Rund ums Heizen

Interview mit Harald Wendt, Geschäftsführer der Döbeln Elektrowärme GmbH

„Es gibt nicht mehr viele Hersteller für die kleinen Größen“, stellt Geschäftsführer Harald Wendt fest. Er leitet Döbeln gemeinsam mit dem weiteren Geschäftsführer Ulrich Gottlebe. „Wir stellen Rundrohr-Heizelemente aus Edelstahl und Kupfer in 6,5 und 8,5 mm her“, fährt er fort. „Wir sind damit einer der wenigen Marktteilnehmer, die so ein Rundrohr-Heizelement herstellen können. Deshalb haben wir auch unser ingenieurtechnisches Personal verstärkt. Wir wollen unsere Kunden beraten und das Heizelement entsprechend ihren Bedürfnissen konstruieren.“

Jahrzehnte Erfahrung

Die Firma ist bei Kunden unter anderem deshalb so gut bekannt, weil sie schon so lange auf dem Markt ist. Bereits vor 88 Jahren hat Döbeln die ersten Heizelemente hergestellt und zu DDR-Zeiten zählte die Firma zu den Großen.

Harald Wendt, der seit 1988 für das Unternehmen tätig ist, hat die Zeit des Umbruchs miterlebt. „Nach der Wende ist das heutige Unternehmen aus der alten Firma ausgegründet worden“, erinnert er sich. „Wir haben mit 50 Leuten begonnen. Es war eine Herausforderung, uns am freien Markt zu platzieren und neue Kunden zu gewinnen. Bis 2011 sind wir dann kontinuierlich gewachsen.“

Mit dem Aufkommen der Energiewende musste die Firma 2012 einen Umsatzrückgang hinnehmen; es gelang aber schnell, einen neuen Kundenkreis aufzubauen. „Es gab zudem auch Anlagenbauer, die zu uns zurückgekommen sind, als es ihnen wieder besser ging“, fügt Harald Wendt hinzu.

Ein robuster Markt

Seitdem war die Entwicklung durchweg positiv. Inzwischen erreicht Döbeln mit 91 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR bei einer Exportrate von 35%. Europa ist dabei ein wichtiger Absatzmarkt, vor allem Holland, Frankreich, die Slowakei und Ungarn.

„Wir wollen auch in Zukunft so stabil aufgestellt wie heute sein.“ Harald WendtGeschäftsführer

„Der Markt ist robust“, beobachtet Harald Wendt. „Wir sehen aber auch eine Überhitzung des Marktes. Die Lieferzeiten für Kaufteile verlängern sich, da die Firmen keine kapazitiven Reserven mehr haben. Also legen sie sich wieder größere Bestände an. Wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt.“

Außerdem plant Harald Wendt, weiter zu rationalisieren und parallel zu investieren. „Wir wollen darüber hinaus Elemente für 12,5 mm herstellen“, verrät er. „Und wir wollen unsere Kunden noch mehr unterstützen, indem wir den Bereich der Regelungstechnik aufbauen und dort Leistungen anbieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Raum für Innovationen

Interview mit Silvio Stark, Geschäftsführer der Schiffler-Möbel GmbH

Raum für Innovationen

Die Auswahl der Möbel trägt entscheidend zu einer sicheren, komfortablen und funktionalen Umgebung in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Seniorenwohnheimen, Hotels, Kitas, Schulen und Jugendwohnheimen bei. Die Möbel sollen einerseits die Anforderungen…

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP