Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4481 bis 4500

Interview mit Rinaldo Marengo, Kaufmännischer Direktor der Bimotor SpA

Passion als Antrieb

Die Geschichte von Bimotor fängt in den 1920er-Jahren mit der Leidenschaft zu Motoren an. Damals begannen die Brüder Brunero mit dem Verkauf von FIAT-Komponenten, heute ist die Bimotor SpA mit Hauptsitz in Ciriè, Italien, der weltweit größte Distributor von Motoren der Marke FPT Industrial. Wirtschaftsforum sprach mit dem Kaufmännischen Leiter Rinaldo Marengo über neue Strategien und bewährte Erfolgsrezepte.

Interview mit Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Immer und überall verbunden

Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH ist der führende Anbieter von Infrastrukturleistungen für Mobilfunkbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen deckt das komplette Leistungsspektrum ab, von der Akquisition eines geeigneten Standortes über die Planung und den Bau bis zum Betrieb. Wirtschaftsforum hat mit Dr. Bruno Jacobfeuerborn, seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung, darüber gesprochen, wie die Tochter der Deutschen Telekom das Fundament dafür baut, dass sich die Menschen immer und überall verbinden können.

Interview mit Dr. Thomas Hiebaum, Geschäftsführer der ETIMEX Technical Components GmbH

Komponenten mit messbarem Mehrwert

Bei der Etimex Technical Components GmbH in Rottenacker verbinden sich jahrzehntelange Erfahrung und zielgerichtete Entwicklungsarbeit zu überlegenen technischen Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen intelligente Kunststoffteile mit messbarem Mehrwert: Hochleistungskomponenten für OEMs, wasserstoffdichte Kunststoffteile, Kunststoffkomponenten für das Wasser- und Wärmemanagement, Kautschuk-Formteile und thermotechnische Bauteile. Führende Hersteller der Bereiche Mobility, Home Appliances, Medical Technologies und Thermotechnik setzen daher auf die Verfahrenskompetenz von Etimex.

Interview mit Lars Ambrosy, Geschäftsführer der LASE Industrielle Lasertechnik GmbH

Das Auge der Maschine – Punktgenaue Lasermesstechnik

In geschäftigen Containerhäfen gibt es ein großes Potenzial für menschliches Versagen. Riesige und tonnenschwere Metallkisten schweben durch die Luft, werden bewegt, verladen und aufeinandergestapelt. Das nötige Augenmaß, diese Bewegungen punktgenau auszuführen, hat nicht jeder. Damit es im Hafen nicht kracht, bietet die LASE Industrielle Lasertechnologie GmbH laserbasierte Sensortechnologie an, die für den Kranführer ʻsieht’. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Geschäftsführer Lars Ambrosy die Vorteile und die Anwendung dieser Technologie.

Interview mit Prof. Dr. Dr. med. dent. Dirk Wiechmann, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der DW Lingual Systems GmbH

Schöne Zähne ohne Schäden

Nicht nur Kinder und Jugendliche tragen Zahnspangen, um Fehlstellungen der Zähne zu korrigieren. Auch immer mehr Erwachsene entscheiden sich, häufig aus ästhetischen Gründen, für eine Zahnkorrektur. Die DW Lingual Systems GmbH aus Bad Essen in Deutschland ist Weltmarktführer für linguale, also innenliegende, Zahnspangen. Neben ästhetischen Gesichtspunkten überzeugen die lingualen Lösungen vor allem durch die Schonung der Zähne.

Interview mit Alexander Bonk, Geschäftsführer Leadec Deutschland

„Unser Herz schlägt für die Fabrik“

Die Fabrik von morgen wird schon heute geplant. Der Servicespezialist Leadec mit Hauptsitz in Stuttgart berücksichtigt bei der Planung und Instandsetzung deshalb immer die Anforderungen der Zukunft. Dabei hat das Unternehmen den gesamten Lebenszyklus der Fabrik im Blick.

Interview mit Dr. Christian Coppeneur-Gülz, Geschäftsführer der WWM GmbH & Co. KG

Im Metaverse zur immersiven Messe

Die Messebranche schien lange immun gegen Digitalisierungsansätze. Dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr die Notwendigkeit zum zwischenmenschlichen Austausch in der virtuellen Welt. Schon lange zuvor beschäftigte sich die WWM GmbH & Co. KG als Vorreiter der Digitalisierung der Event-Branche mit dieser Thematik. Ihr Geschäftsführer Dr. Christian Coppeneur-Gülz sprach im Interview mit Wirtschaftsforum über die Transformation von physischen zu digitalen Veranstaltungen sowie die nächste große Revolution.

Interview mit Massimiliano Perego, Geschäftsführer der ESAPHARMA S.p.A.

Ein Stoff mit großer Wirkung

Mit ihrer Konzentration auf einen Wirkstoff verfügt die italienische ESAPHARMA S.p.A. über eine Expertise und Erfahrung, die ihresgleichen sucht. Das Unternehmen aus dem lombardischen Melzo produziert verschiedene Produkte auf Basis des Corticosteroids Clobetasolpropionat. Eingesetzt werden die Mittel vor allem zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen. Doch auch bei anderen Indikationen haben sich die dermatologischen Pharmazeutika bewährt.

Interview mit Dr. Ulrich Striebl, Business Unit Director DACH, BeNeLux, Nordics der MediWound GmbH

„Auf Brandkatastrophen vorbereitet sein“

Die Heilung schwerer Verbrennungen ist häufig mit wiederholten chirurgischen Eingriffen verbunden. Das israelische Unternehmen MediWound hat ein Medikament entwickelt, mit dem schwere Brandverletzungen effektiv und gewebeschonend behandelt werden können. Dr. Ulrich Striebl, Business Unit Director DACH, BeNeLux and Nordics der MediWound Germany GmbH in Rüsselsheim, sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie davon weltweit Brandopfer profitieren und woran das Unternehmen außerdem forscht.

11 Dinge, für die sich jeder Entscheider im Alltag Zeit nehmen sollte

Entscheider sind im Alltag vielfältigsten Ansprüchen unterschiedlicher Stakeholder ausgesetzt. In einer volatilen Unternehmensumwelt ist es wichtig, auf Veränderungen schnell zu reagieren und den Kurs des Unternehmens bzw. der eigenen Abteilung anzupassen. Interdisziplinäre Teams und junge Nachwuchskräfte erbringen Höchstleistungen, stellen jedoch eine große Herausforderung hinsichtlich des Führungsstils dar. Die eigene Person kommt schnell zu kurz. Um nicht Gefahr zu laufen, auszubrennen oder schlechte Entscheidungen zu treffen, ist es wichtig, im Alltag den Faktor Zeit im Auge zu behalten. Folgende Punkte sollte jeder Entscheider beachten:

Interview mit Reto Furrer, Chief Sales & Marketing Officer der KNF Gruppe

Pumpen – eine Herzensangelegenheit

Kaum eine Branche steht derzeit so im Fokus der Öffentlichkeit wie die Gesundheitsbranche. Corona hat Intensivstationen zwischenzeitlich an ihre Grenzen gebracht. Die KNF Gruppe entwickelt und fertigt Membranpumpen, die schwerpunktmäßig in der Medizintechnik eingesetzt werden, und ist damit systemrelevant. Doch auch in anderen Bereichen überzeugen die hochwertigen und langlebigen KNF-Pumpen.

Van Aalsburg B.V.

Familienunternehmen in dritter Generation mit hochwertigen Produkten aus Weidenholz Van Aalsburg B.V. ist ein Familienunternehmen in dritter Generation mit hochwertigen Produkten aus Weidenholz. Es wird von sechs Brüdern geführt. Das Unternehmen strahlt in allem eine große Familie aus. Die ersten der neuen Generation, die Cousins, sind bereits voll dabei. Macher. Und sehr aufgeregt. Alle mit dem gleichen Ziel und ständig innovativ. Führend in den Niederlanden und weit darüber hinaus. Typisch Aalsburg. Die Brüder Van Aalsburg sind glücklich mit ihren wunderbaren Teams aus leidenschaftlichen Menschen. Insgesamt etwa 100. Und sie sind dankbar, dass ihre Arbeit so gesegnet ist.

Interview mit Max Roggemann, Geschäftsführer DER Enno Roggemann GmbH & Co. KG, Bremen

„Nachhaltigkeit ist die Natur des Geschäfts“

In dem heute in dritter Generation geführten Familienunternehmen Enno Roggemann GmbH & Co. KG, Bremen standen immer die Mitarbeiter im Fokus – und das soll auch so bleiben, wie Geschäftsführer Max Roggemann im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt. Seit über 70 Jahren ist die Roggemann Firmengruppe im Holzhandel tätig. Heute betreibt sie als Großhändler neun Niederlassungen in Deutschland.

Interview mit Björn Schwarz, Geschäftsführer der Bayerisches Wirtshaus Berlin GmbH

Bayerische Gemütlichkeit – überall dahoam

Bayerische Geselligkeit und Lebenskultur sind weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus beliebt. Überall auf der Welt wird das traditionelle Oktoberfest mit fast genau so viel schunkelnder Fröhlichkeit gefeiert, wie im Münchener Hofbräuhaus selbst. In einem Interview mit Wirtschaftsforum erzählt Björn Schwarz, Geschäftsführer der Bayerisches Wirtshaus Berlin GmbH, wie sie vor zehn Jahren mit authentischer bayerischer Lebenskultur die deutsche Hauptstadt erobert haben.

Interview mit Oliver Kirchner, Geschäftsführer der Kirchner GmbH

Vertrauen und Beratungskompetenz bei der PSA

Händler und Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung sind in der Pandemie oftmals besonders unter Druck geraten. Seit 50 Jahren vertreibt auch die Kirchner GmbH Schutz- und Arbeitsbedarf für das Baugewerbe und den Bürobetrieb aus eigener und Fremdfertigung. Welche Herausforderungen die Pandemie für das Unternehmen mit sich brachte, wie sich das Produktportfolio über die Jahrzehnte entwickelt hat und welche Veränderungen in der Zukunft anstehen, berichtete Geschäftsführer Oliver Kirchner im Interview.

Welche Nebenkosten darf man als Vermieter abrechnen?

Hierzulande müssen Mieter zusammen mit der Kaltmiete die monatlichen Nebenkosten abführen, die durch den bundesweiten Betriebskostenspiegel geregelt werden. Doch welche Kosten dürfen Vermieter den eigenen Mietern wirklich in Rechnung stellen und welche Fristen gelten im Falle eines Widerspruchs? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen in diesem Artikel beantworten.

Interview mit Martina Nighswonger, Geschäftsführende Gesellschafterin der GECHEM GmbH & Co KG

„Der Mittelstand liegt mir sehr am Herzen!“

Sie war 27 Jahre bei der Deutschen Bank tätig, bevor Martina Nighswonger als Seiteneinsteigerin in die Privatwirtschaft gewechselt ist. Mit der GECHEM GmbH & Co KG aus dem pfälzischen Kleinkarlbach hat sich die Geschäftsführerin 2010 für ein mehr als 160 Jahre altes Traditionsunternehmen entschieden, das heute Produkte für seine Kunden nach deren individuellen Wünschen herstellt, abfüllt und verpackt.

Interview mit Constanze Freienstein, Managing Director Europe der Lands’ End GmbH

Let’s get comfy

Bei der Modemarke Lands’ End wird Bequemlichkeit in all ihren Nuancen gelebt: Bequeme Kleidung, bequeme Bestellung und bequeme Abwicklung. Doch der Ansatz geht viel weiter – die amerikanische Modemarke verkörpert Werte wie Verantwortung, Vielfalt, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, die genauso hochgeschätzt werden, wie der Anspruch, ein möglichst komfortables Kundenerlebnis zu bieten.

Digitale Zusammenarbeit – das Arbeitsmodell der Zukunft

Das Trendthema der letzten Jahre ist Digitalisierung. In vielen Unternehmen befindet sich die digitale Transformation auf dem Vormarsch. Der Wandel erstreckt sich über diverse Bereiche – wie Finanzen, Controlling und Verwaltung bis hin zum Gesundheitssektor. Angetrieben durch die Corona-Pandemie verändert sich der Arbeitsalltag immer weiter Richtung digitale Arbeitswelt.

TOP