Holographische Tischprojektion SciFi trifft auf Ingenieurskunst

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, begleitet seit über 15 Jahren Innovationsprojekte in KI, XR und 3D. Gemeinsam mit seinem Münchner Expertenteam entwickelt er Lösungen, die Technologie und Erlebnis vereinen.
Raum wird Bühne
Die holographische Tischprojektion hebt Produktvisualisierung auf ein neues Niveau. Modelle, Daten und Designs erscheinen direkt über der Fläche, als schwebende 3D-Objekte. So wird der Tisch zur interaktiven Präsentationsplattform.
Interaktion in Echtzeit
Nutzer können Objekte verschieben, rotieren oder skalieren – mit Gesten, Sprache oder Touch. Das System reagiert unmittelbar, wodurch Planung, Design und Kommunikation fließend ineinandergreifen.
Technologie mit Präzision
Hinter der Illusion steckt exakte Ingenieursarbeit. Projektoren, Trackingkameras und KI-Algorithmen sorgen für eine stabile, verzögerungsfreie Darstellung. Der Raum selbst wird Teil der Berechnung.
Neue Anwendungen
Ob Architektur, Maschinenbau, oder Markeninszenierung, überall dort, wo komplexe Prozesse verständlich werden müssen, schafft die Projektion Klarheit und Begeisterung zugleich. Sie verbindet Information mit Emotion, macht Unsichtbares sichtbar und fördert Zusammenarbeit auf völlig neue Weise.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.