Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19309 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4561 bis 4580

Zwischenzeugnis: Das bedeuten die Formulierungen

Im Idealfall spiegelt ein Zeugnis des Arbeitsgebers – also auch ein Zwischenzeugnis – die Leistung und das Verhalten des Arbeitsnehmers objektiv wider. So ist es zumindest in § 109, Absatz 2 der Gewerbeordnung formuliert: „Das Zeugnis muss klar und verständlich formuliert sein. Es darf keine Merkmale oder Formulierungen enthalten, die den Zweck haben, eine andere als aus der äußeren Form oder aus dem Wortlaut ersichtliche Aussage über den Arbeitnehmer zu treffen.“ Trotz dieser deutlichen Aussage erwecken manche Formulierungen in Zeugnissen den Eindruck, sie seien positiv, obwohl sie „Eingeweihten“ ganz andere Botschaften vermitteln.

Man kann Mitarbeitern nicht kündigen wenn sie krankgeschrieben sind

Als Arbeitnehmer kann man sich nicht darauf verlassen, dass man während einer Krankheit nicht gekündigt werden kann. Für krankgeschriebene Mitarbeiter gelten in Sachen Kündigung dieselben Voraussetzungen wie bei allen anderen Mitarbeitern auch. Mehr als sechs Wochen Fehlzeiten im Kalenderjahr wegen Krankheit können sogar ganz im Gegenteil als kündigungsrelevant angesehen werden.

Übertriebene Kontrolle – schlechte Chefs schenken ihren Mitarbeitern keinerlei Vertrauen

Mitarbeiter auch mal von Zuhause aus arbeiten lassen oder ihnen anderweitige Freiheiten gewähren? Auf solche Ideen kommen schlechte Chefs gar nicht erst! Sie handhaben ein strenges Kontroll- system und schauen ihren Mitarbeitern gefühlt ständig über die Schulter.

Der Chef muss genau wissen was einem fehlt

Es ist nicht nötig, dass der Vorgesetzte genau erfährt, unter welcher Krankheit Sie leiden. Aus diesem Grund wird die Diagnose auf der Ausfertigung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber auch nicht vermerkt. Ihr Vorgesetzter muss allerdings wissen, wann er Sie als Mitarbeiter wieder einplanen kann.

SMART Ziele: So setzen Sie sich richtig Ziele

Besonders beliebt sind sie zu Beginn eines neuen Jahres: die Ziele, die angegangen werden sollen, damit alles besser wird. Doch auch im laufenden Jahr setzen wir uns oft Ziele, an deren Umsetzung wir jedoch häufig scheitern. Vielleicht liegt es einfach daran, dass die formulierten Ziele zu schwammig, unpräzise oder einfach auch nicht zu erreichen sind.

Schufa Auskunft: So bekommen Sie sie

Ohne sie geht bei der Wohnungssuche nichts: die Schufa-Auskunft. Sie ist der Beleg für Ihre Bonität und somit ein Nachweis für Ihre Zahlungsfähigkeit. Der potenzielle Vermieter will durch Einfordern der Schufa-Auskunft sicherstellen, dass Sie finanziell dazu in der Lage sind, die Miete zu zahlen. Doch wie läuft der Antrag im Regelfall ab? Und welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Rohne Beton GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Rohne Beton GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Michael Hon-Mong, Regional Vice President & General Manager Europe, und Daniel Model, Director Solution Engineering EMEA der Acronis Germany GmbH

Traditionelles Backup ist tot

Je technologisierter die Welt wird, desto anfälliger wird sie auch. Acronis sorgt weltweit für Cyber Security und Data Protection von Systemen, Applikationen und Netzwerken. Wirtschaftsforum sprach mit Michael Hon-Mong, Regional Vice President & General Manager Europe, und Daniel Model, Director Solution Engineering EMEA der Acronis Germany GmbH mit Sitz in München. Sie berichten, was ganzheitliche Cyber Protection kann und welche Möglichkeiten sie bietet.

Interview mit Björn Stuhlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der designfunktion Kronberg GmbH

Beraten, gestalten und planen

Sie arbeiten konzeptionell und sind sicherlich kein Möbelhaus. Die Mitarbeiter der designfunktion Kronberg GmbH berücksichtigen bei ihrer Planung von Arbeitswelten viele Aspekte. Da spielt die Ausstattung ebenso eine Rolle wie das Licht. Da steht die Akustik gleichberechtigt neben den Textilien. Und last but not least soll alles einer angenehmen und zugleich gut strukturierten Arbeitsatmosphäre dienen.

Tipps

Liebe im Büro: Ist das erlaubt?

Viele Romanzen haben ihren Ursprung am Arbeitsplatz. Und das ist eigentlich auch nicht verwunderlich. Die Bindungen zwischen Kolleginnen und Kollegen sind oft besonders eng. Und das liegt nicht nur an der räumlichen Nähe. Häufig wird im Team gemeinsam an einer Lösung gearbeitet, in den Pausen ist auch viel Zeit für Privates. Kein Wunder, dass es da manchmal knistert und funkt. Laut einer aktuellen Umfrage hatte jeder dritte Arbeitnehmer schon einmal eine sexuelle Beziehung am Arbeitsplatz. Lediglich in 15% der Fälle blieb es eine einmalige Sache, bei knapp 30% entwickelte sich daraus sogar eine Beziehung von mindestens fünf Jahren. Doch wie werden beginnende und bestehende Romanzen arbeitsrechtlich beurteilt? Darf der Chef Liebe am Arbeitsplatz verbieten?

Interview mit Prof. Dr. Thomas Beschorner

Wirtschaftsskandale? Dahinter steckt Kalkül!

„In schwindelerregender Gesellschaft“ lautet der Titel des aktuellen Buches von Prof. Dr. Thomas Beschorner. Dabei ist der Schwindel in seiner doppelten Bedeutung zu sehen. Wirtschaftsforum sprach mit dem Autor über das Kalkül mit dem Skandal, über Unternehmensverantwortung und darüber, warum es allen Grund gibt, empört zu sein.

Interview mit Günther Reverchon, Geschäftsführender Gesellschafter der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH

Weltweit ganz vorne mit dabei

Sie gründeten das Unternehmen 2004 gemeinsam und sind bis heute die Geschäftsführenden Gesellschafter der Augsburger conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH. Günther Reverchon und Matthias Haaf entwickeln und bauen schlüsselfertige CD-, Widerstands-, Lichtbogen- und Laserschweißanlagen, die immer individuell auf die Belange der Kunden zugeschnitten werden.

Interview mit Roland Ferraro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der TOGA FOOD SA

Dreifacher Service für den besten Geschmack

Die Suche nach den schmackhaftesten Köstlichkeiten, das ist es, was die Mitarbeiter der TOGA FOOD SA antreibt. Die Schweizer Firma ist der Vertriebsexperte für Backwaren, Süßigkeiten und internationale Spezialitäten. Seit 37 Jahren versorgt sie Klein- und Großkunden gleichermaßen zuverlässig mit ihren ausgesuchten Waren.

Wifo-Produkttest

Hokki: Der Bewegungssitz

Wir Deutschen sitzen uns zu Tode, heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in den Aufmachern. Klar, dass die Wifo-Redaktion für den Tod im Sitzen nicht viel übrig hat. Deshalb haben wir den Bewegungssitz Hokki von VS Möbel aus Taubersbischofsheim auf seine Bürotauglichkeit getestet – oder viel mehr gewackelt.

Intelligentes Management – sie verfügen über gute Führungskompetenzen

Menschen mit einem hohen Maß an emotionaler Intelligenz, sind meist auch in Sachen Führungskompetenzen sehr begabt. Das liegt vor allem daran, dass emotional intelligente Menschen sich gut in andere hineinversetzen können und Situationen stets aus mehreren Perspektiven betrachten.

Sie pendeln über große Entfernungen

Lange Pendelwege können zu einer ernsthaften Belastung für Körper und Geist werden. Das gilt vor allem dann, wenn man am Arbeitsplatz nur noch wenig Freude verspürt. Schon eine Strecke von einer halben Stunde kann zu einer Qual werden, wenn einem bei der Arbeit die nötige Motivation fehlt.

Sie sind über einen langen Zeitraum überfordert

Nicht enden wollende Projekte, viele Meetings, hoher Druck von Vorgesetzten: Wer das für eine gewisse Zeit hinter sich hat weiß, dass die Energiereserven des Körpers enorm unter so einer Situation leiden. Wer über einen langen Zeitraum Überforderung ausgesetzt wird, kann davon körperlich oder psychisch krank werden, da der Körper nicht mehr genug Ressourcen hat, seine Gesundheit aufrecht zu erhalten.

Seien Sie offen für Feedback

Seien Sie offen dafür, dass die andere Person Ihnen in der Situation auch Feedback geben möchte. Lassen Sie das ebenfalls zu, damit Sie gemeinsam zu einer Lösung finden können.

Sie sind oft krank

Das wohl eindeutigste Anzeichen ist die Tatsache, dass Sie wirklich oft krank werden oder nach Ausreden suchen, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen. Der Körper reagiert also bereits auf die Arbeitssituation und versucht sich dieser zu entziehen. Spätestens jetzt sollten Sie die Reißleine ziehen und Ihre Gesundheit in den Vordergrund stellen.

Sie sind ständig erreichbar

Einfach mal abschalten ist nicht möglich? Das Gefühl, für die Arbeit rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen, kann Sie krank machen. Wer praktisch immer auf Abruf parat stehen muss, hat nicht die Möglichkeit, die nötige Balance zwischen Arbeit und dem eigenen Privatleben herzustellen. Die Folgen: Krankheit, Unausgeglichenheit und im schlimmsten Fall sogar Depressionen.

TOP