Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zieht es viele Touristen ins Erzgebirge – und vor allem in das kleine Dörfchen Seiffen, das zum Synonym für weihnachtliche Holzkunst geworden ist. Hier ist die Heimat der Seiffener Nußknackerhaus Christian Ulbricht GmbH & Co. KG, die seit 1928 traditionelle Holzkunst aus dem Erzgebirge fertigt. Neuentwicklungen und frische neue Entwürfe der typischen Produkte lassen die Nachfrage bis heute nicht abreißen, wie Geschäftsführer Gunther Ulbricht im Gespräch mit Wirtschaftsforum betont.
Nach einem harten Strukturwandel infolge der Wiedervereinigung konnte die sächsische Wirtschaft dank besonders starker Wachstumsraten in einzelnen Industriezweigen zu westdeutschen Verhältnissen aufschließen. Dabei wird der Wirtschaftsstandort Sachsen von den Branchen Automotive, Maschinenbau, Energietechnik und Mikroelektronik besonders geprägt.
132 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 110
Aus gutem Holz geschnitzt
20.11.2017
Ein Gespür für den Markt
22.09.2017
Wenn es nach den Fachleuten geht, dann wird das Auto der Zukunft von allein fahren. Das nötige Know-how um dies zu bewerkstelligen kommt aber bei Weiten nicht nur von US-Unternehmen. Eine deutsche Firma, die daran beteiligt ist, ist die IDT Europe GmbH. Hinter diesem international klingenden Namen verbirgt sich ein ostdeutsches Unternehmen, das sich schon frühzeitig auf den Bereich der Halbleiterindustrie spezialisiert hat.
Zug um Zug
26.07.2017
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Um gut ans Ziel zu kommen, ist es aber nicht verkehrt, auch einen cleveren Plan für alle weiteren zu haben. Bei der CE cideon engineering GmbH & Co. KG nimmt man das wörtlich: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bautzen ist ein internationaler Engineering-Dienstleister für Schienenfahrzeuge und Spezialist, wenn es darum geht, die Dinge buchstäblich ‘ins Rollen’ zu bringen – vom ersten Konzept über Entwurf, Berechnung, Softwarespezifikation, Kosten- und Terminüberwachung und Qualitätsmanagement bis hin zur Realisierung von Prototypen liefert cideon engineering alles.
Renaissance der Uhren-Unikate
02.05.2017
Man muss schon ein echter Unternehmergeist sein, wenn man einer fast vergessenen Uhrenmanufaktur neues Leben einhaucht, deren Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Christine Hutter, selbst Uhrmacherin und Geschäftsführerin der Grossmann Uhren GmbH, trieb dieser Geist um, als sie 2008 auf das Erbe des renommierten Uhrenherstellers Moritz Grossmann in Glashütte aufmerksam wurde. Von der technischen Raffinesse und Einzigartigkeit wie auch der Geschichte von Weltruf inspiriert, bringt sie die exklusiven Grossmann Uhren heute auf den internationalen Markt – zur Freude echter Kenner.
Ideen mit Tragweite
23.03.2017
Die Vereinigung von historischer und neuer Bausubstanz ist eine planerische Herausforderung, vor allem dann, wenn es um in der Öffentlichkeit beachtete, nicht alltägliche Projekte geht. Die Jäger Ingenieure GmbH, ein als Spezialist für Tragwerksplanung international anerkanntes Unternehmen, ist dank ihres übergreifenden Fachwissens in zahlreichen besonderen Bauprojekten wie zum Beispiel der Elbphilharmonie in Hamburg involviert.
Glanz im Mondschein
26.01.2017
Der erste Eindruck zählt. Gutes Personal ist daher für einen erfolgreichen Messeauftritt, eine Veranstaltung oder Promotionaktion die halbe Miete. Wo es um einen guten Draht zum Kunden geht, sind die Mitarbeiter der Dresdner Agentur für Promotion, Messehostessen und Eventbetreuung Blaumond GmbH zur Stelle. Freundlich, überzeugend und mit einem guten Gespür für ihr Gegenüber sorgen sie dafür, dass das Unternehmen glänzt und die Veranstaltung zum Erfolg wird.
Drei Firmen aus einem Guss
18.11.2016
Früher war eine Gießerei vor allem heiß und dreckig, ein Ort, an dem mit dem Vorschlaghammer ein Knochenjob verrichtet wurde. Davon sind die Produktionshallen der DGH Heidenau GmbH & Co. KG inzwischen so weit entfernt, wie es nur irgend geht. Dort steht heute niemand mehr an der Maschine, stattdessen kreieren Experten an hochmodernen Computern mit vollautomatischen Fertigungsfeldern hochkomplexe Präzisionselemente, die in der Autoindustrie benötigt werden. Dank umfassender Investitionen ist die Firma ihren Konkurrenten technisch einen Schritt voraus, auch in Zeiten, in denen Dieselgate die Autoindustrie erschüttert.
Reinstes Wasser für die Welt
31.10.2016
Als Ein-Mann-Betrieb und Servicedienstleister startete die Hartmann GmbH 1982 – damals noch in der DDR. Nach der Wende wurde das Service- und Vertriebsnetz auf die ganze Bundesrepublik ausgedehnt. Seit 2013 baut das innovative Unternehmen aus der sächsischen Kleinstadt Hainichen selbst Rein- und Reinstwasseranlagen, die mittlerweile in vielen Ländern gefragt sind.
Fenster im Blick
10.10.2016
Mit modernsten Produktionsverfahren und effizienter Logistik hat sich die Meissner Fenstertechnik GmbH in einer hart umkämpften Branche etablieren können. Kontinuierliche Investitionen und permanente Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe haben das Unternehmen aus dem sächsischen Niederau nicht nur in Deutschland zu einem gefragten Lieferanten von Fenstern, Türen, Rollladen und Raffstores gemacht. So stellten die Fensterspezialisten 2014 eine gemeinsam mit einer italienischen Firma entwickelte innovative Schweißtechnik vor.
Der Mensch im Fokus
05.09.2016
Die Call Center Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem konstanten Wachstumstreiber der Wirtschaft entwickelt. Dennoch hat sie immer wieder mit Imageproblemen zu kämpfen. Noch immer herrscht in vielen Köpfen das Bild eines Großraumbüros, in denen Mitarbeiter Akkordarbeit verrichten müssen. Dieses Bild ist jedoch bei weitem verfehlt und ein Blick in die Räumlichkeiten der gevekom GmbH, Call Center und Direktmarketing Agentur mit Hauptsitz in Dresden, reicht aus, um zu sehen, was wirklich im Fokus steht: die Mitarbeiter!
