Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, erforscht seit über 15 Jahren die Schnittmengen von KI, 3D und XR. Mit seinem Münchner Expertenteam begleitet er Unternehmen von der ersten Idee bis zur marktreifen Umsetzung.
Planung jenseits von Blaupausen
XR-Technologien erlauben Architekten, Entwürfe in der Konzeptphase begehbar zu machen. KI analysiert Materialverhalten, Licht und Nutzungsmuster – so entsteht ein immersives Erlebnis lange vor dem Bau.
Interaktive Räume
Hinter dem Erlebnis steht AI, die bezogen auf Kundenprofile Inhalte steuert: Empfehlungen, Styles, Produktvarianten. In Echtzeit passen sich Inhalte an, basierend auf Vorlieben, Laufwege oder Kontextdaten.
Bessere Entscheidungen durch Visualisierung
Entscheidungsträger können Varianten sofort prüfen: Materialien austauschen, Lichtstimmungen testen, Fassaden simulieren. XR und KI verschmelzen Planung und Erlebnis – effizient, präzise und emotional.
Nachhaltige Architektur durch Intelligenz
Durch KI und Sensorik regulieren Gebäude Energieverbrauch, Raumbelegung und Klima selbstständig. Das steigert Effizienz, reduziert Kosten und schafft neue Standards für smarte, adaptive Baukonzepte.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.