Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz auf Persönlichkeit und Kundennähe setzt, wie sich das Familienunternehmen seit den Anfängen mit dem Fahrrad entwickelt hat und weshalb er an den stationären Handel glaubt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20129 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4581 bis 4600
„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“
12.09.2025
Vom 21. bis 24. Oktober findet die Blechexpo in Stuttgart statt. Weil Technology, Novatec und Schaal Technology sind in Halle 1, Stand 1506 vor Ort. Erleben Sie unsere Lösungen und Leistungen zu innovativen Laser-, Spann- und Automatisierungstechnologien für die Blechbearbeitung.
ImplusPartner IT Consulting GmbH ist ein inhabergeführtes Systemhaus und IT-Dienstleister mit Sitz in Ibbenbüren im Münsterland. Als zuverlässiger Partner für moderne IT- und EDV-Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre digitale Infrastruktur sicher, leistungsfähig und zukunftsorientiert zu gestalten. Unsere Berater begleiten Sie von der Analyse über die Planung bis hin zur Umsetzung Ihrer individuellen IT-Strategie. Dabei decken wir ein breites Spektrum ab – von Server- und Netzwerklösungen über Cloud-Services bis hin zu umfassender IT-Sicherheit. Besonders wichtig ist uns ein persönlicher Service: Wir bieten schnelle Hilfe und kompetenten Support, damit Ihre Systeme jederzeit stabil laufen und Ausfallzeiten minimiert werden.
Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als die Löhne mithalten. Im Mai 2025 meldete die Deutsche Bundesbank eine Teuerungsrate von 2,2 Prozent für Deutschland. Die Kerninflation lag sogar noch etwas höher. Auch wenn sich die Inflation nach dem Schock der Jahre 2022 und 2023 inzwischen ein wenig stabilisiert hat, bleibt der Druck spürbar. Verbraucher:innen, die ihre Finanzen schützen möchten, brauchen also Strategien, die nicht nur kurzfristig greifen, sondern helfen, den Blick zuversichtlich nach vorn richten.
RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit
Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie unscheinbar und zugleich wirksam das funktionieren kann. Ein kurzer Scan mit dem Chip genügt – die Buchung ist gesetzt.
Vom Metallband zum Brennstoffzellen- oder Elektrolyseur-Stack: Zusammen mit unseren Partnern in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION (GFC) – VON ARDENNE (Dresden) und Zeltwanger (Tübingen) – sind wir im Oktober 2025 auf zwei Messen zum Thema Wasserstoff-Technologie in Deutschland: > hy-fcell in Stuttgart am 7. und 8. Oktober, Stand 4C32 > H2Expo in Hamburg vom 21. bis 23. Oktober, Stand 4E7
Mittelständler halten große Koalition für Auslaufmodell
Für mittelständische Unternehmer in Deutschland ist die große Koalition ein Auslaufmodell. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft glauben lediglich 12% der Befragten an eine Fortsetzung des Regierungsbündnisses aus CDU/CSU und SPD nach der Bundestagswahl. Stattdessen favorisiert fast die Hälfte der Mittelständler (48%) eine schwarz-gelbe Regierung ‒ überraschend auf Platz zwei landet mit 13% die Jamaika-Koalition.
Rückblick: Aktuelle Fragen diskutiert
Das Forum Solarpraxis Neue Energiewelt ist auch in diesem Jahr nach Bekunden der Veranstalter seiner Rolle als Leitkonferenz der innovativen Energiewirtschaft gerecht geworden. Rund 650 Teilnehmer setzten sich in Berlin mit aktuellen Fragen der Branche auseinander. Renommierte Referenten aus Wirtschaft und Politik sprachen unter anderem über die Herausforderungen der Zukunft. Eine zentrale Erkenntnis der Veranstaltung: Der Weg in die neue Energiewelt ist unumkehrbar.
Boom oder „Boom“erang für Deutschland?
Für die einen ist es der wirtschaftliche Heilsbringer, für die anderen reine Umweltverschmutzung: Fracking. Die Bohrtechnik zur unkonventionellen Förderung von Gas und Öl aus tiefen Gesteinsschichten polarisiert, ist aber ebenso verlockend wie umstritten. Immerhin hat Fracking der US-Wirtschaft einen unverhofften Boom und niedrige Energiepreise beschert. Doch in Deutschland regt sich auf breiter Front massiver Widerstand – zu Recht?
Gesunde Geschäfte
Ja, es gibt sie noch, die Branchen, die unbeeindruckt von den aktuellen Krisen erfolgreich sind. Ein gutes Beispiel ist die Gesundheitswirtschaft. Hier stehen die Zeichen auf Wachstum. Gründe dafür sind zum Teil konjunkturunabhängige Strukturen sowie günstige Faktoren wie der demografische Wandel.
Die Unternehmensberatung Aon analysiert jährlich die bAV-relevanten Bilanzkennzahlen sowie die Anlage- und Risikostrategien der Unternehmen im Deutschen Aktienindex (DAX). Im Fokus der kürzlich veröffentlichten DAX 40 Geschäftsberichts-Analyse 2021 stand das Spannungsfeld zwischen niedrigen Zinsen und der hohen Inflation. Die Rahmenbedingungen bei den Pensionsverpflichtungen haben sich demnach trotz des ökonomisch problematischen Umfelds in den meisten Unternehmen positiv entwickelt.
Der größte Transformationsprozess seit der Wende
Die Holz Hess GmbH aus dem sächsischen Erzgebirge hat sich schon seit vielen Jahren als Hersteller von Holztüren und -fenstern einen Namen gemacht. Unter der Leitung des neuen Geschäftsführerduos aus Tom Jahn und Tim Lenk wurde das Portfolio bereits um Holztore erweitert – doch das wird nicht die einzige Veränderung bleiben, die in den nächsten Jahren ansteht. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte Tom Jahn, warum jetzt umfangreiche Investitionen in die Zukunft des Unternehmens notwendig sind und von welchen Impulsen Holz Hess dabei profitieren möchte.
In den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen sorgt die Digitalisierung bereits für deutliche Veränderungen. Oftmals geht es dabei um die Produktivitätssteigerung und die Kostensenkung. Dabei rückt auch die Entgeltabrechnung in den Fokus. Denn diese ist längst mehr als eine Backoffice-Funktion. Tatsächlich rückt sie in zukunftsorientierten Unternehmen immer weiter in den Mittelpunkt. Hier laufen IT, HR und Finanzen mit anderen wesentlichen Unternehmensbereichen zusammen. Leistungsstarke, cloudbasierte Lösungen helfen dabei, die Kosten zu senken und Verwaltungsschritte zu optimieren.
Großes Ziel ist erreicht: Das frischeste Bier Hamburgs
22.12.2020
Es war ein großes Ziel, dass sich die Familie Nordmann mit dem Umzug der Ratsherrn Brauerei GmbH in die Hamburger Schanzenhöfe gestellt hatte: Sie wollte den Bürgern der Stadt und ihren Gästen das frischeste Bier der Hansestadt anbieten. Mit der seit Oktober neuen digitalen Abfüllanlage wurde dieses Ziel erreicht und nicht nur Hamburger freuen sich über erstklassige und in der Stadt gebraute Bierspezialitäten.