Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, erforscht seit über 15 Jahren die Verbindung von 3D, KI und immersiven Technologien. Mit seinem Münchner Expertenteam begleitet er Unternehmen auf ihrem Weg zu intelligenten Raum- und Klanglösungen.
Räume werden hörbar individuell
Statt eines einheitlichen Sounds erzeugen 3D-Audiosysteme für jede Person ein maßgeschneidertes Klangfeld. Position, Bewegung und Blickrichtung bestimmen, was gehört wird ein neues Maß an räumlicher Präzision. Jeder Schritt verändert das Klangbild, sodass Räume lebendig reagieren und Klang zum persönlichen Erlebnis wird.
Künstliche Intelligenz als Dirigent
Sensoren und KI-Algorithmen berechnen in Echtzeit, wie sich Schallwellen verhalten. Dadurch entstehen persönliche Klanginseln, die Sprache, Musik oder Effekte punktgenau platzieren.
Integration in Design und Architektur
Die Technologie fügt sich nahtlos in Raumkonzepte ein. Architekten und Ingenieure planen Akustik und Gestaltung gemeinsam, sodass Klang Teil der räumlichen Identität wird.
Neue Dimensionen der Nutzung
Ob Museum, Konferenzraum, Retail oder Fahrzeug. 3D Audio erweitert Erlebnisse um emotionale Tiefe und schafft Interaktion ohne Barrieren. Räume kommunizieren, ohne zu stören.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von 3D Audio, KI und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.






