Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20129 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4541 bis 4560

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder ‘kriegstüchtig’ gemacht werden. Die CONDOK GmbH aus Kiel hat sich als wehrtechnisches Systemhaus erfolgreich im Bereich militärische Logistik etabliert.

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und naturnahe Abenteuer abseits ausgetretener Pfade. Seit Corona begeistern sich immer mehr Menschen für diese individuelle Art des Reisens. Die CARBOTEC GmbH aus Königs Wusterhausen ist für Vanlife-Fans ein idealer Partner. Sie verkauft, vermietet und repariert Reisemobile, Wohnwagenanhänger und Kastenwagen und versteht sich dabei als Partner rund um mobile Freizeit.

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen gemacht. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen rund um den Schaltschrank- und Steuerungsbau sowie die Automatisierung von Produktionsprozessen.

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf Kosten der eigenen Energie. Doch Erschöpfung, Schlafprobleme und Konzentrationsverlust sind keine Zufälle, sondern Symptome eines Systems, das überlastet ist. Funktionelle Medizin zeigt, wie sich körperliche und mentale Ressourcen gezielt erhalten und regenerieren lassen. Wer Prävention als strategischen Bestandteil von Führung und Unternehmenskultur versteht, investiert nicht in Wellness, sondern in Zukunftsfähigkeit. Gesundheit wird damit zum entscheidenden Erfolgsfaktor – persönlich und wirtschaftlich.

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an der Unstrut. Gegründet vor 90 Jahren als Stellmacherei, hat sich der Familienbetrieb zu einem internationalen Spezialisten für innovative Fahrzeugaufbauten entwickelt.

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand. Dieses Leitmotiv hat nichts von seiner Aktualität verloren. Auch heute noch zeichnet sich das Institut in St. Pölten durch seine regionale Verwurzelung und ein attraktives Angebot für Firmen- und Privatkunden aus.

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Sofern Großprojekte in Schieflage geraten, handelt es sich nicht um ein seltenes Phänomen, sondern um die Realität in vielen Unternehmen – insbesondere dann, wenn es um komplexe SAP-Transformationen geht. Statt Fortschritt ist Stillstand zu verzeichnen, statt Klarheit lediglich Verwirrung. Aus anfänglichem und motiviertem Aufbruch wird kurzerhand blanker Frust. Exakt jetzt zeigt sich der eklatante Unterschied zwischen operativer Hektik und echter Führung.

Digitale Übersicht statt Excel-Chaos: Wie Planimo mit smarter Plantafel Unternehmen entlastet

Studien des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft zeigen, dass Unternehmen bis zu 30 Prozent ihrer Projektzeit durch unklare Absprachen und doppelte Arbeiten verlieren. Tabellen, E-Mails und Notizzettel stoßen spätestens dann an Grenzen, wenn mehrere Abteilungen eingebunden sind. Die Folge sind Verzögerungen und unnötige Kosten. Digitale Plantafeln setzen hier an: Sie strukturieren komplexe Abläufe, machen Abhängigkeiten sichtbar und schaffen Transparenz für alle Beteiligten.

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel Lioen, Marketing- und E-Commerce-Manager, erläutert, wie das Unternehmen mit Innovation, Nachhaltigkeit und Transparenz Märkte erobert.

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI und nachhaltigen Lösungen bis hin zu neuen Erlebnisformaten, die weltweit Menschen zusammenbringen. Ein Gespräch über Weitblick, Innovationsgeist und die Magie persönlicher Begegnungen – gerade dann, wenn es auf dem Messegelände so richtig brummt.

Interview mit Dr. Hannes Junginger-Gestrich, CEO und Mitgründer der Carbonfuture GmbH

„CO2 aus der Atmosphäre dauerhaft binden“

Carbonfuture gilt als Pionier in der dauerhaften Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutert CEO und Mitgründer Dr. Hannes Junginger-Gestrich, wie aus einer akademischen Idee ein international tätiges Unternehmen wurde. Er spricht über die Herausforderungen der Markteinführung, die Besonderheiten der Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit mit globalen Playern und seine persönliche Motivation, aktiv zur Transformation unserer Gesellschaft beizutragen.

Customer Experience: Welchen Einfluss hat das Shopsystem?

Die Anforderungen an ein digitales Einkaufserlebnis sind in den vergangenen Jahren beträchtlich gewachsen. Technologien entwickeln sich stetig weiter, während Mitbewerber unermüdlich neue Impulse setzen. In diesem Umfeld spielt die Wahl des passenden Shopsystems eine zentrale Rolle für die langfristige Kundenzufriedenheit. Ob im B2B- oder B2C-Segment – das Fundament eines Online-Produktangebots muss nicht nur stabil, sondern auch flexibel und nutzerorientiert sein. Nur so gelingt es, mittels Produktpräsentationen und Bestellprozessen eine nachhaltige Interaktion zu fördern und die eigene Marktpositionierung zu stärken.

TOP