Ein Gespür für den Markt

Interview mit Frank Schulze, Geschäftsführer der IDT Europe GmbH

„Eine Übernahme bringt Herausforderungen mit sich, birgt aber auch Chancen wie die Integration in eine international aufgestellte, amerikanisch geführte Unternehmensgruppe der Halbleiterindustrie“, stellt Geschäftsführer Frank Schulze fest.

Er hat mit der Übernahme die Gesamtverantwortung für IDT in Europa übertragen bekommen. „Es war eine strategische Übernahme“, fährt er fort. „Der Mutterkonzern erhielt unser Know-how, wir haben mehr Möglichkeiten durch eine stabilere Finanzsituation sowie Zugang zu neuen Regionen, in denen Gruppe bereits aktiv ist, und zu neuen Kunden.“

Der Fokus liegt dabei auf Schaltkreislösungen und, brandaktuell, Gas-Sensorik. „Wir verstehen relativ schnell, welche neuen Sensorlösungen benötigt werden“, verspricht Frank Schulze.

56 Jahre Erfahrung

Gegründet wurde die Firma bereits 1961 unter dem Namen AME – Arbeitsstelle für Molekularelektronik, später umbenannt in ZMD (Zentrum Mikorelektronik Dresden). „Wir haben das Thema der Halbleitertechnologie früh als Chance erkannt“, betont Frank Schulze. „In den 1970er- und 1980er-Jahren waren wir in der DDR der Anbieter für Speicherbausteine.“

Frank Schulze, Geschäftsführer
„Wir tragen dazu bei, Autos effizienter zu machen.“ Frank SchulzeGeschäftsführer

Aber auch für ZMD war der Umbruch in den 1990er-Jahren eine schwierige Situation, wenngleich es dem Unternehmen schnell gelang, Kunden aus Westdeutschland wie Siemens und Philips zu gewinnen. Ein Management-Buy-out im Jahr 2000 stellte dann die Weichen für das neue Jahrtausend.

„Es war quasi ein Neustart“, meint Frank Schulze. „Wir sind mit der Entwicklung eigener Produkte an den Markt gegangen und haben uns offen dem Wettbewerb gestellt.“

Mittlerweile beschäftigt die Firma, die zunehmend internationalisiert wurde, 230 Mitarbeiter an drei Standorten, davon 180 in Dresden. Zudem gibt es eine bulgarische Tochterfirma, die als Design Service Center 70 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt.

Lösungen für das Auto

Seit Mitte 2016 agiert die Firma offen als 100%ige Tochter der IDT Gruppe, die ihren Hauptsitz im Silicon Valley hat. Mit sichtbarem Erfolg, denn 2016 konnte die Firma mit 90 Millionen EUR Umsatz ein Wachstum von 15% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, einen Trend, den Frank Schulze fortsetzen will.

„Wir sind das Automotive Center of Excellence innerhalb der Gruppe“, offenbart er. „Deshalb soll in diesem Bereich weiterinvestiert werden. Auch traditionellen Produkten der Gruppe soll der Weg in die Automotiv-Industrie geebnet werden, denn immer mehr Lösungen finden den Weg in das Auto. Aber wir wollen auch die Synergien noch stärker nutzen und Produkte wie die drahtlose Aufladung für Mobiltelefone in unsere Märkte bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Dresden

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP