Ein Gespür für den Markt

Interview mit Frank Schulze, Geschäftsführer der IDT Europe GmbH

„Eine Übernahme bringt Herausforderungen mit sich, birgt aber auch Chancen wie die Integration in eine international aufgestellte, amerikanisch geführte Unternehmensgruppe der Halbleiterindustrie“, stellt Geschäftsführer Frank Schulze fest.

Er hat mit der Übernahme die Gesamtverantwortung für IDT in Europa übertragen bekommen. „Es war eine strategische Übernahme“, fährt er fort. „Der Mutterkonzern erhielt unser Know-how, wir haben mehr Möglichkeiten durch eine stabilere Finanzsituation sowie Zugang zu neuen Regionen, in denen Gruppe bereits aktiv ist, und zu neuen Kunden.“

Der Fokus liegt dabei auf Schaltkreislösungen und, brandaktuell, Gas-Sensorik. „Wir verstehen relativ schnell, welche neuen Sensorlösungen benötigt werden“, verspricht Frank Schulze.

56 Jahre Erfahrung

Gegründet wurde die Firma bereits 1961 unter dem Namen AME – Arbeitsstelle für Molekularelektronik, später umbenannt in ZMD (Zentrum Mikorelektronik Dresden). „Wir haben das Thema der Halbleitertechnologie früh als Chance erkannt“, betont Frank Schulze. „In den 1970er- und 1980er-Jahren waren wir in der DDR der Anbieter für Speicherbausteine.“

Frank Schulze, Geschäftsführer
„Wir tragen dazu bei, Autos effizienter zu machen.“ Frank SchulzeGeschäftsführer

Aber auch für ZMD war der Umbruch in den 1990er-Jahren eine schwierige Situation, wenngleich es dem Unternehmen schnell gelang, Kunden aus Westdeutschland wie Siemens und Philips zu gewinnen. Ein Management-Buy-out im Jahr 2000 stellte dann die Weichen für das neue Jahrtausend.

„Es war quasi ein Neustart“, meint Frank Schulze. „Wir sind mit der Entwicklung eigener Produkte an den Markt gegangen und haben uns offen dem Wettbewerb gestellt.“

Mittlerweile beschäftigt die Firma, die zunehmend internationalisiert wurde, 230 Mitarbeiter an drei Standorten, davon 180 in Dresden. Zudem gibt es eine bulgarische Tochterfirma, die als Design Service Center 70 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt.

Lösungen für das Auto

Seit Mitte 2016 agiert die Firma offen als 100%ige Tochter der IDT Gruppe, die ihren Hauptsitz im Silicon Valley hat. Mit sichtbarem Erfolg, denn 2016 konnte die Firma mit 90 Millionen EUR Umsatz ein Wachstum von 15% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, einen Trend, den Frank Schulze fortsetzen will.

„Wir sind das Automotive Center of Excellence innerhalb der Gruppe“, offenbart er. „Deshalb soll in diesem Bereich weiterinvestiert werden. Auch traditionellen Produkten der Gruppe soll der Weg in die Automotiv-Industrie geebnet werden, denn immer mehr Lösungen finden den Weg in das Auto. Aber wir wollen auch die Synergien noch stärker nutzen und Produkte wie die drahtlose Aufladung für Mobiltelefone in unsere Märkte bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Spannendes aus der Region Dresden

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Seit dem 1. Juli 2023 bilden Dr. Alexander Nerowski und Mark Schreckenbach das Geschäftsführer-Duo der Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik GmbH & Co. KG. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über diesen Generationswechsel und damit…

„Keine Mitarbeiter, sondern Familienmitglieder!“

Interview mit Andreas Hanitzsch, Geschäftsführer der Hanitzsch GmbH & Co. KG

„Keine Mitarbeiter, sondern Familienmitglieder!“

Seit mehr als 100 Jahren ist die Hanitzsch GmbH & Co. KG im Transportgewerbe tätig. Das familiengeführte Unternehmen aus Kesselsdorf in der Nähe von Dresden hat diese wechselvolle Zeit immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP