Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Wirtschaftsforum: Herr Dupuis, seit fast 45 Jahren engagiert sich Gertec – heute in Form von zwei Schwesterunternehmen – als Planungs- und Ingenieurgesellschaft im Markt. Welche grundsätzliche Haltung prägt dabei Ihr Engagement?

Prosper Dupuis: Zu dieser Frage haben wir uns intensiv Gedanken gemacht und dabei gemeinsam mit all unseren Mitarbeitern folgende Formel gefunden: Veränderung ist aus unserer Sicht selbstverständlich und eröffnet uns die Chance, die Umwelt lebenswerter zu machen – dazu bringen wir Mensch, Technik und Raum umfassend, nachhaltig und vernetzt in Einklang. Diese Vielschichtigkeit wird von Gertec natürlich auch im Tagesgeschäft konsequent mit Leben gefüllt: So bauen wir bei der technischen Gebäudeausrüstung grundsätzlich auf einem starken interdisziplinären Ansatz auf, in dessen Rahmen wir uns in allen mechanischen und elektrischen Gewerkgruppen engagieren. In unserer Ingenieurgesellschaft beraten wir derweil gleichermaßen breit und umfassend zu nachhaltigem und zirkulärem Bauen.

Wirtschaftsforum: Ein weiteres Leitbild von Gertec lautet: „Ingenieur zu sein heißt Neues zu denken!“ Was denken Sie gerade neu?

Prosper Dupuis: Der Fokus unserer Kunden und unseres Unternehmens liegt derzeit klar auf der Ausarbeitung und Implementierung nachhaltiger Transformationskonzepte: Wie kann die Wärmewende gelingen? Wie können wir unsere Partner bei der Energiewende sowie auf dem Weg zur Klimaneutralität sinnvoll begleiten? Und wie sieht eine nachhaltige Infrastruktur mit entsprechenden Wärmenetzen aus? Dank unserer starken Aufstellung als Planungs- und Ingenieurgesellschaft können wir unsere Kunden auf diesem Weg von sehr frühen Konzeptionierungsphasen bis hin zur Ausarbeitung feingliedriger Details begleiten. In dem gebündelten Wissen unserer Architekten, Ingenieure und Bauplaner liegt damit wahrscheinlich unsere wichtigste Erfolgsgrundlage.

Wirtschaftsforum: Woher stammt diese starke Motivation bei Gertec?

Prosper Dupuis: Die Mitwirkung an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist bei uns tatsächlich stark intrinsisch getrieben – schon bei der Unternehmensgründung im Jahr 1981 lag darauf ein starker Schwerpunkt. Auch heute möchten wir diese Ambition weiterhin konsequent vorantreiben. Natürlich gibt es inzwischen bei privaten Bauherren wie auch bei Klinikbetreibern und bei der öffentlichen Hand ein ganz anderes Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit, das vermutlich auch auf die Erwartungen der jüngeren Generationen zurückzuführen ist. Wärmepumpen, Anbindungsmöglichkeiten für die Elektromobilität und Photovoltaikanlagen werden heute vielfach in die entsprechenden Gebäudestrukturen integriert, um gut für die Zukunft aufgestellt zu sein – Applikationen, in denen wir unseren Erfahrungsschatz voll ausspielen können. Derzeit beraten wir zudem viele Gemeinden bei der kommunalen Wärmeplanung.

Wirtschaftsforum: Worin liegen die zentralen Herausforderungen auf diesem Weg? 

Prosper Dupuis: Bei öffentlichen Ausschreibungen können wir zwar weiterhin konsequent durch unsere Fachkenntnisse und Kompetenzen überzeugen, doch die Nachweisführung gestaltet sich leider sehr komplex – gleiches gilt für die vielfältige Normenlandschaft, bei der wir uns, wie sicherlich viele andere Planungsgesellschaften auch, eine nachhaltige Vereinfachung wünschen würden. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spannendes aus der Region Essen

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

TOP