Ideen mit Tragweite

Interview mit Marko Philipp, Geschäftsführende Gesellschafter der Jäger Ingenieure GmbH

„Im Bereich der Tragwerksplanung sehen wir uns vor allem als Spezialisten für Großprojekte, bei welchen bestehende historische Bausubstanz mit moderner Architektur vereint, und einer neuen Nutzung zugeführt wird“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Marko Philipp.

Herausforderung Elbphilharmonie  

„Die Elbphilharmonie in Hamburg ist hier ein typisches Beispiel. Die Schwierigkeit bestand darin, konzeptionell und organisatorisch den vertraglichen fixierten Anforderungen der vielen verschiedenen Gewerke gerecht zu werden. Auch baulich war das Projekt herausfordernd, da die Philharmonie ja auf dem alten Kaispeicher aufgesetzt wurde. Wir waren für die noch heute sichtbare Mauerwerksfassade zuständig. Hier haben wir die gesamte Leistung übernommen, von der Bemessung neuer Tragelemente über die Beregnungsmessung bis hin zur Ausbildung von Dehnfugen um Risse zu vermeiden. Wir werden auch in den nächsten zehn Jahren noch an der Elbphilharmonie tätig sein, die Fassade überwachen und analysieren, wie sie sich gegenüber den Umwelteinflüssen verhält. Auch die Auswertung der Daten übernehmen wir.“

2015 erhielt das Unternehmen den Auftrag, eine Bestandsstatik für den neuen Hauptbahnhof Stuttgart zu erstellen. Inzwischen wird Jäger Ingenieure hier regelmäßig als Gutachter für die Bewertung bestehender Bausubstanz hinzugerufen.

Auch international ist Jäger Ingenieure ein gefragter Partner für nicht alltägliche Projekte. Gemeinsam mit dem berühmten Architekturbüro Herzog & de Meuron hat man Teile der Umbauplanung, des in der Fachwelt weit beachteten Musée Unterlinden in Colmar, Frankreich realisiert.

Die Sagrada Família in Barcelona, Projekte mit der TU Dresden im Iran und früher in Syrien sowie Sanierungsplanungen bei einem Schloss in Polen sind weitere internationale Referenzen.

„Es ist uns wichtig, die Ideen des Architekten zu verinnerlichen und für den Bauherrn planerisch und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Dabei sehen wir in der Verbindung der verschiedenen Denkansätze von Architekt und Ingenieur eine Bereicherung für das jeweilige Bauprojekt“, schließt Marko Philipp.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Seit dem 1. Juli 2023 bilden Dr. Alexander Nerowski und Mark Schreckenbach das Geschäftsführer-Duo der Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik GmbH & Co. KG. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über diesen Generationswechsel und damit…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

TOP