Sichere Energie: regional, nachhaltig und vielfältig

Interview mit Martin Ritter, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH

„Unseren Kunden bieten wir Strom, Gas, Wärme und Wasser“, sagt Martin Ritter, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH. „Darüber hinaus haben wir die technische Betriebsführung des Waldbades inne sowie die technische und kaufmännische Betriebsführung des Parkhaus Lohgerbe und betreiben außerdem einen Elektro-Citybus. Damit stellen wir uns als ganzheitlicher und vielfältiger Dienstleister auf.“

Das zeigt sich auch am Blick auf die digitale Zukunft. Martin Ritter: „Noch haben wir kein eigenes Breitbandnetz. Wir unterstützen aber Kunden, die einen neuen Anschluss suchen. Ihnen bieten wir Synergieeffekte, damit all diese Dienstleistungen so günstig wie möglich werden.“

Zwei eigene Kraftwerke

Die Stadtwerke Bad Säckingen GmbH versorgt die Kernstadt sowie die Ortsteile Rippolingen, Harpolingen und Wallbach. „Wir haben die Konzessionen für Strom, Gas und Wasser in Bad Säckingen. Wärme wird über zwei Blockheizkraftwerke mit mehreren Modulen, die mit Biomethan betrieben werden, geliefert. Dezentrale Heizwerke sind umweltfreundlich und effizient, weil nicht jeder einzelne Haushalt eine eigene Öl- oder Gasheizung braucht. Außerdem produzieren unsere Blockheizkraftwerke nicht nur Wärme, sondern ebenso Strom.“

Mit dem Schwarzwaldstrom und dem Schwarzwaldgas bietet die Stadtwerke Bad Säckingen GmbH ihren Kunden interessante Paketpreise. Martin Ritter: „Unsere Energie beziehen wir ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Der Strom, den wir an die Haushalte liefern, ist zu 100% ökologisch. Großkunden bieten wir die Möglichkeiten der speziellen Strombeschaffung.“

Warten und verlegen

Neben der Versorgung mit Energie zählen die Wartung und das Neuverlegen von Kabeln und Leitungen zu den Aufgaben der Stadtwerke Bad Säckingen. „Wir stecken pro Jahr drei Millionen EUR in die Sanierung unserer Leitungsnetze, um Schäden vorzubeugen und Ausfälle zu vermeiden“, erklärt Martin Ritter. „Seit zwölf Jahren hatten wir keine Störung mehr bei der Gasversorgung. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, auf das wir stolz sind.“

Martin Ritter
„Der Strom, den wir an die Haushalte liefern, ist zu 100% ökologisch.“ Martin RitterGeschäftsführer

Gewinne nutzen der Stadt

In Bad Säckingen, einer Stadt mit 18.000 Einwohnern, zählen die Stadtwerke 84 bis 85% der Stromanschlüsse und 93% der Gasanschlüsse zu ihren eigenen Kunden. Zu den Kunden gehören neben Privathaushalten auch gewerbliche Kunden und Industriebetriebe.

Der Energieversorger beschäftigt über 60 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei rund 33 Millionen EUR. Die zuletzt erzielten rund 2,2 Millionen EUR Gewinn kommen zum größten Teil wieder der Stadt Bad Säckingen zugute und werden unter anderem in Schulen und Kindergärten investiert.

„1998 sind wir eine Partnerschaft mit dem Energiedienst in Rheinfelden eingegangen, der sich mit 26% eingekauft hat“, erläutert der Geschäftsführer. „Die übrigen 74% gehören der Tourismus GmbH, die zur Stadt gehört.“

Erfolgreiches Modell

„Wir stellen uns durch Werbeaktionen vor“, verdeutlicht Martin Ritter. „Im vergangenen Jahr haben wir außerdem eine große Infoveranstaltung organisiert und unseren Kunden gezeigt, was wir alles bieten: vom Bereitschaftsdienst rund um die Uhr bis zu sehr guten Versorgungsquoten. 2006 wurde ein neues Kundencenter für unsere Kunden gebaut. Die Bürger sehen, was wir für die Stadt tun. So fahren unser Elektrobus und unser Schwimmbad keine Gewinne ein, bringen den Menschen aber einen Mehrwert.“

Gleiches gilt für ein Parkhaus, das erst kürzlich für 1,4 Millionen EUR saniert wurde. „Kommunen, die ein eigenes Stadtwerk gründen möchten, haben uns als Partner ausgewählt. Gemeinsam bewerben wir uns auf ihre Konzessionen Strom und Gas. Das zeigt, dass unser Konzept auch außerhalb von Bad Säckingen erfolgreich ist“, sagt Martin Ritter und betont gleichzeitig: „Dies funktioniert aber nur, weil unsere Aufsichtsräte, mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Alexander Guhl, voll hinter unserer Erweiterungsstrategie stehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldshut

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP