In einem guten Hotel wollen Gäste nicht nur übernachten, sondern sich auch wohlfühlen. Die Hotels der spanischen Hotelgruppe NH bieten das alles.
Berlin ist bekannt als Start-up-Hub und bei deutschen wie ausländischen Unternehmensgründern besonders beliebt – eine Erfolgsgeschichte, die nicht allein im außergewöhnlichen Lebensgefühl der modernen Hauptstadt begründet ist. Denn in Berlin gehen Forschung und Entwicklung Hand in Hand mit innovativem Unternehmertum, während der außergewöhnliche Pull-Faktor die talentiertesten Fachkräfte aus aller Welt anzieht: ideale Voraussetzungen für eine pulsierende Dienstleistungsmetropole.
184 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 151 bis 160

„Essen oder gegessen werden“
16.11.2017

Die Frage ist, was ist ein Trend und was ist er nicht
19.10.2017
Trends kommen und gehen, heißt es so schön. Doch manche von ihnen bleiben und werden so auch wirtschaftlich für Unternehmen interessant. Lola Güldenberg, Innovation Director der Transformationsagentur kleiner und bold GmbH, ist Trendforscherin aus Leidenschaft. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Lola Güldenberg, warum Muster hinter den Trends das eigentlich spannende sind und welche Themen in Zukunft die Trendforschung beschäftigen werden.

Ausgezeichneter Dienstleister
19.10.2017
„Ich habe einen der spannendsten Jobs, den man machen kann“, ist Peter Usko überzeugt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und Geschäftsführer Operations der DB Fahrwegdienste GmbH beschäftigt unter anderem Lokführer, Förster und Ingenieure. Das 100%ige Tochterunternehmen der DB Netz AG mit Sitz in Berlin kümmert sich um die Sicherung von Gleisbaustellen, Baustellenlogistik und die Pflege der Vegetation entlang des Schienennetzes.

Personaldienst mit Bewegung
13.10.2017
Matthias Botta steht hinter dem, was er tut. „Man sollte sich stets leiten lassen von persönlicher Begeisterung. Wer begeistert ist von einem Thema, der kann den Erfolg nicht verhindern“, lautet sein Credo sowohl für Mitarbeiter als auch für ihn persönlich. Der Geschäftsführer der DB Zeitarbeit GmbH lebt diese Philosophie Tag für Tag. Als Tochter der Deutschen Bahn AG versorgt die DB Zeitarbeit vor allem diese mit Personal – und bewegt dabei viel.

Genau das machen, was andere nicht machen
13.10.2017
Die faszinierende Geschichte eines ehemaligen deutschen Traditionsunternehmens hat Leonhard R. Müller dazu bewogen, die ASKANIA AG neu zu gründen und an frühere Erfolge anzuknüpfen. Heute fertigt die Manufaktur aus den Hackeschen Höfen in Berlin exklusive Uhren ausschließlich in Handarbeit. Unverwechselbares Design sowie ein von Qualitätsbewusstsein inspiriertes Team machen die Marke zu etwas ganz Besonderem.

eBay-Händler wird Mittelständler
13.10.2017
Keine Frage, Deutschland ist Auto-Land. Das Herumbasteln am eigenen PKW ist für viele Menschen eine echte Leidenschaft, in die sie gern jede Menge Arbeit und Mühe investieren. Zu Beginn des Internetbooms hatten deshalb zwei Berliner Auto-Profis die Idee, KFZ-Ersatzteile, die sie aus einer Garage heraus vertrieben, über eBay anzubieten. Heute, nur 16 Jahre später, ist die Berliner kfzteile24 GmbH mit Abstand die Nummer eins auf dem Markt, bei einem stattlichen Umsatz von 155 Millionen EUR – und sie wächst seit Jahren im zweistelligen Bereich.

Der Griff nach dem Glashalm
21.09.2017
Manchmal braucht es einen Stein des Anstoßes, bevor eine Idee ins Rollen kommt. Im Fall des Berliner Start-ups HALM waren es fünfundzwanzig 150l-Säcke mit Plastikmüll, welche die Gründer Hannah Cheney und Sebastian Müller an einem Strand in Thailand 2015 sammelten. Auffällig dabei: Jedes zweite Teil war ein Plastiktrinkhalm. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Sebastian Müller, warum es an der Zeit ist, sich von Plastikstrohhalmen zu verabschieden und warum Glas dabei die Antwort auf alle Fragen ist.

Das Beste aus beiden Welten
12.09.2017
MoneyMap – es klingt ein wenig nach Schatzkarte, dahinter verbirgt sich aber das gleichnamige Fintech aus Berlin. Die Geschäftsidee des diesjährigen Diamond-Star-Gewinners erscheint zunächst verblüffend einfach: MoneyMap möchte mit einem selbst-entwickelten, automatisierten Finanzhelfer Nutzer dabei unterstützen, bares Geld zu sparen. Wie das genau funktioniert und warum die Berliner mit etablierten Banken zusammenarbeiten, hat Dr. Frank Broer, Co-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH, im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Für Digitalisierungsmuffel: Sie sind der beste Freund Ihres Mitbewerbers
06.07.2017
Digitalisierung trifft Mittelstand – ob er es will oder nicht. Entwicklungen, die das Banking schon heute maßgeblich verändert haben, werden auch vor mittelständischen Unternehmen nicht Halt machen. Dessen ist sich Oliver Schimek, CEO und Gründer der Berliner CrossLend GmbH, sicher. Wirtschaftsforum hat sich mit ihm zu diesem Thema unterhalten und erfahren, wie er mit CrossLend den europäischen Finanzmarkt nach vorne bringen will.

Nutzerfreundlichkeit wird als Erfolgsfaktor wichtiger
23.06.2017
Das Berliner Unternehmen Userlutions besetzt als Usability-Agentur einen speziellen Geschäftsbereich. Dabei geht es im Wesentlichen um Eines: Nutzerfreundlichkeit von Produkten und Services. Was es mit Usability auf sich hat und warum diese auch beim Mittelstand zunehmend ein Erfolgsfaktor darstellt, erklärt Geschäftsführer Benjamin Uebel im Interview mit Wirtschaftsforum.