in Schieflage geraten, handelt es sich nicht um ein seltenes Phänomen, sondern um die Realität in vielen Unternehmen – insbesondere dann, wenn es um komplexe SAP-Transformationen geht. Statt Fortschritt ist Stillstand zu verzeichnen, statt Klarheit lediglich Verwirrung. Aus anfänglichem und motiviertem Aufbruch wird kurzerhand blanker Frust. Exakt jetzt zeigt sich der eklatante Unterschied zwischen operativer Hektik und echter Führung.

Digitale Übersicht statt Excel-Chaos: Wie Planimo mit smarter Plantafel Unternehmen entlastet

Studien des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft zeigen, dass Unternehmen bis zu 30 Prozent ihrer Projektzeit durch unklare Absprachen und doppelte Arbeiten verlieren. Tabellen, E-Mails und Notizzettel stoßen spätestens dann an Grenzen, wenn mehrere Abteilungen eingebunden sind. Die Folge sind Verzögerungen und unnötige Kosten. Digitale Plantafeln setzen hier an: Sie strukturieren komplexe Abläufe, machen Abhängigkeiten sichtbar und schaffen Transparenz für alle Beteiligten.

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel Lioen, Marketing- und E-Commerce-Manager, erläutert, wie das Unternehmen mit Innovation, Nachhaltigkeit und Transparenz Märkte erobert.

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI und nachhaltigen Lösungen bis hin zu neuen Erlebnisformaten, die weltweit Menschen zusammenbringen. Ein Gespräch über Weitblick, Innovationsgeist und die Magie persönlicher Begegnungen – gerade dann, wenn es auf dem Messegelände so richtig brummt.

TOP