Glanz im Mondschein

Interview mit Peggy Hering, Geschäftsführende Gesellschafterin der Blaumond GmbH

Peggy Hering, die Geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin von Blaumond, kennt das Geschäft von der Pike auf. Während ihres BWL-Studiums hat sie selbst als Messehostess und Promoterin Erfahrungen gesammelt.

„Da es seinerzeit in Dresden noch kein Unternehmen gab, das Personal für Veranstaltungen vermittelte, lag für mich der Gedanke nicht fern, selbst eine Agentur mit entsprechendem Angebot zu gründen“, berichtet Peggy Hering, die privat einen Haushalt mit vier Kindern managt.

So ging 2001 ein (Blau) Mond am Himmel auf, der seitdem stetig gewachsen ist und zudem zwei ‘Satelliten’ hervorbrachte: Die beiden Tochterunternehmen BM Service GmbH, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung das Personal zur Verfügung stellt, und mietkleidung24.de, ein Bekleidungskonzept, bei dem Firmen Kleidung für Events mieten können.

Blaumond generiert inzwischen einen Umsatz von zwei Millionen EUR und beschäftigt 20 interne und 16.000 externe Mitarbeiter in Dresden sowie der 2016 eröffneten zweiten Niederlassung in Berlin.

Perfekt besetzt 

Die Unternehmen profitieren von der guten Personalbesetzung der Agentur: „Wir können das angefragte Personal zu 100% vermitteln“, so die Geschäftsführerin. Kunden haben zudem die Möglichkeit, Messehostessen bereits fünf Monate im Voraus auszuwählen. Der Mensch steht dabei auf jeder Ebene im Fokus: „Wir verlieren nicht den Blick für die Details. Mitarbeiter und Kunden müssen gepflegt werden, damit sie sich gut aufgehoben fühlen“, betont Peggy Hering.

Peggy Hering
„Wir verlieren nicht den Blick für die Details. Mitarbeiter und Kunden müssen gepflegt werden, damit sie sich gut aufgehoben fühlen.“ Peggy HeringGeschäftsführende Gesellschafterin

Die Agentur, die auch an Kunden in Österreich, Luxemburg und der Schweiz vermittelt, will 2017 mit einem Onlineportal an den Start gehen und weiterhin gesund wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Dresden

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP