Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, begleitet seit über 15 Jahren Innovationen im Bereich KI, XR und Echtzeit-Simulation. Sein Expertenteam in München unterstützt Firmen bei der Konzeption, vom Proof of Concept bis zur marktreifen Lösung.

 

Physik als lernender Prozess

Traditionelle Simulationen folgen festen Gleichungen und Parametern. KI-basiert hingegen lernen Modelle aus Messdaten, Vorfällen und Betriebsszenarien — sie adaptieren die Simulation dynamisch. Physik wird nicht nur exakt abgebildet, sondern im virtuellen Raum prognostizierbar.

Digitale Zwillinge werden smarter

Digitale Zwillinge verknüpfen 3D-Modelle mit Sensor- und Betriebsdaten. KI interpretiert diese Informationen: Materialermüdung, thermische Lastzyklen oder Strömungseffekte werden vorhersehbar. Das Ergebnis: virtuelle Tests liefern Ergebnisse, die realer kaum sein könnten.

Von Simulation zu Produkt

Unternehmen, die Simulationen früh mit KI anreichern, verschlanken Entwicklungszyklen, optimieren Prozesse und reduzieren Kosten deutlich. Der Wandel von physischen Prototypen zu virtuellen Modellen wird zur Schlüsselstrategie der Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht schnellere Innovation sowie nachhaltige Produktion.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR – von der Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.

HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Aktuellste news

Glanzvoll verlängert: Wie Hickenbick Hair die Welt der Haarverlängerungen neu definiert

Glanzvoll verlängert: Wie Hickenbick Hair die Welt der Haarverlängerungen neu definiert

Schönes, volles Haar war schon immer ein Symbol für Selbstbewusstsein, Eleganz und Weiblichkeit. Genau dieser Leidenschaft widmet sich Hickenbick Hair – ein traditionsbewusster Familienbetrieb, der seit mehreren Jahrzehnten Maßstäbe in…

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller,…

Wie beeinflussen Innovationen den Sicherheitssektor?

Wie beeinflussen Innovationen den Sicherheitssektor?

Der Sicherheitssektor durchlebt eine beispiellose Transformation, die durch rasante technologische Entwicklungen vorangetrieben wird. Von künstlicher Intelligenz über biometrische Systeme bis hin zu autonomen Überwachungstechnologien – die Branche erfährt einen fundamentalen…

Aktuellste Interviews

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP