Ideen mit Tragweite

Interview mit Marko Philipp, Geschäftsführende Gesellschafter der Jäger Ingenieure GmbH

„Im Bereich der Tragwerksplanung sehen wir uns vor allem als Spezialisten für Großprojekte, bei welchen bestehende historische Bausubstanz mit moderner Architektur vereint, und einer neuen Nutzung zugeführt wird“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Marko Philipp.

Herausforderung Elbphilharmonie  

„Die Elbphilharmonie in Hamburg ist hier ein typisches Beispiel. Die Schwierigkeit bestand darin, konzeptionell und organisatorisch den vertraglichen fixierten Anforderungen der vielen verschiedenen Gewerke gerecht zu werden. Auch baulich war das Projekt herausfordernd, da die Philharmonie ja auf dem alten Kaispeicher aufgesetzt wurde. Wir waren für die noch heute sichtbare Mauerwerksfassade zuständig. Hier haben wir die gesamte Leistung übernommen, von der Bemessung neuer Tragelemente über die Beregnungsmessung bis hin zur Ausbildung von Dehnfugen um Risse zu vermeiden. Wir werden auch in den nächsten zehn Jahren noch an der Elbphilharmonie tätig sein, die Fassade überwachen und analysieren, wie sie sich gegenüber den Umwelteinflüssen verhält. Auch die Auswertung der Daten übernehmen wir.“

2015 erhielt das Unternehmen den Auftrag, eine Bestandsstatik für den neuen Hauptbahnhof Stuttgart zu erstellen. Inzwischen wird Jäger Ingenieure hier regelmäßig als Gutachter für die Bewertung bestehender Bausubstanz hinzugerufen.

Auch international ist Jäger Ingenieure ein gefragter Partner für nicht alltägliche Projekte. Gemeinsam mit dem berühmten Architekturbüro Herzog & de Meuron hat man Teile der Umbauplanung, des in der Fachwelt weit beachteten Musée Unterlinden in Colmar, Frankreich realisiert.

Die Sagrada Família in Barcelona, Projekte mit der TU Dresden im Iran und früher in Syrien sowie Sanierungsplanungen bei einem Schloss in Polen sind weitere internationale Referenzen.

„Es ist uns wichtig, die Ideen des Architekten zu verinnerlichen und für den Bauherrn planerisch und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Dabei sehen wir in der Verbindung der verschiedenen Denkansätze von Architekt und Ingenieur eine Bereicherung für das jeweilige Bauprojekt“, schließt Marko Philipp.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP