Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, erforscht seit über 15 Jahren die Schnittmengen von KI, 3D und XR. Mit seinem Münchner Expertenteam begleitet er Unternehmen von der ersten Idee bis zur marktreifen Umsetzung.

 

Planung jenseits von Blaupausen

XR-Technologien erlauben Architekten, Entwürfe in der Konzeptphase begehbar zu machen. KI analysiert Materialverhalten, Licht und Nutzungsmuster – so entsteht ein immersives Erlebnis lange vor dem Bau.

Interaktive Räume

Hinter dem Erlebnis steht AI, die bezogen auf Kundenprofile Inhalte steuert: Empfehlungen, Styles, Produktvarianten. In Echtzeit passen sich Inhalte an, basierend auf Vorlieben, Laufwege oder Kontextdaten.

Bessere Entscheidungen durch Visualisierung

Entscheidungsträger können Varianten sofort prüfen: Materialien austauschen, Lichtstimmungen testen, Fassaden simulieren. XR und KI verschmelzen Planung und Erlebnis – effizient, präzise und emotional.

Nachhaltige Architektur durch Intelligenz

Durch KI und Sensorik regulieren Gebäude Energieverbrauch, Raumbelegung und Klima selbstständig. Das steigert Effizienz, reduziert Kosten und schafft neue Standards für smarte, adaptive Baukonzepte.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Wie Künstliche Intelligenz und Erweiterte Realität die Architektur der Zukunft prägen

Digitale Technologien verwandeln Architektur in ein Erlebnis, das sich bewegt, reagiert und kommuniziert. Mit KI, Echtzeit-3D und immersivem Design werden Gebäude zu lebendigen Systemen, die Daten sichtbar machen und Emotionen…

„Ich sehe meine Pflicht darin, die nächste Generation aufzubauen.“

Interview mit Oliver Niemann, Geschäftsführer, über die Drive Medical GmbH & Co. KG

„Ich sehe meine Pflicht darin, die nächste Generation aufzubauen.“

Die Hilfsmittelbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Überalterung, Digitalisierung, Kosten- und Nachhaltigkeitsdruck. Drive Medical gehört zu den Unternehmen, die diesen Wandel prägen. Geschäftsführer Oliver Niemann spricht im Interview mit Wirtschaftsforum…

Kredit Schweiz – Vergleichen lohnt sich

Kredit Schweiz – Vergleichen lohnt sich

Die Finanzierung mit einem Privatkredit gehört in der Schweiz längst zum Alltag. Ob für ein Auto, eine Renovation, die Weiterbildung oder die Ablösung bestehender Schulden – der Konsumkredit ist für…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP