Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19309 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4541 bis 4560

Interview mit Friedrich Wolfsgruber, Geschäftsführer der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH

Besucher aus aller Welt sind begeistert

Die Erfolgsgeschichte der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH beginnt mit einer Schwäche. Ein nicht schwindelfreier Mitarbeiter, der nicht mehr auf Dächer steigen konnte, fragte, ob die Abdeckfolien nicht zu ebener Erde vorkonfektioniert werden könnten. Das ging in der Tat. Seitdem fertigt das Unternehmen aus dem österreichischen Buchkirchen auch großflächige Dachfolien präzise und inklusive aller eingeschweißten Dachdringungen.

Interview mit Gianstefano Foresti, Sales & Marketing Director der F.lli Paris S.r.l. a socio unico

Dichtkunst der technischen Art

Schon mal drüber nachgedacht, wie viel Technik und Know-how darin steckt, Flächen abzudichten, die zueinander beweglich sind? Die F.lli Paris S.r.l. a socio unico beschäftigt sich mit genau diesem Thema. Das italienische Unternehmen stellt sowohl eine breite Auswahl von Wellendichtringen als auch maßgefertigte Artikel aus Gummi-Metall und Elastomeren her. Sales & Marketing Director Gianstefano Foresti hat sich bereiterklärt, einen ausführlichen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Firma und ihre künftigen Pläne zu gewähren.

Interview mit Hans Baka, CEO der Digitaltest GmbH

Durchgetestet zum Erfolg

Wenn Autos oder große Maschinen gebaut werden, gibt es immer ein Risiko. Schon ein kleiner Fehler kann viel Arbeit und Mühe zunichtemachen. Hier kommt die Digitaltest GmbH mit Sitz in Stutensee ins Spiel. Ihre Testsysteme werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt und sorgen so für äußerst geringe Fehlerquoten. Über die Besonderheiten der Systeme, die Digitaltest-Community und die starke Präsenz in Kairo haben wir mit CEO Hans Baka gesprochen.

Interview mit Fabio Innocenti, Kaufmännischer Direktor der Minoronzoni Srl

Eine Symbiose aus Qualität, Tradition und Design

Die Minoronzoni Srl mit Sitz in Ponte San Pietro, Italien, gilt seit 40 Jahren als einer der führenden Hersteller von Gürteln mit einem europa- und weltweiten Netzwerk. In den kommenden Jahren möchte das Unternehmen den Marktanteil seiner Eigenmarke `Tosca Blu´ international steigern. Wir sprachen mit Fabio Innocenti, dem Kaufmännischen Direktor der Marke, über aktuelle Marktentwicklungen und zukünftige Vertriebsstrategien des Unternehmens.

Interview mit Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger, Geschäftsführer und Gesellschafter der Cellex Gesellschaft für Zellgewinnung

Stammzellen zum (Über)Leben

Blutstammzellen sind für Schwerkranke oft die letzte Hoffnung auf Heilung. Die Cellex Gesellschaft für Zellgewinnung mbH mit Sitz in Dresden und Köln hat in der Stammzellentnahme neue Maßstäbe gesetzt. Heute arbeitet sie als Teil eines internationalen Netzwerks auch an der Verbesserung des medizinischen Services, einem beschleunigten Transport und der Entwicklung innovativer Therapien. Dahinter steht viel persönliches Engagement – und der Wille, Menschen zu helfen.

Digitalisierung

Elektrohandwerk: Zugmaschine der digitalen Zukunft

Digitalisierung wird meist als Leistung einer großen Riege von Tech-Unternehmen angesehen. Dabei ist es an vielen Stellen nicht der Programmierer, sondern eher ein Handwerker aus der Elektrobranche, der die großen Ideen in die Tat umsetzt.

Ein Plädoyer fürs Gründen in der Gründerflaute

„Es gibt nichts Besseres als Unternehmer zu sein“

„Unternehmer sind mit Aktien vergleichbar. Sie gehen ein hohes Risiko ein, erwirtschaften aber auch häufig hohe Renditen. Arbeitnehmer dagegen gehen auf sicher und bekommen meist eher wenig zurück. Fast als würden sie ihre Arbeitskraft sicherheitsorientiert auf dem Sparbuch anlegen.“ Sven L. Franzen ist erst 30 Jahre, aber als Unternehmer schon ein alter Hase. Als 16-jähriger Schüler hat er mit Online-Dienstleistungen sein erstes Unternehmen gegründet. Heute ist er Inhaber einer im Rhein-Main-Gebiet ansässigen Marketing-Agentur. Der Selfmademan ist Unternehmer aus Leidenschaft und sagt: „Leute, gründet! Es gibt nichts Besseres als Unternehmer zu sein.“

Handeln Sie konsequent

Jeden Tag erhalten wir neue Dinge, in Form von Geschenken, eigenen Einkäufen, Briefen oder Zeitungen. Lagern Sie diese Gegenstände nicht zwischen, denn da bleiben Sie erfahrungsgemäß gerne länger als notwendig liegen. Räumen Sie daher jeden Tag auf und entscheiden Sie direkt, welche Gegenstände Sie auf jeden Fall aufbewahren möchten. Alles andere kann entsorgt werden.

Setzen Sie sich Ziele

Sobald Sie die Unordnung identifiziert haben, ist es an der Zeit, sich Ziele zu setzen. Sagen Sie sich also nicht nur: “Ich möchte aufräumen.” Legen Sie fest, wann Sie welchen Ort aufräumen möchten. Legen Sie zum Beispiel fest: “Am Samstagvormittag räume ich meinen Kleiderschrank auf” und vermerken Sie sich dieses Vorhaben im Kalender und Handy mit einer Erinnerung. Je konkreter das Ziel formuliert ist, desto schneller und einfacher erreichen Sie es.

Interview mit Klaus Lenz, Geschäftsführer der Ungerer Technology GmbH

Eine Krise als Chance

Die stetige Suche nach Perfektion hat aus einem 1895 gegründeten Traditionsunternehmen aus Pforzheim einen internationalen Top-Player gemacht. Die Ungerer Technology GmbH ist weltweit Synonym für technisch führende Streck-Biege-Richt-, Querteil- und Spaltanlagen – viele davon patentiert. Dennoch lief auch bei Ungerer nicht immer alles perfekt. Ende 2015 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Ein Kapitel, das inzwischen wieder Geschichte ist – dank wegweisender Umstrukturierungen des neuen Managements.

Interview mit t Christoph Tholl, Geschäftsführer der Werner Tholl Malerei-Anstrich-Bautenschutz GmbH

Motivation: Spaß am Bauen

Als reiner Malerbetrieb 1967 gegründet, hat sich die Werner Tholl Malerei-Anstrich-Bautenschutz GmbH in weniger als einem halben Jahrhundert zu einem Generalunternehmen entwickelt, das den Kunden vielseitige Dienstleistungen aus einer Hand bietet. Neben Objektsanierung und Revitalisierung zählen auch Mieterausbau und Facility Management zu den Kompetenzen der Düsseldorfer Firma.

Wie erstelle ich einen Businessplan?

Sie wollen sich selbstständig machen? Dann brauchen Sie unbedingt einen Businessplan. Dieser steht am Anfang jeder Firmengründung. Und glauben Sie nicht, diese Arbeit könnten Sie sich sparen. Im Gegenteil: Ein gut durchdachter Plan bewahrt Sie vor vorzeitigem Scheitern und ist die beste Vorbereitung auf Ihre Selbstständigkeit.

14 Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

Ausreichende Bewegung am Arbeitsplatz ist für die Gesundheit und das allgemeine Befinden das A und O. Sie wirkt sich positiv aus, beispielweise, auf Ihre Konzentration, Ihr Immunsystem, Ihren Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System. Das sind genügend Gründe, um im täglichen Arbeitsalltag für mehr Bewegung zu sorgen, vor allem, wenn Sie überwiegend im Sitzen Ihre Aufgaben erledigen. Wir haben Inspirationen für mehr Bewegung im Arbeitsalltag gesammelt:

Interview mit Ivan Melicher, Commercial Director und Marketing Director der Power-Tech Sp. z o.o. und Geschäftsführer der Eagle Deutschland GmbH

Laserschneiden im Akkord: Die schnellste Maschine der Welt

In der Branche ist der Satz ‘Das kann nur Eagle sein’ bekannt. Die Laserschneidmaschinen der polnischen Power-Tech Sp. z o.o. aus Wałcz sind ihrer Konkurrenz technologisch voraus. Mit seiner Marke Eagle revolutioniert das noch recht junge, dynamische Unternehmen den Markt. Commercial Director und Marketing Director Ivan Melicher, der auch Geschäftsführer der Eagle Deutschland GmbH ist, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum vom Glück des richtigen Moments und dem Glauben an das Faserlasern als Technologie der Zukunft.

Interview mit Alain Rupf, CMO und Mitglied der Geschäftsleitung von COMLAB AG

Funktechnologie auf dem neuesten Stand – Störungen inklusive

Ob in der Bahn, in Tunneln oder Gefängnissen – Funktechnologie muss überall zuverlässig funktionieren und dabei unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Die auf Hochfrequenztechnik spezialisierte COMLAB AG mit Hauptsitz im schweizerischen Ittigen vernetzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, viel Know-how und System. Zahlreiche internationale Projekte gehen auf das Konto der Schweizer, die auch für neue Anwendungsbereiche offen sind. ‘Störungen’ sind dabei manchmal durchaus gewollt.

Interview mit Dietmar Nick, Geschäftsführer der Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH

Dokumentenmanagement: Mit Effizienz die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Das papierlose Büro ist für viele Betriebe ein Ziel. Aber Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen wie Banken, Behörden oder Versicherungen brauchen besondere Lösungen für ihr Dokumentenmanagement. Die Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH ist Experte auf diesem Gebiet und unterstützt ihre Kunden mit umfassender Hardware, Software und Services bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Darüber sprachen wir mit Geschäftsführer Dietmar Nick.

Interview mit Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer Ost bei der Helios Kliniken GmbH

Digitale Kliniken: Zum Wohle der Patienten bestens vernetzt

Das gesamte Gesundheitswesen ist im Umbruch. Einerseits revolutioniert die Digitalisierung medizinische Diagnostik und Verwaltung, auf der anderen Seite wird es immer schwieriger, ärztliches Fachpersonal und Pflegekräfte zu gewinnen. Wirtschaftsforum sprach mit Prof. Dr. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer Ost der bundesweit aktiven Helios Kliniken GmbH mit Sitz in Berlin, über Chancen und Herausforderungen dieses Umbruchs und die Rolle seines Unternehmens.

Interview mit Axel Schöttler, Geschäftsführer der Quix Nettersheim GmbH & Co. KG

Gebäudedienstleistung komplett auf Nachhaltigkeit ausgelegt

Wenn Geschäftsführer Axel Schöttler über Quix Nettesheim spricht, entsteht bisweilen der Eindruck, dass er für ein Technologieunternehmen tätig ist. Grund hierfür ist die klare Unternehmensstrategie des Gebäudedienstleisters aus Münster: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die erklärten Erfolgsfaktoren.

Interview mit Matti Dengler, Geschäftsführer der Karl Dengler GmbH

Arbeitsschutz? Aber sicher doch!

In einer Zeit, in der die Digitalisierung dazu geführt hat, dass viele Firmen immer mehr automatisieren, legt die Karl Dengler GmbH Wert darauf, für ihre Kunden nach wie vor auch auf der persönlichen Ebene zur Verfügung zu stehen. Als Systemlieferant mit Schwerpunkt für Arbeitsschutzprodukte, hat sich das deutsche Unternehmen nicht nur als reiner Händler, sondern auch als zuverlässiger Dienstleister positioniert.

Das sind die Änderungen zur Bargeldgrenze 2020

Ab dem 1. Januar 2020 soll das gelten, dem einige Branchen, in denen traditionell viel mit Bargeld bezahlt wird, schon seit Längerem mit gemischten Gefühlen entgegensehen: Die Obergrenze von Bargeldzahlungen soll von derzeit 10.000 EUR auf nunmehr 2.000 EUR abgesenkt werden. Damit wird eine bereits 2018 verabschiedete EU-Richtlinie in geltendes nationales Recht umgesetzt. Doch was müssen Bargeldzahler dabei beachten?

TOP