Ein Gespür für den Markt

Interview mit Frank Schulze, Geschäftsführer der IDT Europe GmbH

„Eine Übernahme bringt Herausforderungen mit sich, birgt aber auch Chancen wie die Integration in eine international aufgestellte, amerikanisch geführte Unternehmensgruppe der Halbleiterindustrie“, stellt Geschäftsführer Frank Schulze fest.

Er hat mit der Übernahme die Gesamtverantwortung für IDT in Europa übertragen bekommen. „Es war eine strategische Übernahme“, fährt er fort. „Der Mutterkonzern erhielt unser Know-how, wir haben mehr Möglichkeiten durch eine stabilere Finanzsituation sowie Zugang zu neuen Regionen, in denen Gruppe bereits aktiv ist, und zu neuen Kunden.“

Der Fokus liegt dabei auf Schaltkreislösungen und, brandaktuell, Gas-Sensorik. „Wir verstehen relativ schnell, welche neuen Sensorlösungen benötigt werden“, verspricht Frank Schulze.

56 Jahre Erfahrung

Gegründet wurde die Firma bereits 1961 unter dem Namen AME – Arbeitsstelle für Molekularelektronik, später umbenannt in ZMD (Zentrum Mikorelektronik Dresden). „Wir haben das Thema der Halbleitertechnologie früh als Chance erkannt“, betont Frank Schulze. „In den 1970er- und 1980er-Jahren waren wir in der DDR der Anbieter für Speicherbausteine.“

Frank Schulze, Geschäftsführer
„Wir tragen dazu bei, Autos effizienter zu machen.“ Frank SchulzeGeschäftsführer

Aber auch für ZMD war der Umbruch in den 1990er-Jahren eine schwierige Situation, wenngleich es dem Unternehmen schnell gelang, Kunden aus Westdeutschland wie Siemens und Philips zu gewinnen. Ein Management-Buy-out im Jahr 2000 stellte dann die Weichen für das neue Jahrtausend.

„Es war quasi ein Neustart“, meint Frank Schulze. „Wir sind mit der Entwicklung eigener Produkte an den Markt gegangen und haben uns offen dem Wettbewerb gestellt.“

Mittlerweile beschäftigt die Firma, die zunehmend internationalisiert wurde, 230 Mitarbeiter an drei Standorten, davon 180 in Dresden. Zudem gibt es eine bulgarische Tochterfirma, die als Design Service Center 70 Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt.

Lösungen für das Auto

Seit Mitte 2016 agiert die Firma offen als 100%ige Tochter der IDT Gruppe, die ihren Hauptsitz im Silicon Valley hat. Mit sichtbarem Erfolg, denn 2016 konnte die Firma mit 90 Millionen EUR Umsatz ein Wachstum von 15% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, einen Trend, den Frank Schulze fortsetzen will.

„Wir sind das Automotive Center of Excellence innerhalb der Gruppe“, offenbart er. „Deshalb soll in diesem Bereich weiterinvestiert werden. Auch traditionellen Produkten der Gruppe soll der Weg in die Automotiv-Industrie geebnet werden, denn immer mehr Lösungen finden den Weg in das Auto. Aber wir wollen auch die Synergien noch stärker nutzen und Produkte wie die drahtlose Aufladung für Mobiltelefone in unsere Märkte bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Spannendes aus der Region Dresden

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP